Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Benutzeravatar
baydor
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 36
Registriert: Di 23 Sep, 2003 10:13
Fahrzeug 1: TD5 90
Fahrzeug 2: T4
Fahrzeug 3: z400
PLZ: 22085

Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von baydor »

Hi,

ich habe eigentlich einen LR KLassiker. Bei Lastwechsel klackt es hörbar. Das Klacken ist allerdings deutlich hörbarer bei niedrigen Geschwindigkeiten (30-40 mk/h). Also Kardanwelle vorn getauscht. Nix. Dann Kardanwelle hinten getauscht. Nix. HInteres Differential erneuert (Gut das war sowieso hin). Trotzdem keine Besserung.
Woran kann es denn noch liegen? Vorderes Diff?. Mitteldifferential? Ich bin über jede Hilfe dankbar

Gruß Aus HH

P.S.:

90er Bj 99 TD5
It´s not a trick, it`s a landy
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von Karsten »

Hi,

hast Du mal das Spiel an der vorderen Getriebeausgangswelle geprüft?
Wenn nein, schraub die vordere Kardan nochmal ab und teste den Flansch auf Spiel.
Eine weitere Möglichkeit wäre das vordere Diff oder die Homokineten.

Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
mausgrau
Allrad-Ikone
Allrad-Ikone
Beiträge: 382
Registriert: So 14 Sep, 2003 18:06
Fahrzeug 1:

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von mausgrau »

Selbst ein nagelneuer Defender macht Geräusche beim Lastwechsel. Schuld sind die vielen Zahnradpaarungen im gesamten Antriebsstrang. Dann kommen noch fehlende Entkopplungseinrichtunge wie Hardyscheiben etc. dazu, die einem bei einem anderen Fahrzeug vor diesen unerwünschten Geräuschen schützen.

Gründe gibt es demnach viele. Auch die Mitnehmer an den Achsen sind eine Überprüfung wert. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man ein Rad aufbocken soll und dort je nach dem wie viel man dieses drehen kann Rückschlüsse darauf ziehen kann, ob das Spiel sich noch im Rahmen hält oder behandlungsbedürftig ist.

Wieviel km hat denn der Wagen gelaufen? Sind die Geräusche lauter geworden?

Saludos

Jo
[b]Dekadenz ist, wenn das BESTE erst noch aufgemotzt wird, damit es GUT genug ist[/b]
Benutzeravatar
bueti
Ab in die Büsche
Ab in die Büsche
Beiträge: 5628
Registriert: Do 22 Apr, 2004 13:51
Fahrzeug 1: Fahrrad
Fahrzeug 2: Land Rover Defender TD5
PLZ: 8038

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von bueti »

ich tippe auf getriebeausgang vernudelt...
[u][i][b]So what?[/b][/i][/u]
Benutzeravatar
baydor
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 36
Registriert: Di 23 Sep, 2003 10:13
Fahrzeug 1: TD5 90
Fahrzeug 2: T4
Fahrzeug 3: z400
PLZ: 22085

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von baydor »

Gelaufen hat er 110000 km. Die Geräusche hatte ich schonmal. Da habe ich die vordere Kardanwelle gewechselt. Danach war es gut. Das ist ca 3 Jahre her. Zeit ca Juni ist das "Klacken" wieder da. Tendenz steigend. Ich fahre zweimal im Jahr ein bißchen stärker offroad. Ist bestimmt nicht gerade förderlich
It´s not a trick, it`s a landy
Benutzeravatar
baydor
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 36
Registriert: Di 23 Sep, 2003 10:13
Fahrzeug 1: TD5 90
Fahrzeug 2: T4
Fahrzeug 3: z400
PLZ: 22085

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von baydor »

Ist die Reparatur am Getriebausgang aufwendig und was brauche ich dafür? Ich habe ein Automatikgetriebe
It´s not a trick, it`s a landy
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von Karsten »

Für die Reparatur muß der Getriebeblock raus und das VTG zerlegt werden. Es ist schon ein wenig aufwändiger.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von neon38 »

Ist deine Kiste höher gelegt?
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von landman »

baydor hat geschrieben:Ist die Reparatur am Getriebausgang aufwendig und was brauche ich dafür? Ich habe ein Automatikgetriebe
du hastn 90er mit automatik????? :roll:
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
Dennis
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 211
Registriert: So 18 Mär, 2007 20:07
Fahrzeug 1:

Re: Immer noch Spiel im Antrieb ????????

Beitrag von Dennis »

so was hat der Landmann nicht mal im disko :-) :D :D :D
Rchtschreib schwäche bitte nicht aufregen ^^
http://www.roadwerk.de/OffRoad" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten