desärgert mich auch:Karsten Völtz hat geschrieben:Auch von mir erstmal ein kräftiges "SCHEISSE!"![]()
Die von dir geschilderten Symptome können bei der Laufleistung nach Überholung nur im Kolbenbereich zu suchen sein...
Mangelhaft gehärtete Kolbenringe können nach 4000km bereits soweit runter sein, daß Kompressionsverlust auftritt. BMW hatt vor noch gar nicht langer Zeit in der Motorradsparte Riesenprobleme mit mangelhaft bzw. nicht gehärtetet(!) gelieferten Nockenwellen bekommen.
Ist die Härtung ok, kann mangelhafte Schmierung ähnlich schnellen und gleichmäßigen Verschleiß verursachen. Wenn z.B. ein Ölkanal zu ist (z.B. Dichtungsreste etc.), kann es bei regulär angezeigtem Öldruck zu Schmierungsversagen an den Kolben kommen, was dann Zylinderwand und Kolbenringen zusetzt.
Auch können überlaufende Vergaser bzw.defekte Einspritzungen den Schmierfilm derart verdünnen, daß es zu gleichmäßigem und hohem Verschleiß im Kolbenbereich kommt. Dank Biospritbeimengung in Diesel und Benzin sollte man die Gemischaufbereitung auf Funktion prüfen, insbesondere nach längeren Standzeiten...
Aber alles erst, wennoder sogar
sich wieder eingefunden haben...
Libn grus
Karsten
mein iltis muß mit allem fahrn : salatöl,biodiesel, fehlbetankungssprit,
was halt so kommt.
die sugga hat immer nur das gute aus der säule erhalten.
überfettung von der pumpe her kommt nicht in frage da hätt ich schwarzqualm haben müßen. die hat nie ein wölkchen von sich gegeben.
mal kurz nach dem anspringen und gut.
so ne scheiße stinkt mir das.
jetzt muß ich mein ganzes gerödel in den iltis packen und das wo ich doch sogern in bisschen unsinn auf treffen mit nehm zun spielen.
letztes jahr hatten wir nen aufblasbaren hubschrauber mit!!!!!!!!!!!!
das jahr davor ham wir aus nem aufgeschnittenen ölfaß ein grillschwein gebaut:

so´n mist an liebsten würd ich zuhaus bleiben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!