Kauf eines Discovery's

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48513
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Denke ich mir auch schon die ganze Zeit :D
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Johannes
Darkangel seins
Darkangel seins
Beiträge: 240
Registriert: Di 09 Aug, 2005 20:48
Fahrzeug 1:

Beitrag von Johannes »

Also, der 200 TDi ist definitiv der bessere Motor.
Meist wirst du 300 TDi´s finden, hier bitte auf den Wechsel des Zahnriemens achten.
Austattung und Innenfarben sind beim 300 TDi besser.
300er hat an der Hinterachse eine Hardischeibe anstatt eines Kreuzgelenkes an der Kardanwelle verbaut, bei Höherlegungen sollte man das umrüsten.
Laufleistungen bei entsprechender Pflege vonn 300TKm sind für den Antriebsstrang kein Problem.

Unter Pflege fällt:
Zahnriemen, Öl, Wasser.

Chekcen solltest du:
Ölverluste
Zustand Hardyscheibe
Schaltbarkeit des Getriebes, Verteilergetriebes,
Zustand des Rahmens (Rost)
Karosserie Rost, Wassser (vor allem hinten und Schiebedach, falls vorhanden).
niemals aufgeben!
Benutzeravatar
Rockcrawlin90
Erklärbär
Erklärbär
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 12:42
Fahrzeug 1: ´96er Defender9o Tdi Soft Top
Fahrzeug 2: 04er Discovery IIa SE TD5
Fahrzeug 3: ´86er BMW 325 CIA Kelleners K3
PLZ: 95233

Beitrag von Rockcrawlin90 »

Den Rost sollte man vieleicht noch etwas "aufschlüsseln". Der Rahmen rostet selten stark (außer bei absolut null Pflege), wenn jedoch, dann leider mehr im Verborgenen sprich in den Rahmenträgern. Äußerlicher Flugrost an Rahmen und Achsen ist ein reiner Schönheitsfehler, taugt zum Preis runterhandeln und ist schnell abgeschliffen und mit Grundierung und Mattschwarz schnell übertüncht.
Schlechter schaut´s da schon an der Karosse aus. Schweller, vordere Radläufe und ganz speziell der Kofferraumboden sind gerne und reichlich befallen (es kommt gern mal Wasser durch die beiden Schiebedächer oder die Alpine Windows).
Zum Thema Motor und Antriebsstrang gibt´s wenig zu mäkeln. Der 200er zieht besser von unten raus, ist oben rum etwas zugeschnürt, der 300er zieht gleichmäßiger. Die Automatik entspannt zwar, kostet aber einiges an Temperament! Da verpufen schon einige der 113 Pferdchen im Wandler. Spätere 300Tdi Automatik hatten daher auch schon eine elektronische Einspritzpumpereglung und 122 PS um das zu kompensieren. Auf Ölundichtigkeiten an Aggregaten, Getrieben und Achsen achten (Alles was am Ende eines Stranges Tropft (Motor Vorne, Verteilergetriebe Ausgang zu den Kardanwellen und Achs Eingang sowie Radnaben aussen) ist relativ leicht zu beheben. Wenn´s dazwischen tropft ists zwar technisch einfach zu beheben aber es müssen irgentwelche grösseren Teile ausgebaut werden un dran zu kommen)
Ich würde auf jeden Fall einen Viertürrer nehmen. die Dreitürer sind nur was für max. 2 Personen ohne viel Gepäck. Der Radstand und somit der Innenraum sind zwar gleich, jedoch ist der Weg zur Rückbank schon recht beschwerlich beim 2 Türer.
Offroad nehmen sich Defender und Disco nicht die Welt. Der etwas lange Hecküberhang ist das einzige was ein bissel stört. Ansonsten sind Defender, Disco und Range technisch ja weitestgehend gleich.
Was Du in deinem Budget auf jeden Fall einplanen solltest ist ein ganzer Batzen Geld für die Steuer. Selbst mit den inzwischen wohl wieder eintragbaren Kat´s sind das noch über 400€/Jahr!
Ich für meinen Teil würde mir vor dem Kauf ggf. noch "einen Kumpel anlachen", sprich mich mit jemanden anfreunden der sich mit LR allgemein oder Disco im Speziellen auskennt. Zum einen sollte der beim Kauf dabei sein, zum Anderen solltest Du Dir ggf. Schrauber Grundkenntnisse aneignen um nicht wegen jedem Kardanwellen-Abschmieren in die Werkstatt zu müssen. LR ist inzwischen ein sogenanntes "Premiumprodukt" und wird in einem zug mit Aston Martin und Jaguar genannt. Dementsprechent sind leider auch die offiziellen Werkstattpreise Premium!
Bei freien Händlern hingegen sind die Teile teilweise erstaunlich günstig so das manch ein PKW Fahrer (speziell bei Fahrzeugen japanischer Herkunft) bei den Preisen das Wasser in den Augen hat...
Alles in Allem ist der Disco ein recht dankbares Auto, man muß jedoch schon ein bissel vom LR Virus infiziert sein sonst wird man fürchte ich auf Dauer nicht glücklich.
Best Regards,

Robin

Himmiherrgotsagramentzefixhalelujakreitzbimbamlecktsmiamorschglumpfaregts!
Benutzeravatar
reifenralf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 45
Registriert: Do 10 Mär, 2005 17:06
Fahrzeug 1:

Beitrag von reifenralf »

Zitat: Der 200 TDI ist einwandfrei der bessere Motor" ???? Seit wann denn das?? Ich habe alle Motoren mehrfach in neuen und gebrauchten Disco´s und Defender gehabt, der 200er war lauter, brauchte mehr Öl, war insgesamt ruppiger und schlapper.

Ein 300TDI Automatik aus den letzten beiden Produktionsjahren 97/98 ist für mich absolut die beste Wahl. Und sowas gibt es für 5 bis 6000 Euro in gutem Zustand. RR
Benutzeravatar
DARC
mit Omas Krauthobel
mit Omas Krauthobel
Beiträge: 634
Registriert: Mo 02 Feb, 2004 20:22
Fahrzeug 1:

Beitrag von DARC »

Alles in Allem ist der Disco ein recht dankbares Auto, man muß jedoch schon ein bissel vom LR Virus infiziert sein sonst wird man fürchte ich auf Dauer nicht glücklich.
Gilt im übrigen auch oder gerade für den TD5, auch wenn der wohl nicht in der Auswahl ist. Als eierlegende Wollmilchsau ist der Disco allerdings immer noch eine gute Wahl.
Grüße, Matthias.

Alu ist doch magnetisch! (Zumindest auf Fichtenholz....)
Benutzeravatar
nisse
Beta-Gockel
Beta-Gockel
Beiträge: 675
Registriert: Di 12 Sep, 2006 16:45
Fahrzeug 1:
PLZ: 63454

Disco

Beitrag von nisse »

Hi,
wenn Du 11 Mille hinlegen kannst und willst, kannst Du meinen Disco II, Erstzulassung 07/2002 haben. 2,5 tdi, Equestrian-Ausstattung, d. h. alles ist drin wie Automatik, Alcantara, Klima, Standheizung, Metzgerhaken, Furz und Feuerstein, nur kein mehrfach-CD-Wechsler und die Sonnendächer sind manuell.

Das Navi vom tollen Super-Sonderausstattungs-Blaupunkt will gerade wieder mal nicht anlaufen und der ABS-Sensor hinten links müßte gewechselt werden.

Zwei Macken an den Eck-Seitenteilen hinten (Alu) hat er auch = links eine kleine Beule, da habe ich das Moped meines Nachbarn übersehen, rechts eine 2 cm breite kleine, aber geschlossene Nut, weil die beste Gattin von allen mal unser schmiedeeisernes Hoftor touchierte. Ich habe einfach keinen Bock, daran zu gehen, sonst wäre das längst behoben.

Ansonsten bräuchte er nur eine professionelle Aufbereitung innen und außen, um wieder "Premium" auszusehen.

Ich brauche den Disco beruflich nicht mehr und will nur noch mein Saab-Cabrio fahren und - mit Prio 1 - endlich meine Sugga fertig stellen.

Drauf hat er jetzt ehrliche 160Tkm, davon gute 120Tkm nur Langstrecke mit max. 130km/h (Tempomat).

Ich habe ihn März 2003 mit 29Tkm bei einem Volvo/LR-Händler gekauft, der Vorbesitzer hatte einen XC90 gekauft.
Alle Wartungen wurden gem. Scheckheft durchgeführtt, die erste Hälfte bei LR, die andere in einer freien Werkstatt meines Vertrauens, HU hat er bis 07/2009.
Gelände hat er, außer ein paar moderaten Feldwegen und Wiesen im Odenwald und ca. 300 km an geschotterten Nebenstraßen in Schweden nicht gesehen.
Er ist aber generell als Gebrauchsfahrzeug und nicht als Schicki-Micki-Kutsche genutzt worden und hat entsprechende kleine Schönheitsfehler und Gebrauchsspuren innen und außen.

Fazit: Kein optischer Raushänger und Blender, aber ein solider und stets gut gewarteter Disco II mit großem Zukunftspotential.

Also, wenn du Interesse hast, melde dich.

Ciao
Nisse
Der Optimist glaubt, daß wir in der bestmöglichen aller Welten leben.
Der Pessimist befürchtet dies.
Benutzeravatar
wincher70
Allrad-Ikone
Allrad-Ikone
Beiträge: 264
Registriert: Mo 16 Jan, 2006 09:25
Fahrzeug 1:

Beitrag von wincher70 »

Bei der Automatik......bischen auf Gummiband-Charakter achten.Und gerade die,die mit großen Lasten unterwegs waren(am kugelkopf).Aber ansonsten ganz entspannt und zäh das Getriebe.Hat halt Vor und nachteile .Den 300 tdi kann man gut empfehlen.
Good Drive.....Automatikfan.. und Syncronaut
Antworten