Zusatzrückfahrscheinwerfer am Discovery ohne Bohren!

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Zusatzrückfahrscheinwerfer am Discovery ohne Bohren!

Beitrag von landman »

Nachdem die original Rückfahrscheinwerfer sehr wenig Licht auf den Boden bringen und gerade oft nachts im Gelände das rangieren gefährliche Schäden bringen kann,
wollte ich mehr Licht nach hinten bringen,
also besorgte ich einen Sparex Arbeitscheinwerfer und beim Rumkramen im eigenen Werkstattfundus, fand ich eine
regenrinnenbefestigung für Funkantennen.
Sollte eine Montage gar ohne Bohren möglich sein???

Also zuerst den Halter links hinten an der Regenrinnen angebracht:

Bild
Zuletzt geändert von landman am So 01 Okt, 2006 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

eigentlich ging ich davon aus das zweiphasige kabel durch ein zu bohrendes loch in den innenraum zu bringen,
beim genaueren betrachten, fand ich jedoch einen spalt in der karosserie, der das durchfädeln der kabel ermöglicht,
wunderbar, dachte ich, kein bohren nötig!!!
Bild
Zuletzt geändert von landman am So 01 Okt, 2006 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

der durch zwei rändelschrauben im inneren gahaltene rückfahrscheinwerfer ist leicht auszubauen und die kabel können unten herausgeführt werden.
Bild

das schwarze kabel an das schwarze kabel (masse) des original steckers und das rote kabel an das grün/braune mittels zusatzklemme anschliessen und bypassen.
der zusatzscheinwerfer wird somit mit dem serienrückfahrscheinwerfer paralell geschaltet und brennt nur beim rückwärtsfahren.
bald kanns glühen!!!
Bild
Zuletzt geändert von landman am So 01 Okt, 2006 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

fertig montiert und an hoher stelle angebracht, um max. ausleuchtung zu haben:
Bild

ich kann nur jedem raten ein solchen dritten scheinwerfer zu montieren,
das rangieren und rückwärtsfahren im dunkeln, macht mit "Sicherheit" mehr spaß!

Bild
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
MartinJ
Nightdriver spät aber doch!
Nightdriver spät aber doch!
Beiträge: 397
Registriert: Mo 24 Okt, 2005 21:43
Fahrzeug 1: TD4 110SW
Fahrzeug 2: BMW GS1200 Adv.
Fahrzeug 3: Ineos Grenadier
PLZ: 1210
Ort: Meyrin

Sehr schoen geloest !

Beitrag von MartinJ »

Sauber ! :gut! Da hab ich ja wieder was zum basteln fuer die leider nicht vorhandenen langen Feierabende :?

Kommt auf jeden Fall auf meine To-Do-List.... :wink:



------------------------------------------------
What ? You didn't slay the dragon ??
It's on my to-do list ! (SHREK)
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

Danke!
ja bau dir auch einen ran, ist kein großer akt!
mittels der großen aluschraube kann der scheinwerfer schnell abgenommen werden, sollte ich mit dem disco in der waschstrasse probs bekommen.
den antennenfuss habe ich übrigens in einem truckershop an der autobahne, letztes jahr schon erstanden.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
hondaharry
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 18 Sep, 2006 07:02
Fahrzeug 1:

Beitrag von hondaharry »

Guten Morgen,

das mit dem Rückfahrscheinwerfer sieht mir schon sauber geloest aus, aber glaubst Du nicht dass der Scheinwerfer ein bisschen schwer ist für die Regenrinne und sich die Konstruktion bei der ersten Pistenfahrt verabschiedet?

Cheers
Harry
Benutzeravatar
Marco
Mr. Extremo
Mr. Extremo
Beiträge: 3364
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 08:47
Fahrzeug 1: Jeep GC SRT 15
Fahrzeug 2: Defender 90 2,2Td4 Kahn bald Cabrio
Fahrzeug 3: Defender 110 CC SoftTop V8
PLZ: 74336

Beitrag von Marco »

Schaut super aus, aber mach noch zwei Dinge, sichere den Rückfahrscheinwerfer oben mit einer seperaten Sicherung ab, einfach in das Kabel einschleifen,d aß wenn es ein Kabel an der Karosserie durchscheuert, daß der Orginal noch geht und zweitens, mach die Orginal Sicherung raus und nehme eine stärkere, die nächst Stärkere, da Du jetzt ja mehr Strom saugst und sie durchbrennen kann!!!
Byby Marco


Kraft ohne Kraftstoff geht nicht! :D
Benutzeravatar
Rockcrawlin90
Erklärbär
Erklärbär
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 12:42
Fahrzeug 1: ´96er Defender9o Tdi Soft Top
Fahrzeug 2: 04er Discovery IIa SE TD5
Fahrzeug 3: ´86er BMW 325 CIA Kelleners K3
PLZ: 95233

Beitrag von Rockcrawlin90 »

Und lass das den TÜV nach Möglichkeit nicht sehen. Zusätzliche Rückfahrscheinwerfer sind nicht erlaubt, es dürfen maximal 2 Stück je 21W am Auto sein. Arbeitsscheinwerfer sind seperat zu schalten und rückwärtig erst über 3.5to erlaubt (als ob man mit kleineren Autos nicht auch arbeiten könnte (deutsche Bürokratensch...e)).
Ich hab mir den selben Scheinwerfer innen an die Tür geschraubt. Zum TÜV Termin drehe ich ihn einfach nach innen (zum Glück gibt´s ja keine Watt-Begrenzung für die Innenbeleuchtung :wink: )
Ansonsten strahlt der fröhlich hinten zum Fenster raus wenn ich rückwärts fahre. Weitere Vorteile: es kommt kein Wasser, keine Äste ect dran also kann er nicht kaputt gehen und der Heckscheibenwischer macht den Strahler immer schön mit frei (Winter!)
Nachteil: ich mußte vier 2.5mm Löcher bohren...
Best Regards,

Robin

Himmiherrgotsagramentzefixhalelujakreitzbimbamlecktsmiamorschglumpfaregts!
Benutzeravatar
MartinJ
Nightdriver spät aber doch!
Nightdriver spät aber doch!
Beiträge: 397
Registriert: Mo 24 Okt, 2005 21:43
Fahrzeug 1: TD4 110SW
Fahrzeug 2: BMW GS1200 Adv.
Fahrzeug 3: Ineos Grenadier
PLZ: 1210
Ort: Meyrin

Beitrag von MartinJ »

Rockcrawlin90 hat geschrieben: Nachteil: ich mußte vier 2.5mm Löcher bohren...
Hast du Bilder davon ?
Antworten