Lass Dich nur nicht entmutigen.. das wird schon
Thermische Probleme an meinem Range
in der liste brauchst dann nicht nachschauen, weil die kompression steht über der motornummerbotanicus hat geschrieben:Hallo!
Wenn Du die Motornummer hast, dann kannst Du hier wegen der Kompression nachschauen: http://www.rimmerbros.co.uk/cgi-bin/rim ... %20Numbers.
- desertrover
- Allrad-Ikone

- Beiträge: 382
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 19:00
- Fahrzeug 1: Ninety V8 4.6 MY 1987
- Fahrzeug 2: Defender 90 Td5 MY 2003
- Fahrzeug 3: BMW Z4 Coupé
- PLZ: 0
Das mit dem Flattern der Lenkung hatte ich auch.
Liegt an den oberen Lagern der Radträger der Vorderachse.
Diese werden mit unterschiedlich dicken Beilagscheiben eingestellt.
Hab mir ein paar neue Scheiben von jeder Dicke besorgt ( 0,43 pro Stück ) und zwei neue Bolzen ( für jede Seite einen ).
Fahrzeug vorne aufbocken, beide Räder ab, Spurstange weg, damit sich die Räder voneinander unabhängig lenken lassen. Mit der Federwaage den benötigten Zug überprüfen um das Rad zu lenken, wird wohl gegen Null kg gehen, dann oberes Lager auf Beilagscheiben mit Schieblehre in der Dicke messen, auf die Hälfte der Dicke reduzieren, zusammenbauen, Prüfung mit Federwaage, Wert sollte so zw. 7-8kg liegen, andere Seite genauso bearbeiten,alles zusammenbauen. Sollte dann weg sein, so war´s bei mir.
Kosten: ca. 70 €
Liegt an den oberen Lagern der Radträger der Vorderachse.
Diese werden mit unterschiedlich dicken Beilagscheiben eingestellt.
Hab mir ein paar neue Scheiben von jeder Dicke besorgt ( 0,43 pro Stück ) und zwei neue Bolzen ( für jede Seite einen ).
Fahrzeug vorne aufbocken, beide Räder ab, Spurstange weg, damit sich die Räder voneinander unabhängig lenken lassen. Mit der Federwaage den benötigten Zug überprüfen um das Rad zu lenken, wird wohl gegen Null kg gehen, dann oberes Lager auf Beilagscheiben mit Schieblehre in der Dicke messen, auf die Hälfte der Dicke reduzieren, zusammenbauen, Prüfung mit Federwaage, Wert sollte so zw. 7-8kg liegen, andere Seite genauso bearbeiten,alles zusammenbauen. Sollte dann weg sein, so war´s bei mir.
Kosten: ca. 70 €
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
- drachenmeister
- Newcomer

- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 25 Mai, 2005 07:57
- Fahrzeug 1:
Mahlzeit liebe Gemeinde!
Is zwar jetzt schon etwas her seit ich meine Fragen gepostet hab, aber ich hatte leider absolut keine Zeit auf meinem Range was zu machen.
Aber nun weis ich wo das Problem war! Ihr werdets nie erraten! Bin mir aber auch nicht sicher ob das so original ist.
Also kurze Vorgeschichte. Gestern bin ich zu nem Mechaniker der sich auf die Range und Defender spezialisiert hat gefahrn und hab ihm den Wagen mal gezeigt und erklärt was den mein Problem sei. Bin davor ca. 20-30 Minuten gefahren ohne das sich das besagte Problem äusserte. Wies so üblich is passierte es beim Mechaniker natürlich nicht und somit konnte er mir auch keine genaueren Tips zur Beseitigung geben. Bin dann jedenfalls meinen Dad besuchen gefahren und siehe da, an der Kreuzung vor dem Haus meines Vaters stirbt mir der Wagen wieder ab. Also auskühlen lassen und wieder retour zum Mechaniker (ist extra länger in der Arbeit geblieben! - 1000end Dank!).
Als ich dann ankam dürfte er sich wieder Temperaturmäßig derfangen haben und er starb natürlich wieder nicht ab. Der Mechaniker meinte dann das es ein Problem der Benzinpumpe sein könnt, die manchmal ab einer gewissen Sprittemperatur nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Soll den Wagen mal voll tanken und schaun obs dann auch is. Gut, ich steig ein ins Auto trete auf die Bremse.... tja, und weg war er!
Ich sag euch ich war noch nie so glücklich das mir der Wagen abgestorben ist!
Jedenfalls konnten wir damit die Benzinpumpe ausschliessen.
Wir sind dann draufgekommen das die Zündung (Zündspule) über den kompletten Kabelstrang versorgt wird. Werden nun die Kabel warm erhöht sich der Wiederstand und es ist gerade noch genug Strom da um die Zündung zu versorgen.
Solltest du aber auf die Bremse treten und damit die Bremslichter einschalten, kanns schon zu wenig sein! Geschweige dem Heizung, Fensterheber, Licht... alles was halb Strom braucht.
Haben ihn dann kurzgeschlossen und ich fahr grad mit nem Kabel direkt von der Batterie auf die Zündung rum. Morgen werd ich dann noch ein gscheites Relais einbaun.
Schaut übrigens total witzig aus wennst dein Auto beim einkaufen parkst dann aussteigst, Motorhaube auf und Kabel weg von der Zündung! Die Leut glauben wahrscheinlich alle das du mit nem gestohlenen Wagen rumfährst!
Bin jetzt jedenfalls voller Tatendrang und wieder absolut glücklich mit meim Auto!
Trotz allem nochmals danke für all eure Tipps!!
Is zwar jetzt schon etwas her seit ich meine Fragen gepostet hab, aber ich hatte leider absolut keine Zeit auf meinem Range was zu machen.
Aber nun weis ich wo das Problem war! Ihr werdets nie erraten! Bin mir aber auch nicht sicher ob das so original ist.
Also kurze Vorgeschichte. Gestern bin ich zu nem Mechaniker der sich auf die Range und Defender spezialisiert hat gefahrn und hab ihm den Wagen mal gezeigt und erklärt was den mein Problem sei. Bin davor ca. 20-30 Minuten gefahren ohne das sich das besagte Problem äusserte. Wies so üblich is passierte es beim Mechaniker natürlich nicht und somit konnte er mir auch keine genaueren Tips zur Beseitigung geben. Bin dann jedenfalls meinen Dad besuchen gefahren und siehe da, an der Kreuzung vor dem Haus meines Vaters stirbt mir der Wagen wieder ab. Also auskühlen lassen und wieder retour zum Mechaniker (ist extra länger in der Arbeit geblieben! - 1000end Dank!).
Als ich dann ankam dürfte er sich wieder Temperaturmäßig derfangen haben und er starb natürlich wieder nicht ab. Der Mechaniker meinte dann das es ein Problem der Benzinpumpe sein könnt, die manchmal ab einer gewissen Sprittemperatur nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Soll den Wagen mal voll tanken und schaun obs dann auch is. Gut, ich steig ein ins Auto trete auf die Bremse.... tja, und weg war er!
Ich sag euch ich war noch nie so glücklich das mir der Wagen abgestorben ist!
Wir sind dann draufgekommen das die Zündung (Zündspule) über den kompletten Kabelstrang versorgt wird. Werden nun die Kabel warm erhöht sich der Wiederstand und es ist gerade noch genug Strom da um die Zündung zu versorgen.
Solltest du aber auf die Bremse treten und damit die Bremslichter einschalten, kanns schon zu wenig sein! Geschweige dem Heizung, Fensterheber, Licht... alles was halb Strom braucht.
Haben ihn dann kurzgeschlossen und ich fahr grad mit nem Kabel direkt von der Batterie auf die Zündung rum. Morgen werd ich dann noch ein gscheites Relais einbaun.
Schaut übrigens total witzig aus wennst dein Auto beim einkaufen parkst dann aussteigst, Motorhaube auf und Kabel weg von der Zündung! Die Leut glauben wahrscheinlich alle das du mit nem gestohlenen Wagen rumfährst!
Bin jetzt jedenfalls voller Tatendrang und wieder absolut glücklich mit meim Auto!
Trotz allem nochmals danke für all eure Tipps!!
LG Geri
carpe diem
carpe diem
Hi aus München,
ich habe mir das selbe auch vor 6 Wochen angetan und baue meinen gerade auf.
Liter sollten zwischen 14 u. 20 sein, wobei meiner abgeht wie "Harry", habe aber als erstes alle Öle usw sowie die Kerzen gewchselt.
Wie sieht den die Ablagerung im Auspuff aus? grau oder schwarz
Axel
(der sich den Wolf schleift)
ich habe mir das selbe auch vor 6 Wochen angetan und baue meinen gerade auf.
Liter sollten zwischen 14 u. 20 sein, wobei meiner abgeht wie "Harry", habe aber als erstes alle Öle usw sowie die Kerzen gewchselt.
Wie sieht den die Ablagerung im Auspuff aus? grau oder schwarz
Axel
(der sich den Wolf schleift)

