Thermische Probleme an meinem Range

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Benutzeravatar
drachenmeister
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 07:57
Fahrzeug 1:

Thermische Probleme an meinem Range

Beitrag von drachenmeister »

Tach die Herrn!

Hab mir nun vor knapp 2 Wochen einen Range Rover Classic geleistet und bin nun mal dabei den Wagen so richtig kennen zu lernen. Was mir allerdings gleich mal nen Dämpfer gegeben hat war die Tatsache, dass mir der Wagen regelmäßig im Stop and Go Verkehr abgestorben ist.
Hab ihn dann mal mit offener Haube etwas stehn lassen und siehe da es ging wieder ne Zeitlang.
Aber bei aller liebe zu dem Auto, das kanns doch nicht sein!!
Hab mich jetzt mal wegen eines Schnorchels erkundigt, dass er zumindest Frischluft ansaugt, aber ich hätte nicht gedacht das man für einen Schnorchel 500€ ablegen muss!!
Sagt hab ich da irgendwie im falschen Geschäft gefragt oder sind die Dinger vergoldet?? Ist der Preis etwa normal? (war die Kunststoff Variante)

Ach und dann hät ich gleich noch ne Frage. Ich fahr einen Range mit ner 3,5L V8 Maschine. Was braucht ihr denn so im Durchschnitt und was Tankt ihr? Ich tanke jetzt - wie mir der Vorbesitzer gesagt hat - 91 octan und gebe einen Zusatz dazu der die Ventile schonen soll.
Resultat nach dem Ersten mal Tanken war ein Verbrauch von 25 LITERN. Da blieb mir der Mund aber ganz schön weit offen stehn!! Mein alter Chevi Blazer K5 mit ner 5 Liter Maschine hat sich nur 21 Liter gegönnt. :cry:

So das wären die Dinge die mich im Moment brennend Interessieren würden. Ich wäre Glücklich wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!

Und zum Schluss noch ein Dickes Lob an diese Forum und seine Leute! Bin zwar erst durch ein par wenige Posts durch, aber was man hier so alles liest ist wirklich super!

:D
LG Geri

carpe diem
Benutzeravatar
bueti
Ab in die Büsche
Ab in die Büsche
Beiträge: 5628
Registriert: Do 22 Apr, 2004 13:51
Fahrzeug 1: Fahrrad
Fahrzeug 2: Land Rover Defender TD5
PLZ: 8038

Beitrag von bueti »

Zum Thermikproblem: Kann ich nicht viel sagen, ausser das das sicher nicht so sein soll, dafür brauchste auch keinen Schnorchel...
Zum Verbrauch: Ich fahre auch den V8, 3.5Liter mit Strombergvergaser im Stadtverkehr säuft der auch ne Menge, ausserorts ist 15-18Liter realistisch, drunter kommste wohl kaum, mit nem SU-Vergaser noch einen Liter weniger im Schnitt... Achja ich danke normal benzin (95oktan), ohne zusatz
erzähl mal einbischen was über dein Ranger Rover, Modeljahr etc. Wie siehts mit Rost aus?
Gibt hier einge Range Rover spezialisten,d ie werden sich sicher noch zu Wort melden ;)

Trotzallem viel Spass mit deinem Range!
[u][i][b]So what?[/b][/i][/u]
Flashman
ölfetischist
ölfetischist
Beiträge: 1381
Registriert: Do 16 Dez, 2004 13:47
Fahrzeug 1:

Beitrag von Flashman »

Ein Schnorchel für 500 Euro erscheint mir recht exklusiv..ist der schon mit Zyklonvorfilter??? Ansonsten dürfte ein Safari-Snorkel um die 350 Euro kosten. Vielleicht hat ja Vishnu was im Programm. :)
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Beitrag von Knud »

Moin!

Da ist was anderes im argen.

Auf www.v8engines.com ist ein Prüfliste, was man alles mal für sich selber so probieren kann. Vergaser? Öl in den Kammern? Membrane gerissen? anständig synchronisiert?
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
botanicus
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 137
Registriert: Sa 19 Feb, 2005 13:35
Fahrzeug 1:

Re: Thermische Probleme an meinem Range

Beitrag von botanicus »

drachenmeister hat geschrieben:Tach die Herrn!

Hab mir nun vor knapp 2 Wochen einen Range Rover Classic geleistet und bin nun mal dabei den Wagen so richtig kennen zu lernen. Was mir allerdings gleich mal nen Dämpfer gegeben hat war die Tatsache, dass mir der Wagen regelmäßig im Stop and Go Verkehr abgestorben ist.
Hab ihn dann mal mit offener Haube etwas stehn lassen und siehe da es ging wieder ne Zeitlang.
Aber bei aller liebe zu dem Auto, das kanns doch nicht sein!!
Hab mich jetzt mal wegen eines Schnorchels erkundigt, dass er zumindest Frischluft ansaugt, aber ich hätte nicht gedacht das man für einen Schnorchel 500€ ablegen muss!!
Sagt hab ich da irgendwie im falschen Geschäft gefragt oder sind die Dinger vergoldet?? Ist der Preis etwa normal? (war die Kunststoff Variante)

Ach und dann hät ich gleich noch ne Frage. Ich fahr einen Range mit ner 3,5L V8 Maschine. Was braucht ihr denn so im Durchschnitt und was Tankt ihr? Ich tanke jetzt - wie mir der Vorbesitzer gesagt hat - 91 octan und gebe einen Zusatz dazu der die Ventile schonen soll.
Resultat nach dem Ersten mal Tanken war ein Verbrauch von 25 LITERN. Da blieb mir der Mund aber ganz schön weit offen stehn!! Mein alter Chevi Blazer K5 mit ner 5 Liter Maschine hat sich nur 21 Liter gegönnt. :cry:

So das wären die Dinge die mich im Moment brennend Interessieren würden. Ich wäre Glücklich wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!

Und zum Schluss noch ein Dickes Lob an diese Forum und seine Leute! Bin zwar erst durch ein par wenige Posts durch, aber was man hier so alles liest ist wirklich super!

:D
Hallo!

Herzlichen Glückwunsch zum Range! Wofür willst Du den Schnorchel? Der Benziner haßt Wasser und das kommt bei tieferen Wasserfahrten zwangsläufig an den Verteiler und dann ist nicht mehr so viel mit fahren. Zum Überhitzungsproblem fällt mir erst mal ein, daß es an dem mageren Sprit liegen könnte. Da wird der Motor heißer als mit 95 Oktan. Was macht denn die Kühlwassertemperaturanzeige? Sonst check mal den Verlauf der Benzinleitung. Wenn die irgendwo zu nahe am heißen Motor/Auspuff vorbeikommt, könnten sich Blasen in der Leitung bilden und das würde die Probleme erklären.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
spec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 47
Registriert: Mi 03 Dez, 2003 23:59
Fahrzeug 1:

Beitrag von spec »

servus geri :-)

vielleicht ist auch nach diversen schlammbädern der kühler zu?

...und 95 darfs schon sein, besonders wenn du einer der höher verdichtenden hast

grüße aus wien
ulf
Benutzeravatar
jenzz
das war alles vor deiner Zeit
das war alles vor deiner Zeit
Beiträge: 2590
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1:

Beitrag von jenzz »

Um was genaueres sagen zu können müsste man zumindest mal wissen ob Vergaser oder Einspritzer.
Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, ausser ein paar Kilometer nachts durch den Wald mit dem grünen bin ich noch nie Range gefahren :D, aber die Angaben von Sensemann müssten meiner Meinung nach einen guten Anhaltspunkt geben.
Auf jeden Fall denke ich dass der hohe Verbrauch und die Temperaturprobleme eine gemeinsame Ursache haben. Schon mal die Kerzen angeschaut bzw. ggf. gewechselt? Luftfilter, Zündzeitpunkt etc. das übliche Programm eben?
Und das mit dem Schnorchel würde ich erstmal aufschieben, bis das eigentliche Problem gelöst ist.
Benutzeravatar
drachenmeister
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 9
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 07:57
Fahrzeug 1:

Beitrag von drachenmeister »

Moin moin,

Herzlichen Danke schon mal für all die Tips. Werd nun einen nach dem andern durchchecken!
Heute treff ich mich eh mit dem Vor-Vorbesitzer des Wagens der damals die meißten Veränderungen vorgenommen hat. Werd ihn dann auch mal genauer fragen was er denn nun so alles in dem Wagen alles verbaut hat und was er zu meinen Problemen sagt.
Übrigens hab ich gar keinen Luftfilterkasten mehr! :? Dieser wurde einfach durch ein Metalrohr ersetzt und verläuft jetzt direkt vom Luftmengenmesser nach (fahrtrichtung) links hinten richtung Fahrertür.

Bin jedenfalls heute mit dem Wagen in die Arbeit gefahrn und da schläft einem Teils echt das Gesicht ein. Wenn du nicht voll am Gas stehst ist bei 70 km/h schluss. Hm... Kanns echt nicht sein! Aber mal warten was ich heut alles erfahre.

Übrigens hab ich ein Bj:87 mit Einspritzung. Rost hat er keinen, nur ein par Dellen. Die werd ich aber jetzt im Sommer mal Raus machen. 8)

Als dann. Nochmals Danke für die Tipps und ich geb bescheid sobald ich was neues weiß! :wink:
LG Geri

carpe diem
Benutzeravatar
zorro
Der Rächer
Der Rächer
Beiträge: 5437
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:56
Fahrzeug 1:

Beitrag von zorro »

kein luftfilter ist sicher keine gute idee, was immer dein vorbesitzer dabei gedacht hat. wenn er damit dann noch bei trockenem wetter irgendwo im gelände rumgeturnt ist hat er sicher schön dreck/staub geschluckt...
von der temperatur der angesaugten luft im motorraum ganz zu schweigen...
-OTTO-
Paddelschwinger
Paddelschwinger
Beiträge: 765
Registriert: Mi 05 Mai, 2004 21:12
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von -OTTO- »

Wenn du nicht voll am Gas stehst ist bei 70 km/h schluss. Hm
Da stimmt was mit der ESP nicht.
Übrigens hab ich gar keinen Luftfilterkasten mehr!
Luftmengenmesser nach (fahrtrichtung) links hinten richtung Fahrertür.
Da hinten drauf auch keine Art von Filter?(z.B.Airforce 1)

greets

-OTTO-
100 inch sind genug!
Antworten