ML - abseits der Strasse - tauglich ?

G-Modell, ML, GL sowie Allradsprinter
Antworten
Benutzeravatar
Konsul Sberk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 45
Registriert: Mo 20 Okt, 2003 07:10
Fahrzeug 1:

ML - abseits der Strasse - tauglich ?

Beitrag von Konsul Sberk »

Liebe Offroader

Mir wurde ein ML 320, Jg. 98, 150'000km angeboten, ich weiss aber nicht so recht Bescheid über den ML.

Ist das was fürs Gelände? -für Afrika? -oder nur für die Strasse?

...und die Zuverlässigkeit (Graz oder USA)? :nixweiss: :(

Ich will keine Vergleiche und keine "G"eschichten hören. Wer hat Erfahrung mit dem ML?
Benutzeravatar
MartinRR
Herr der Staubwolke
Herr der Staubwolke
Beiträge: 465
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:32
Fahrzeug 1:

Beitrag von MartinRR »

Benziner-ML aus '98 wurde definitiv in den USA gebaut. Verarbeitungsqualität war dort anfangs nicht so überzeugend, so dass alle Fahrzeuge in Bremen nachgearbeitet wurden. Etwaige Mängel(chen) sollten aber in den 5 Jahren seit Bau des Fahrzeugs sich gezeigt und behoben worden sein. Die Zuverlässigkeit sollte sich auf DB-Standard bewegen.

Ich habe selbst Erfahrung mit dem ML270 CDI, den ich ein Jahr gefahren habe. Onroad hervorragend, offroad innerhalb der Grenzen des Konzepts nicht zu unterschätzen. Er kommt jedenfalls deutlich weiter, als böse und mitleidige Zungen immer meinen. Dabei sollte man dann allerdings schon etwas schmerzfrei gegenüber Schrammen in den Plastikanbauten sein.

Vergangenes Jahr war ein (serienmäßiger) ML400 CDI bei der El Chott dabei, der nach drei Tagen aufgegeben hat, weil das Fahrwerk den Beanspruchungen nicht gewachsen war. Seine Spur war durch die Bewerber leicht verfolgbar: immer den Plastiksplittern nach... :heul: Will heißen: Für schweres Gelände und darin womöglich auch noch erhöhte Geschwindigkeiten ist der ML nichts. Behält man das im Hinterkopf, kann man mit dem Teil auch offroad viel Spaß haben. :gut:
Herzlichst

MartinRR
RainerW
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 56
Registriert: Do 18 Sep, 2003 15:48
Fahrzeug 1:

Beitrag von RainerW »

Sehr geehrter Herr Konsul!

Hatten Sie bei Ihren Aufhalten in den afrikanischen Ländern noch nie Gelegenheit, einen M probezufahren. Kameruns Präsident Paul Biya hat doch fünf Stück, durften Sie noch nie einen bei der Löwenjagd durch die Steppe jagen?

Sollten Sie Antworten benötigen, empfehle ich Ihnen dringend einen Besuch im Allgäu, damit wir die Fragen abklären können. Ich muß MartinRR zustimmen, man kommt mit einem M gemeinhin weiter, als man ihm zutrauen würde. Im Centre Tout Terrain nahe Rochepaule bei einem DC-Meeting mit G´s und M´s war auch einer dabei, der hatte bei seinem M die Stoßstangen vorn und hinten ausgeschnitten und zusätzlich 235/85R16 Goodrich MT´s montiert - und der fuhr den G´s so locker hinterher, daß wir am Abend alle am staunen waren!

Also mit ein bißchen diplomatischer Rücksicht geht mit dem Teil sicher viel. erst am Samstag haben wir wieder einer Dame bei uns im Gelände gezeigt, daß man mit dem M mehr als nur Pferdehänger ziehen kann :-)

Viele Grüße aus dem Allgäu

Rainer

www.go4x4.de
Gorli
[GELÖSCHT]
Beiträge: 4380
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 18:13
Fahrzeug 1:

Beitrag von Gorli »

Hi,

Extrem-Motorsport hat einem ML eine Höherlegung von +45 mm gegeben so daß die dort 285/75 R16 draufziehen konnten.

http://www.extrem-motorsport.de/umbau/2 ... klasse.jpg

http://www.extrem-motorsport.de/umbau/2 ... lasse2.jpg

http://www.extrem-motorsport.de/umbau/2 ... lasse3.jpg




ORC hat eine Höherlegung von +30 mm weiß aber nicht welche Reifengröße die dafür angeben...



KOS-Offroad Racing wäre auch noch ein Ansprechpartner um den ML etwas fürs Gelände fitter zu machen, da die Teile von Extrem-Motorsport mit vertreiben/vertrieben haben...
Benutzeravatar
Offroad-Events
Schleich[ab]werber
Schleich[ab]werber
Beiträge: 2787
Registriert: Fr 01 Aug, 2003 10:44
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von Offroad-Events »

Hallo Daniel, schön Dich hier zu sehen !!
Du hast doch auf der letzten El Schrott selbst den schwarzen ML gesehen, oder ? So recht pistentauglich würde ich ihn nicht bezeichnen, dafür ist er zu filigran um die Beinchen. Ausserdem splittert das Plastik recht schnell. Geländetauglich mag er ja durchaus sein, sobald er sich von seinem Plastik befreit hat ;)
Mahlzeit ! und Gruß Karsten

Gib einem Menschen Macht und du lernst seinen wahren Charakter kennen.
[url=http://www.offroad-events.org/][b]Offroad Events & Factory[/b][/url]
Benutzeravatar
Konsul Sberk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 45
Registriert: Mo 20 Okt, 2003 07:10
Fahrzeug 1:

Beitrag von Konsul Sberk »

:lol:
Hallo Jungs und Mädels
Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Die Sandtauglichkeit konnte ich jeden Abend am ML 430 bei der El Chott senden. Plastikteile etc. sind fürs grobe Gelände hinderlich - klar, klein Problem.

Ich wollte mich eigentlich nach der Zuverlässigkeit, den kleinen Krankheiten und Mängel erkundigen.
Ich habe gehört das die Fensterheber aus Mexiko öfters kaputt gehen (oder sich im Tequilla auflösen ??) u.v.m. ?

Wisst ihr da auch Bescheid???? :meeting:
Benutzeravatar
MartinRR
Herr der Staubwolke
Herr der Staubwolke
Beiträge: 465
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:32
Fahrzeug 1:

Beitrag von MartinRR »

Ich hatte mit meinem (Grazer ;) ) ML diesbezüglich keine Probleme - Inspektionen, und gut war.
Herzlichst

MartinRR
santak
Forum's - Dolmetscher
Forum's - Dolmetscher
Beiträge: 179
Registriert: Fr 07 Nov, 2003 22:42
Fahrzeug 1:

Beitrag von santak »

vielleicht interessant, allerdings auf englisch:
4x4abc.com
300ge
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 19 Sep, 2003 19:40
Fahrzeug 1:

Man spricht deutsch

Beitrag von 300ge »

santak hat geschrieben:vielleicht interessant, allerdings auf englisch:
4x4abc.com
Kannst Harald von 4x4abc.com aber auf Deutsch ansprechen. Er kommt aus Deutschland und ist freier Journalist.
mfg
Klaus
mfg

Klaus
Antworten