schnorchelanschluss luftfilterkasten
schnorchelanschluss luftfilterkasten
hallo, habe meinen neuen schnorchel auf der fahrerseite montiert, jetzt gilt es ihn an den luftfilterkasten anzuschließen. mein plan: einfach flexibles rohr vom schnorchelende im kotflügel an luftfilterkasten führen. eng, aber nach augenschein möglich. spricht etwas dagegen? hitzeentwicklung krümmer/turbo (da muss der schlauch vorbei)?
was mace ich in dem fall mit den alten schläuchen? einfach demontieren? gibt es da was zu beachten?
danke für tipps
holger
was mace ich in dem fall mit den alten schläuchen? einfach demontieren? gibt es da was zu beachten?
danke für tipps
holger
nochmal die frage nach dem anflanschen. da wo der alte schlauch am lufi hängt oder weiter vorne? das bei carmeleon sieht so aus als wäre das weiter vorne...
ich hätte jetzt mal unterstellt dass der lufi wasserdicht schließt...sonst würde er ja auch fremdluft ziehen, was ziemlich tödlich sein könnte, z.b. bei wüsteneinsatz. gibt es da erfahrungen, spezielle dichtverfahren?
ich hätte jetzt mal unterstellt dass der lufi wasserdicht schließt...sonst würde er ja auch fremdluft ziehen, was ziemlich tödlich sein könnte, z.b. bei wüsteneinsatz. gibt es da erfahrungen, spezielle dichtverfahren?
- nitrox
- taucht manchmal unter
- Beiträge: 5826
- Registriert: Fr 25 Jul, 2003 16:11
- Fahrzeug 1: Isuzu DMax
- Fahrzeug 2: King Quad 750
- Fahrzeug 3: AGT 835
- PLZ: 56220
Der Schlauch wird sofort am Luftfilterkasten angeflanscht, ruf mal bei Carmeleon an und laß ihn dir schicken.
Den Luftfilterkasten kannst du dichten, mußt du aber nicht
Wenn das Wasser bis höhe Lufi steht ( gelle Spucki) hat man mit dem Taschenrechner schon längst andere sorgen *g*
Übertreibt es nicht alle mit dem abdichten!!! Wo soll das Wasser hin was du bei ner Regenfahrt ansaugst???
Den Luftfilterkasten kannst du dichten, mußt du aber nicht

Wenn das Wasser bis höhe Lufi steht ( gelle Spucki) hat man mit dem Taschenrechner schon längst andere sorgen *g*
Übertreibt es nicht alle mit dem abdichten!!! Wo soll das Wasser hin was du bei ner Regenfahrt ansaugst???
schon, aber bei Zyclon kommt das Wasser gar nicht dahin. Beim RAM sieht es schon anders aus, da kann schon mal ein Hektoliter durchrauschen...nitrox hat geschrieben:Ist schon von Ausfällen bekannt weil das Entwässerungsloch zu war, die Sensoren mögen das gar nicht wenn´s Regenwasser im Lufikasten steht
Nun, wenn das Wasser am LuFi STEHT, ist eh alles zu spät - es soll ihn umspühlen
