Seite 1 von 6

bad News

Verfasst: So 11 Mai, 2008 09:53
von iltisdoktor
nach dem ich seit der rückfahrt aus peckfitz leichtes qualmen aus der motorentlüftung bemerkt habe. ist das immer mehr geworden.
nach dem pflichteinsatz auf meinem iltistreffen:
Bild
sprang sie sonntag mittag nicht mehr an.
nur noch mit anschleppen.
diagnose: mangelende kompression auf allen zylindern!!!

und das obwolh ich den motor 2000 bei perkins für über 5000€ überholen lassen hab.
KM seit dem 4000.
perkins weigert sich mir in irgendeiner weise entgegenzukommen.
und ich hab auch die schnauze voll.
ich hab jetzt ne dünnen schlauch in den innenraum verlegt und sprüh sie mit
startpilot an.
so fahr ich nächte woche zum treffen auf die schmittener höhe.
wie´s dann weiter geht................. ich weiß es nicht.
vor der breslau garantiert nicht.
danach sind es 6 wochen bis peckfitz.
evtl hat sich bis dahin mein laune gebessert und ich nehms in angriff.
es ärgert mich schon sehr

Verfasst: So 11 Mai, 2008 10:17
von deckard
Auf allen zylindern? Wow... wie gibt's denn das? kann es sein, das die Kette, die die Pleuelwelle antreibt durchgerutscht ist, und jetzt die Ventile zum flaschen Zeitpunkt oeffnen?

Verfasst: So 11 Mai, 2008 10:26
von iltisdoktor
wie gesagt das ist alles neugemacht worden bei nem großen händler in der nähe. aber der ansatz ist richtig.
ich guck mal die rechnung durch ob die kette neu gemacht worden ist.

Verfasst: So 11 Mai, 2008 12:10
von Karsten
Was für unerfreuliche Neuigkeiten :(
Auf allen Zylindern kaum mehr Kompression ist schon sehr ungewöhnlich.
Es sollte nicht nur die Kette, sondern auch die Zahnräder erneuert worden sein.

Grüßle Karsten

Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 09:06
von iltisdoktor
jo hab ich gestern geguckt is alles neu & steuerzeiten stimmen auch.
alles scheiße..................
gestern mittag hab ich se auch mit startpilot nicht angekriegt.
so fahr ich net nach koblenz.
ich schlepp sie heut an und stell sie ins werk III.
aus den augen aus dem sinn.
ich will sie bein mir auf´n hof nicht mehr sehn.

Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 10:03
von deckard
Schade. tut mir leid. Ich hoffe du findest die Loesung noch.
Sonst faellt mir nicht viel ein. Vielleicht sind die Zylinderkopfschrauben lose und es kann dort Luft entweichen? Aber da wuerdest du wohl vorher das Oel sehen.
Dreckiges Oel, das den Ventilschluss verlegt, oder die Dichtringe aufgerieben hat?

Meine Sau läuft jetzt zwar wie ien Urwerk und hat 30% mehr Leistung als vorher, aber bei Motorbremse schiesst sie. Muss auch noch mal nachjustieren.... Es ist schon ein Kreuz mit den Viechern.

Ein Vorbesitzer hatte zudem mal zuviel Oel ins Getriebe gefuellt. Deshalb ist das Oel auf die Kupplung uebergelaufen und jetzt ist die Kupplung etwas veroelt und rupft ein bisschen. Aber das legt sich auch wieder... ist halt eine endlose Geschichte...

Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 12:59
von iltisdoktor
ich wechsel das öl jedes jahr mit filter.
(den schneid ich hinterher auf und guck rein)
da war nie was zu sehn immer alles wie neu.
und jetzt das ........................
ich bin soooo sauer.

so jetzt isse weg

Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 17:54
von iltisdoktor
Bild
Bild
da steht se erst ma langgut.
bis ich mich beruhigt hab.

Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 19:52
von Karsten Völtz
Auch von mir erstmal ein kräftiges "SCHEISSE!" :(
Die von dir geschilderten Symptome können bei der Laufleistung nach Überholung nur im Kolbenbereich zu suchen sein...
Mangelhaft gehärtete Kolbenringe können nach 4000km bereits soweit runter sein, daß Kompressionsverlust auftritt. BMW hatt vor noch gar nicht langer Zeit in der Motorradsparte Riesenprobleme mit mangelhaft bzw. nicht gehärtetet(!) gelieferten Nockenwellen bekommen.
Ist die Härtung ok, kann mangelhafte Schmierung ähnlich schnellen und gleichmäßigen Verschleiß verursachen. Wenn z.B. ein Ölkanal zu ist (z.B. Dichtungsreste etc.), kann es bei regulär angezeigtem Öldruck zu Schmierungsversagen an den Kolben kommen, was dann Zylinderwand und Kolbenringen zusetzt.
Auch können überlaufende Vergaser bzw.defekte Einspritzungen den Schmierfilm derart verdünnen, daß es zu gleichmäßigem und hohem Verschleiß im Kolbenbereich kommt. Dank Biospritbeimengung in Diesel und Benzin sollte man die Gemischaufbereitung auf Funktion prüfen, insbesondere nach längeren Standzeiten...
Aber alles erst, wenn 8) oder sogar :D sich wieder eingefunden haben...
Libn grus
Karsten

Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 20:08
von Karsten
Ärgere Dich nicht. Du hast so eine schöne Sau!
Auch wenn es mit Zeit und Kosten verbunden ist, es rentiert sich.