Vergammelte Schrauben

Die blattgefederten Klassiker sowie Lizenzbauten wie Minerva, Tempo und klassische Santana

Moderator: Karsten

neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Vergammelte Schrauben

Beitrag von neon38 »

Mein Samstagshobby ist ja derzeit die Serie. Noch bin ich am demontieren und habe das Problem das so ziemlich alle Schrauben vergammelt sind. D.h. die meisten Schrauben entferne ich mit der Flex!

Jetzt gibt es aber Ecken da komm ich mit der Flex nicht hin. Mutternsprenger hab ich schon probiert, reicht der Platz aber auch nicht. Was gibt es da noch für Möglichkeiten? Dynamit, TNT? Das ganze hält unheimlich auf. Die Demontage wäre kein Problem, aber wenn ich für jeden Schraube zwischen 30 min. und 2 Stunden brauche, dann gute Nacht.
Benutzeravatar
Arlo Guthry
der neue grosse Navigator
der neue grosse Navigator
Beiträge: 1001
Registriert: Do 25 Okt, 2007 21:34
Fahrzeug 1: LR 130CC
Fahrzeug 2: Narrow Track Sankey II
Fahrzeug 3: Wide Track Sankey mit ner 130er Wanne
PLZ: 28719

Beitrag von Arlo Guthry »

Messer Grießheim Universalschlüssel!!!

Ist erprobt, klappt immer!
Land Rover werden vererbt, Sankeys sowieso
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Schweißbrenner, Dremel oder zur Not den Kopf wegbohren.
Das sind meine Methoden, je nachdem wie viel Platz ist bzw. ob der Schweißbrenner etwas dahinterliegendes zerstören würde.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Wat´n dat? Schweissbrenner oder was?

An der Spritzwand hat sich auch schon einer mit der Flex verewigt. Der Sitzkasten hängt noch an zwei Schrauben an denen ich verzweifle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Kopf wegbohren. Das werd ich mal versuchen. Der Schweissbrenner setzt wahrscheinlich die Alukarosse in Brand bzw. den Unterbodenschutz :D
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

In dem Falle würde ich eher ausbohren.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Mein ich doch. Wird aber auch einige Bohrer kosten befürchte ich.
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Meine haben das immer ganz gut ausgehalten. Immer schön Bohröl drauf, dann geht es schon.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
maerku
Blattfederspannungsmesser
Blattfederspannungsmesser
Beiträge: 214
Registriert: Sa 17 Jan, 2004 17:30
Fahrzeug 1:

Beitrag von maerku »

neon38 hat geschrieben:Mein ich doch. Wird aber auch einige Bohrer kosten befürchte ich.
Kauf dir RECA Bohrer, ist eine Firma bei euch in D...
Da kann Sand und allen Mist drin sein es haut..... Schön Schmützgen gell!!
Was lange währt wurde endlich gut.................

T5, ein neues Kapitel...........
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Beitrag von Der Kurze »

Karsten hat geschrieben:Meine haben das immer ganz gut ausgehalten. Immer schön Bohröl drauf, dann geht es schon.
wie ... kein Seilfett :oops:
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
Antworten