getriebegeraeusche discovery 200 tdi bj 1992

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Antworten
Benutzeravatar
tonyubsdell
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 15 Jun, 2007 20:35
Fahrzeug 1:

getriebegeraeusche discovery 200 tdi bj 1992

Beitrag von tonyubsdell »

hallo leute,

bevor ich euch mit meinem problem behellige,moechte ich mich kurz vorstellen,da ich bisher hier noch nicht in erscheinung getreten bin.

bin mitte 40,wohne mit frau u. 4 katzen in einem alten bauernhaus im saarlaendisch-franzoesischen grenzgebiet...und fahre einen 1992-er disco,den ich seit 15 jahren besitze.
mit dem landrover-virus bin ich seit daktaris zeiten infiziert,zuerst im massstab 1:43,spaeter hat mich die camel trophy so beeindruckt,dass es ein "richtiger" landrover geworden ist...

der wagen wird artgerecht bewegt,er ist mir beim bauen ein zuverlaessiges arbeitstier und er schleppt bislang klaglos das feuerholz fuer den winter aus dem wald.
die oelwechsel und alles grobe mache ich selber,eine kaputte zylinderkopfdichtung wurde von einer landroverfachwerkstatt mehr schlecht als recht bei km 80.000 repariert.
seitdem sind es 170.000 km geworden,mittlerweile ist ein neuer zahnriemen verbaut...und der treue disco zeigt langsam - optisch wie mechanisch - sein alter.
da ich mit dem landy gerne alt werden will,soll sein aktuelles problem geloest werden.
5-gang getriebe macht in allen gaengen geraeusche,ausser dem 4.
die schaltbarkeit ist aber normal geblieben.
beim untertourigen fahren im 5. ist eine niederfrequente vibration zu spueren - aehnlich einer unwucht -,die mit steigender drehzahl zunimmt.
das fahren in der untersetzung aendert uebrigens nichts daran.
das geraeusch beim fahren ist mahlend,nach art defekter lager und ist beim auskuppeln weg.kuppeln selber ist ohne befund und wie immer.
bei kaltem getriebe scheint das ungesunde geraeusch leiser zu sein.
das geraeusch trat vor zirka 800 km zum ersten mal auf,damals nur im 5.gang,und zwar bei einer ewig langen autobahnfahrt.(ich fahre nie schneller als 130).
zwischenzeitlich ist das mahlende geraeusch staerker geworden,die oelmenge und qualitaet im getriebe ist ok,ich wechsele oefter,als vorgeschrieben,und dann ist die farbe des altoeles ohne befund.
die getriebetemperatur bei langstreckenfahrten war schon von anbeginn immer ziemlich hoch.man konnte es bei abmontierter schalthebelmanschette von hand am unteren teil des knueppels ertasten...gefuehlte temperatur dort vielleicht 70°c...

wer weiss rat?

herzliche gruesse aus dem saarlaendischen outback

wolfram
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Hi Wolfram,

herzlich Willkommen im Forum!
Die Erwärmung des Getriebes würde ich als normal bezeichnen. Bist Du schon einmal in einem Defender mitgefahren? Lange dort auf den Mitteltunnel über dem Getriebe. Im Sommer kann man dort Spiegeleier braten ;)
Daran sollte es also nicht liegen.
Wenn das Getriebe Geräusche produziert, kann es mehrere Ursachen haben.
Hast Du Spähne oder Metallabrieb im Öl?
Läßt es sich schwer Schalten?
Komisch ist, daß der 4. dies nicht produziert...
Ich würde mal auf die Lager tippen.


Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Johannes
Darkangel seins
Darkangel seins
Beiträge: 240
Registriert: Di 09 Aug, 2005 20:48
Fahrzeug 1:

Beitrag von Johannes »

Für eine Ferndiagnose sehr schwirig.

Stelle den Wagen auf ebenen Untergrund, Gang raus, Handbremse auf,leg dich unter das Auto:
1. Kardanwellen: Gibt es Spiel am Ende zum Differential hin, wenn du daran rüttelst?
2. Kardanwellenspiel zum Verteilergetriebe hin vorhanden?
3. Spiel an den Schiebestücken der Kardanwellen?
4. Schon mal Ölwechsel am verteilergetriebe gemacht?
Wie sieht dort das Öl aus?
5. Geräusche auch vorhanden, wenn du Verteilergetriebe auf neutral stehen hast und Schaltgetriebe duchschaltest?
6. Geträuch tritt auf in bestimmmten Situationen?
Schiebebetrieb, Lastwechsel? Kurvenfahrt? beim Schalten?
niemals aufgeben!
Antworten