Ich brauche eine Kaufberatung

Markenunabhängiges Technik-Forum
wolle
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 8
Registriert: Do 23 Feb, 2006 21:53
Fahrzeug 1:

Ich brauche eine Kaufberatung

Beitrag von wolle »

Hallo,

nach etwa 10jähriger Abstinenz habe ich den Beschluss gefasst, mir wieder einen Offroader zuzulegen. Nicht nur weil es Spaß macht mit so einem Ding durch die Prärie zu rutschen, sondern weil ich jetzt wirklich auf teilweise unwegsamen Feldwegen und auch abseits von solchen zurecht kommen muss. Da ich mich seither nicht mehr mit der Materie befasst habe, bin ich etwas damit überfordert, eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen. Deshalb bitte ich Euch als Experten hiermit um Rat!

Ich möchte also einen Geländewagen kaufen, der folgende Kriterien erfüllen sollte:
1. Es soll ein Gebrauchtwagen sein, der maximal 10.000 € kosten sollte, weil er ja wie gesagt tatsächlich ins Gelände muss.
2. Die Anhägelast muss mindestens 2000 kg betragen (gebremst).
3. Es sollte eher ein leichtes Fahrzeug sein, zwei Sitzplätze sind ausreichend.
4. Benziner oder Diesel ist egal.
5. Die Ausstattung kann im Grunde relativ spartanisch sein, allerdings wird es auch vorkommen, dass wir mit dem Fahrzeug über mehrere Stunden Autobahn fahren, um an den Einsatzort zu gelangen.

Der Gebrauchtmarkt ist ja voll von den verschiedensten Geländewagenmodellen. Ich habe aber wenig Ahnung davon, welche davon wirklich geländetauglich und welche mehr für Stadtcowboys gedacht sind. Es gibt vielleicht auch Modelle, die für gewisse Schwächen wie Rost, Motorschäden oder ähnliches bekannt sind. Ich denke Ihr wisst das alles und deshalb freue ich mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße,
wolle.
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

land rover discovery I
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

wo liegt den eher der Bedarf? Landstrasse in Kombi mit Gelände und dann mit oder ohne Anhänger oder doch eher mehr Autobahn mit Anhänger und dann ein bischen Feldweg?
Bei jedem Wetter oder kannst du dir das Wetter aussuchen?
Warum einen eher kurzen Wagen? Das ist eher Prob. mit schweren Anhänger als ein langer GW.
Bleibt es bei Feldwegen oder sind es eher Wiesen und Stoppelacker? Was für ein Anhänger?
Pferdeanhänger und du willst auf Turniere? oder Lastenanhänger ( also Tranport mit "totem" Material?

Fragen über Fragen aber es wäre noch etwas erleuchtender...!!
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Beitrag von Der Kurze »

@ überzeugter...

die Aussage ein kurzer GW wäre mit schweren Anhänger schlechter als ein langer GW ist schlichtweg falsch.

Permanenter Allrad ist beim Hängerfahren angenehmer als 2 WD, sehr wichtig für die Laufruhe mit Anhänger ist der Abstand vom Kugelkopf zu Mitte der hinteren Achse. Gutes Verhältnis herscht hier bei Defender 90 und Mercedes G lang.

Bin dieser Tage wieder mit ca. 3,4 Tonnen am Hacken des Kurzen unterwegs gewesen und die Kiste läuft mit so einen schweren Hänger mehr als geschmeidig.

Weiterer Vorteil fürs Hängerfahren wäre sicherlich eine Automatik ...
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
Benutzeravatar
überzeugterpickuper
Mister Bombastic
Mister Bombastic
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 13 Mär, 2004 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von überzeugterpickuper »

Der Kurze hat geschrieben:@ überzeugter...

die Aussage ein kurzer GW wäre mit schweren Anhänger schlechter als ein langer GW ist schlichtweg falsch.

Permanenter Allrad ist beim Hängerfahren angenehmer als 2 WD, sehr wichtig für die Laufruhe mit Anhänger ist der Abstand vom Kugelkopf zu Mitte der hinteren Achse. Gutes Verhältnis herscht hier bei Defender 90 und Mercedes G lang.

Bin dieser Tage wieder mit ca. 3,4 Tonnen am Hacken des Kurzen unterwegs gewesen und die Kiste läuft mit so einen schweren Hänger mehr als geschmeidig.

Weiterer Vorteil fürs Hängerfahren wäre sicherlich eine Automatik ...
muss ich dir aus persönlicher Erfahrung widerlegen.
Ich habe meine Erfahrungen beim Pferdeanhänger ziehen gemacht. Ich beobachte sie alle auf dem Parkplat die armen und die reichen die die keine Ahnung haben und die Profis........... allesamt bringen ein Ergebniss. Ein Fahrzeug mit langen Radstand bietet eine stabilere Lage als welche mit kurzen Radstand. Auf der Strasse am ehesten...... ok im Geläönde hat das lange Fahrzeug eh schlechtere Karten.
Ich selbst habe mit dem Pick up mein Pferd in die Klinik gezogen. Das Pferd hatte aktute Schmerzen und ! warf ! sich im Anhänger auf der Autobahn im Anhänger hin und her. Der Anhänger versetzte in der " Hochphase" um 10 cm nach links und rechts. Ich bin dann eh nur noch 50 auf der Autobahn gefahren. Mein Auto lag ruhig da und lies sich nicht beirren. Ich weiß nicht wie das mit einen kurzen Fahrzeug ausgegangen wäre....

Bodenwellen steckt das lange Fahrzeug besser weg als das Kurze.
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Rainer
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Beitrag von Der Kurze »

@pickuper

der Punkt mit den Bodenwellen geht an dich, aber aus meiner Erfahrung heraus kann ich das mit dem Achsabstand echt nicht stehen lassen und ein sich umherwerfendes Pferd ist wohl wirklcih eine mehr als komplexe Aufgabenstellung.
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
wolle
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 8
Registriert: Do 23 Feb, 2006 21:53
Fahrzeug 1:

Beitrag von wolle »

Hallo,
noch mal genauer: wir fahren gewöhlich mit einem Anhänger (2t zl. GG), der nur technische Gerätschaften befördert (ich hoffe es geht dem Pferd wieder besser), zu unserem Einsatzort. Oftmals längere Strecken, vorwiegend Autobahn. Vor Ort können wir den Anhänger irgendwo stehen lassen und bewegen uns mit dem Fahrzeug im Gelände. Das sind oft Feld- oder Waldwege in allen erdenklichen Zuständen, manchmal verlassen wir die Wege auch. Was die Witterung anbelangt ist es so, dass bisher das Fahrzeug der begrenzente Faktor war, was sich jetzt ändern soll. Je weiter wir mit dem Ding kommen umso weniger müssen wir zu Fuß bewältigen.

Aus früheren Tagen habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass die leichteren Geländewagen gerade dann wenn es feucht und matschig wird besser vorwärts kommen als die schweren. Ich hatte einen 83er Patrol, der eine perfekte Zugmaschine war, aber gerade unter den o.g. Verhältnissen war er schnell am Ende.

Aber wie gesagt ich habe den Überblick darüber verloren was es heute so alles gibt.

Bei meinen ersten Ausflügen auf den Gebrauchtwagenseiten habe ich gesehen, dass manche Typen (z. B. Mercedes G) generell sehr teuer und andere erstaunlich billig (z.B. Opel) gehandelt werden. Was denkt Ihr: sind das tatsächliche Qualitätsunterschiede oder geht es da auch ums Image oder sowas (was mir echt wurscht ist).

Gruß,
wolle.
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Beitrag von Der Kurze »

ich denke G, Landy diverse Toyos kosten einfach mehr ... aber über Vor- und Nachteile gegenüber z. B. Mitsubishi, Opel und und und kann ich gar nix sagen.

Der G und der Landy schenken sich im Gelände aber nicht viel ... so meine Beobachtung, auf der BAB wird der G wohl etwas angenehmer sein ... aber will das schon
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Also meine Automatik möchte ich beim Rangieren mit dem Hänger nicht mehr missen!
Ich hatte vor dem G einen Defender. Der G ist schon viel angenehmer auf der BAB, wobei der Defender einfach uriger war.
Jeder hat seinen Charme.
Die Qualität des Gs ist nicht mit einem Defender, Opel oder sonstwas zu vergleichen. Gut, der Range wäre noch ein Kandidat ;)

Den Disco würde ich an Deiner Stelle auch in Betracht ziehen, vor allem den V8 mit Automatik. Laß ihn Dir auf LPG umbauen und die Spritkosten sind vernachlässigbar.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Der Kurze
Lichtmaschinen-Tsunami
Lichtmaschinen-Tsunami
Beiträge: 4460
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
Fahrzeug 2: C 63
PLZ: 75443

Beitrag von Der Kurze »

Auch mal im Ausland schauen ... habe schon des öfteren Disco/Range in Italien gesehen welche zu einem guten Preis mit Gasumbau angeboten wurden.
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.

Believe in god, all others bring data
Antworten