KFZ Steuer Diskussion

Für Smalltalk und alles, was nirgends sonst passt...
abacus
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 20
Registriert: Di 20 Jul, 2004 10:02
Fahrzeug 1:

Beitrag von abacus »

Hallo,

wie seht ihr das, ist das nun definitv?
Kfz-Steuer für Fahrzeuge über 2,8 to zGG

Was wurde aus der Petition, oder gibts sonst irgendwelche Reaktionen?

Grüße
abacus

:cry:
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Die Steuer wird wohl rückwirkend verlangt.
Schau mal auf www.proallrad.com die ersten Schritte wurden eingeleitet.
Es kam keine Reaktion von Seiten der Politiker und der Prüforganisationen auf unsere Anfragen.

Letztendlich haben wir allen empfohlen sich proallrad anzuschließen um einer noch größeren und schlagfähigeren Gemeinschaft beizutreten.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Beitrag von Knud »

Moin!

Oh, man deutsche Rechtsprechung und Gesetzgebung. Proallrad klagt schon mal und der ADAC, dem ich mal unterstelle, das der fähige Juristen beschäftigt, sieht keine Wiederspruchsmöglichkeit. Aber vielleicht kippt ja das ganze Gesetz.. weiter abwarten.
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
Benutzeravatar
A N D R E A S
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 165
Registriert: Di 09 Mär, 2004 14:47
Fahrzeug 1:

Beitrag von A N D R E A S »

Der ADAC schreibt auch noch, daß die "PKW-Steuer" für Womos über 2,8to NICHT kommt. :?

Das ist genauso Blödsinn/überholt wie der Vorschlag, zum Steuern sparen auf Saisonkennzeichen auszuweichen. Wie soll das eine Familie mit ihrem T4 machen? Alle 3 Tage an und wieder abmelden? Oder nur im Winter Auto fahren und im Sommer mit Aldi-Plastiktüte im Gänsemarsch durch die Stadt?
:evil:

Und soetwas ist die größte Vertretung dt. Autofahrer!!! Die haben wohl mit dem Affenhaus in Berlin ein Stillhalteabkommen.
:cry:

A N D R E A S

P.S. Der von ProAllrad eingeschaltete Anwalt hat damals schon den "Kombi-Fall" durchbekommen und ist zuversichtlich, auch diesmal zu gewinnen.
Das Rübenschwein
Benutzeravatar
POLARKREISDEFENDER
Mr. Beam
Mr. Beam
Beiträge: 292
Registriert: Di 10 Aug, 2004 09:42
Fahrzeug 1:

Beitrag von POLARKREISDEFENDER »

womo oder nicht womo, das ist jetzt die frage...
Benutzeravatar
A N D R E A S
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 165
Registriert: Di 09 Mär, 2004 14:47
Fahrzeug 1:

Beitrag von A N D R E A S »

Womo, Zugaschine, Baustellenfahrzeug ................................

Da man nicht vorhersagen kann, wie das Finanzamt denkt/anerkennt, und dem Steuern sparen naturgemäß skeptisch gegenüber steht, laß alles beim Alten und versuch über die M1-AF-Schiene und Einspruch etwas zu erreichen.
Wie die Steuersituation dann in 2 Jahren aussieht, wird sich nach dem Wahlherbst entscheiden.

A N D R E A S
Das Rübenschwein
Benutzeravatar
wonderdog
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 15
Registriert: Sa 04 Okt, 2003 19:58
Fahrzeug 1:

WoMo und Steuer

Beitrag von wonderdog »

Moin,
habe ich gerade in Finanztest 07/05 gefunden:
Kfz-Steuer
Camper in Not
Besitzer von Wohnmobilen, Pick-up- und Pritschenwagen müssen seit Mai 2005 sehr viel mehr Kfz-Steuer zahlen. Dagegen sollten sie Einspruch einlegen. Grund: Nordrhein-Westfalen hat einen Gesetzesantrag in den Bundesrat eingebracht. Die alten Steuerregeln für diese Fahrzeuge sollen wieder eingeführt werden. Denn eigentlich sollte die Erhöhung nicht Camper treffen, sondern Besitzer von Luxusjeeps. Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen sind bereits angewiesen, von sich aus Wohnmobile, Pick-up-Fahrzeuge und Pritschenwagen nach der alten, günstigeren Regel zu besteuern. Bis der Bundesrat entscheidet, können Camper und Co. ihren Kfz-Steuerbescheid durch Einspruch offen halten.

es scheint sich da was abzuzeichnen ... aber seit wann ist ein Landy ein LUXUSGELÄNDEWAGEN ????????????????

Manuel
-------------------------------------------------------------------------------------- :D
... irgendwann fängt jeder an ...
Benutzeravatar
Herbalandy
Landrovius defendrae var. aluevera
Landrovius defendrae var. aluevera
Beiträge: 1881
Registriert: Fr 19 Sep, 2003 21:23
Fahrzeug 1:

Beitrag von Herbalandy »

Gemessen an einem Aro ist das ein Luxusgeländewagen :D
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit...


[i]...jeder Popel fährt 'nen Opel und das Pack fährt HANOMAG...[/i]
Benutzeravatar
DARC
mit Omas Krauthobel
mit Omas Krauthobel
Beiträge: 634
Registriert: Mo 02 Feb, 2004 20:22
Fahrzeug 1:

Beitrag von DARC »

luxusgeländewagen wird ja dann wohl über das alter und den hubraum definiert. hast du einen rostigen 4x4 mit altem 3-liter saugdiesel, ist das nach steuergesichtspunkten ein luxus....... und du zahlst dich krank :(
Grüße, Matthias.

Alu ist doch magnetisch! (Zumindest auf Fichtenholz....)
Benutzeravatar
Zwerch
Doppelleitrer
Doppelleitrer
Beiträge: 54
Registriert: So 29 Aug, 2004 11:58
Fahrzeug 1:

Beitrag von Zwerch »

Hallo,

also bei mir schaut es momentan so aus:
Defender 110 Td5 Schlüsselnummer 29

ersten Steuerbescheid im Mai erhalten: 172,-
Landy Mitte Mai umgemeldet als Womo
jetzt Schlüsselnummer 43
vor knapp zwei Wochen kam ein neuer Steuerbescheid: 683,-
:zor
dann schaue ich gestern in den Briefkasten: 172,- zzgl. 14 Tage nach Hubraum besteuert :beten

die Hoffnung bleibt noch... :papst
Aber was mir von dem Aufwand auf jeden Fall bleibt, ist die Ersparnis bei der Versicherung :keule
Antworten