KFZ Steuer Diskussion
Wieso Unterlagen eigentlich, wenn ich das richtig verstanden habe reicht eine Mail mit ein paar Angaben?
Alles weitere gibt es auf
http://www.proallrad.com
Meine Mail ist jedenfalls raus.
Alles weitere gibt es auf
http://www.proallrad.com
Meine Mail ist jedenfalls raus.
Hallo,
Wir haben eben unseren KFZ-Steuerbescheid in Freiburg/Ba-Wü erhalten.
Nach Hubraum wurde unser NISSAN Pickup 3,0 ZDi versteuert ab 25.04.2005 statt 172,00 mit Euro 481,00
Der TÜV
hatte die AF-Schlüsselung rundweg verweigert (wir dachten immer, wenn ein KFZ ein Mehrzweckfahrzeug ist, dann ein Pickup, oder? Weit gefehlt!), den Pickup als PKW eingestuft und das Zulässige Gesamtgewicht von 3.000kg auf 2.570kg reduziert, obwohl im OriginalKFZbrief 3,0t eingetragen waren und das Fahrzeug serienmäßig mit verstärkter Federung, vestärkten Felgen und C-Reifen ausgestattet ist! 
Wir haben eben unseren KFZ-Steuerbescheid in Freiburg/Ba-Wü erhalten.
Nach Hubraum wurde unser NISSAN Pickup 3,0 ZDi versteuert ab 25.04.2005 statt 172,00 mit Euro 481,00

Der TÜV


Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt an die Quelle!
- Corvin_GER
- 3-Schnitzel-Dirk
- Beiträge: 249
- Registriert: Mo 21 Feb, 2005 08:05
- Fahrzeug 1:
-
- [GELÖSCHT]
- Beiträge: 1168
- Registriert: So 27 Jul, 2003 15:09
- Fahrzeug 1:
- PLZ: 0
Hat eigentlich noch wer die Steuerhöhe eines TD5 Defenders als PKW, wenn er nicht als Kombi Kraftwagen eingestuft war parat?? Meiner ist auch erst nachträglich zum Kombi geworden und hatte vorher nicht 172, sondern einen höhere Steuer, die ich dann zurück bekommen habe. Die Neue Steuer wird doch wohl eingentlich nicht höher werden als diese damalige PKW Einstufung, oder?
- Jens_Moers
- Newcomer
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:04
- Fahrzeug 1:
Hallo again,
der TÜV meinte unseren Pickup ablasten zu dürfen, da der Originalbrief aus Thailand ist (wir haben das KFZ von dort mitgeracht als Umzugsgut!) und der TÜV den 3000kg-Eintragungen der thailändischen Behörden und der Stabilität des thailändischen Modells nicht traue.......es sei minderwertiger als das deutsche Model und das obwohl unser Pickup serienmässig mit verstärkten Federn, C-Reifen und verstärkten Felgen ausgestattet ist (das deutsche Modell wird erst hier damit nachgerüstet und darf dann ohne neue ABE mit 2860 kg eingetragen werden!)
Ausserdem verlangte der TÜV umfangreiche Sondergutachten zu: Höchstgeschwindigkeit, Bremsanlage, Emmissionen und Lärm. Dafür wollte man zusätzlich €8.000,00 Gebühren kassieren. Nach endlosen Diskussionen ging man gnädig auf €1.800,00 herunter. Statt wie beauftragt die Bremsen mit 3000kg zul. Gesamtgewicht zu testen, wie es im thailändischen KFZBrief (Übersetzung desselben in beglaubigter Ausführung lag dem TÜV vor!) steht, tat man dies ohne Rückfrage bei uns nur mit 2570kg.
Mudfred
der TÜV meinte unseren Pickup ablasten zu dürfen, da der Originalbrief aus Thailand ist (wir haben das KFZ von dort mitgeracht als Umzugsgut!) und der TÜV den 3000kg-Eintragungen der thailändischen Behörden und der Stabilität des thailändischen Modells nicht traue.......es sei minderwertiger als das deutsche Model und das obwohl unser Pickup serienmässig mit verstärkten Federn, C-Reifen und verstärkten Felgen ausgestattet ist (das deutsche Modell wird erst hier damit nachgerüstet und darf dann ohne neue ABE mit 2860 kg eingetragen werden!)
Ausserdem verlangte der TÜV umfangreiche Sondergutachten zu: Höchstgeschwindigkeit, Bremsanlage, Emmissionen und Lärm. Dafür wollte man zusätzlich €8.000,00 Gebühren kassieren. Nach endlosen Diskussionen ging man gnädig auf €1.800,00 herunter. Statt wie beauftragt die Bremsen mit 3000kg zul. Gesamtgewicht zu testen, wie es im thailändischen KFZBrief (Übersetzung desselben in beglaubigter Ausführung lag dem TÜV vor!) steht, tat man dies ohne Rückfrage bei uns nur mit 2570kg.
Mudfred

Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt an die Quelle!