
Anschlüsse TDI Tankuhr
- Der Kurze
- Lichtmaschinen-Tsunami 
- Beiträge: 4460
- Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
- Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
- Fahrzeug 2: C 63
- PLZ: 75443
So jetzt ist auch die Tankuhr eingebaut und angeschlossen ... wie immer wollt ihr natürlich wieder Bilder sehen ... dem Wunsch komme ich hiermit nach.
Die Tankuhr ist speziell für Susi so positioniert, damit sie was zum Überwachen hat.
Irgendwann werde ich das Dashboard mal umgestalten ... aber nicht mehr in diesem Jahr.
			
			
						Die Tankuhr ist speziell für Susi so positioniert, damit sie was zum Überwachen hat.
Irgendwann werde ich das Dashboard mal umgestalten ... aber nicht mehr in diesem Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
			
						
							Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.
Believe in god, all others bring data
			
						______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.
Believe in god, all others bring data
- Arlo Guthry
- der neue grosse Navigator 
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 25 Okt, 2007 21:34
- Fahrzeug 1: LR 130CC
- Fahrzeug 2: Narrow Track Sankey II
- Fahrzeug 3: Wide Track Sankey mit ner 130er Wanne
- PLZ: 28719
Moin Bernd,
warum zeigt die Tankuhr denn nix an? 
 
Übrigens, es gibt ein 6/2 Wegeventil von Pollak, mit dem können nicht nur zwei Tanks wahlweise angsteuert werden, nein auch die Tankgeber werden beim Umschalten mit der Haupttankuhr verbunden. 
   
   
 
Aber als Td5 Fahrer kommt diese Lösung für dich leider nicht in Betracht, da du ja diese Mordsvorförderpumpe benötigst! Schade eigentlich.
Womit pumpst du vom Zusatztank in den Haupttank? Hardy Pumpe?
Ich wünsche der Susi (liebe Grüße) viel Spass beim Ablesen. So Wasserstandsmeldungen sind, besonders hier in Leuchtturmnähe, die Tagesmeldung schlechthin. 
 
Tschüß
Kurt
			
			
									
						
							warum zeigt die Tankuhr denn nix an?
 
 Übrigens, es gibt ein 6/2 Wegeventil von Pollak, mit dem können nicht nur zwei Tanks wahlweise angsteuert werden, nein auch die Tankgeber werden beim Umschalten mit der Haupttankuhr verbunden.
 
   
   
 Aber als Td5 Fahrer kommt diese Lösung für dich leider nicht in Betracht, da du ja diese Mordsvorförderpumpe benötigst! Schade eigentlich.
Womit pumpst du vom Zusatztank in den Haupttank? Hardy Pumpe?
Ich wünsche der Susi (liebe Grüße) viel Spass beim Ablesen. So Wasserstandsmeldungen sind, besonders hier in Leuchtturmnähe, die Tagesmeldung schlechthin.
 
 Tschüß
Kurt
Land Rover werden vererbt, Sankeys sowieso
			
						- Der Kurze
- Lichtmaschinen-Tsunami 
- Beiträge: 4460
- Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
- Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
- Fahrzeug 2: C 63
- PLZ: 75443
Wählen Sie die Antwort aus den beiden folgenden Möglichkeiten bitte selbst aus:Arlo Guthry hat geschrieben:
warum zeigt die Tankuhr denn nix an?
A: Zündung aus.
B: Tank leer.
Schau mal in den Umbau Thread rein, da ist ein Bild von der Pumpe drin. Hat mir ein Bekannter für lau besorgt. Die Pumpe ist von einem bekannten deutschen Hersteller und läuft super ruhig.Arlo Guthry hat geschrieben: Womit pumpst du vom Zusatztank in den Haupttank? Hardy Pumpe?
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.
Believe in god, all others bring data
			
						______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.
Believe in god, all others bring data
- Karsten
- Luftgekühlt 
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Ich hätte auf nicht angeschlossen plädiert .... die Star Bite Dose ist noch geschlossen 
			
			
									
						
							
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
			
						Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Arlo Guthry
- der neue grosse Navigator 
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 25 Okt, 2007 21:34
- Fahrzeug 1: LR 130CC
- Fahrzeug 2: Narrow Track Sankey II
- Fahrzeug 3: Wide Track Sankey mit ner 130er Wanne
- PLZ: 28719
Moin Bernd,
 
 
Ich hatte die Durchbrüche für Luftauslässe gehalten, wobei der linke verstopft drein blickt.
Wisch doch mal feucht durch 
 
Antwort A nehme ich als höflich bekannter Mitmensch natürlich auch! 
 
Karsten, Karsten 
   
   
 
Tschüß
Kurt
			
			
									
						
							Da fehlen Schalter?neon38 hat geschrieben:Also eure beiden Fragen und Antworten erheitern mich immer wieder auf´s Köstlichste
Ich hätte A genommen
Bernd, die Schalter fehlen ja immer noch
 
 Ich hatte die Durchbrüche für Luftauslässe gehalten, wobei der linke verstopft drein blickt.
Wisch doch mal feucht durch
 
 Antwort A nehme ich als höflich bekannter Mitmensch natürlich auch!
 
 Karsten, Karsten
 
   
   
 Tschüß
Kurt
Land Rover werden vererbt, Sankeys sowieso
			
						Kurt, Luftauslässe, auch ne Idee, auf was so ein verwirrter Geist alles kommt!Arlo Guthry hat geschrieben:M
Da fehlen Schalter?
Ich hatte die Durchbrüche für Luftauslässe gehalten, wobei der linke verstopft drein blickt.
Wisch doch mal feucht durch
Antwort A nehme ich als höflich bekannter Mitmensch natürlich auch!
Karsten, Karsten


Tschüß
Kurt
 Könnten auch die Platzhalter für die Sakrotansprühdüsen von Susi sein
 Könnten auch die Platzhalter für die Sakrotansprühdüsen von Susi sein 
Und Kurt, kein Landy wird mehr feucht gewischt als dieser! Da bin ich mir sicher

- Karsten
- Luftgekühlt 
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Dabei wären dann aber Wassereinbrüche hilfreich, so muß man keine Eimer mehr schleppenUnd Kurt, kein Landy wird mehr feucht gewischt als dieser! Da bin ich mir sicher

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
			
						Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Arlo Guthry
- der neue grosse Navigator 
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 25 Okt, 2007 21:34
- Fahrzeug 1: LR 130CC
- Fahrzeug 2: Narrow Track Sankey II
- Fahrzeug 3: Wide Track Sankey mit ner 130er Wanne
- PLZ: 28719
Moin,
dieses Forum dient ausschließlich des Gedankenaustausches bezüglich Off Road technischen Ungemachs, was hier überall flächendeckend nach zu lesen ist.
Ich bitte Sie daher mit Nachdruck derartige, die persönliche Körperpflege mir nicht bekannter Dame betreffende Äußerungen zu unterlassen.
Für derartigen Wiederholungsfall biete ich Kielholen am Leuchtturm ersatzweises zum trocknen in der Rah aufhängen an.

@ Bernd
es ist nicht sinnvoll die Summe des feuchten Aufwisches durch ausschließlich diese eine Luftaustrittsöffnung zu entsorgen.... 
   
   
 
Mach doch bitte die Türen auf und lass den Schmodder rauslaufen, spart echt Zeit und die Belüftung des Wageninneren geht nicht fortwährend an dir vorbei. 
 
Ist es vermessen, den Erbauer des neuen Interieurs um ein Bild mit halbwegs befülltem Tank und zugeschalteter Batteriespannung zu bitten?
Tschüß
Kurt
			
			
									
						
							Werter Herr Neon:Könnten auch die Platzhalter für die Sakrotansprühdüsen von Susi sein
dieses Forum dient ausschließlich des Gedankenaustausches bezüglich Off Road technischen Ungemachs, was hier überall flächendeckend nach zu lesen ist.
Ich bitte Sie daher mit Nachdruck derartige, die persönliche Körperpflege mir nicht bekannter Dame betreffende Äußerungen zu unterlassen.
Für derartigen Wiederholungsfall biete ich Kielholen am Leuchtturm ersatzweises zum trocknen in der Rah aufhängen an.

Diesen Eindruck habe ich, seitdem ich ein Bild von Bernd bei der Arbeit, mit einer Bohrmaschine bewaffnet, am Landy gesehen habe... kein Landy wird mehr feucht gewischt als dieser! Da bin ich mir sicher

@ Bernd
es ist nicht sinnvoll die Summe des feuchten Aufwisches durch ausschließlich diese eine Luftaustrittsöffnung zu entsorgen....
 
   
   
 Mach doch bitte die Türen auf und lass den Schmodder rauslaufen, spart echt Zeit und die Belüftung des Wageninneren geht nicht fortwährend an dir vorbei.
 
 Ist es vermessen, den Erbauer des neuen Interieurs um ein Bild mit halbwegs befülltem Tank und zugeschalteter Batteriespannung zu bitten?

Tschüß
Kurt
Land Rover werden vererbt, Sankeys sowieso
			
						

