Seite 2 von 2

Verfasst: Di 13 Dez, 2005 00:38
von Conan
Denke da hängt nur ein hauptrelais

Verfasst: Do 15 Dez, 2005 12:18
von Noskills
Könte auch der mangelnde Druck sein. Bei meiner war die Benzinzuführung undicht, dadurch hat sie immer abgeschaltet

Verfasst: Do 15 Dez, 2005 13:49
von OffRoad-Ranger
Servus Jo,

zum Thema Diagnose:
bei meiner Websato ThermoTop Z/C D Bj02 ist ein Diagnoseanschlußkabel (gelb) dran, mit der man per Laptop alle wichtigen Systeme checken kann, so auch Glühkerze, Brennluftgebläse mit entsprechender Leistungsstufe, Dieselpumpe, Teillast/Vollast, Batteriespannung beim vorglühen, Stromaufnahme der Glühkerze uvm.
Auch die Betriebsstunden für Voll- und Teillast sowie die Anzahl der Starts kann man abrufen.

Deshalb ist es nicht unbedingt nötig an die Heizung ranzumüssen um einen evtl defekt zu lokalisieren.

Verfasst: Do 15 Dez, 2005 18:20
von mausgrau
danke schon mal füe die vielen tipps. Werde ich nacheinander abarbeiten.

Jo

Verfasst: Mi 21 Dez, 2005 08:25
von Michael Schübel
Hallo

ein kleiner Tipp von mir , klingt zwar irgendwo blöd, war aber bei mir so. Check mal Deine batterie, wenn die nämlich schlapp macht beim anlaufen der Heizung dann kommt nur ein ständiges summen und die Heizung geht dann von selber wieder aus.
Einfach mal Batterieladegerät mir dran hängen und wieder einschalten.
Da es ja eine Webasto ist muß Du nach einigen Fehlstartversuchen in gewissen Zeitabständen eine bestimmte Sicherung(en) raus nehmen und ein paar sec. warten und die Sicherung wieder einlegen.
Da gibts von webasto eine Anleitung dazu.
Wenn Luft im System ist, siehst du das am einfachsten wenn kleine bläschen in der Leitung(hoffentlich durchsichtig) sind.

Gruß Micha