Käfig / Dachzelt oder Hubdach?
Käfig / Dachzelt oder Hubdach?
Hi !
Ich bräuchte mal Eure Meinungen:
Soll ich mir:
- Nen externen 110er HT Käfig von Safety Devices holen,
oder
- Ein Hubdach basteln...???
Grüße,
Michael
Ich bräuchte mal Eure Meinungen:
Soll ich mir:
- Nen externen 110er HT Käfig von Safety Devices holen,
oder
- Ein Hubdach basteln...???
Grüße,
Michael
Zuletzt geändert von mpr_ger am Fr 13 Mai, 2005 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Never stop exploring
Re: Käfig oder Hubdach?
Das ist aber doch schon ein ziemlicher Unterschied, oder ???mpr_ger hat geschrieben:
- Nen externen 110er HT Käfig von Safety Devices holen,
oder
- Ein Hubdach basteln...???
Hubdach oder Dachzelt würd ich ja noch verstehen, kommt denk ich drauf an
was Du letzendlich damit anfangen willst.
Gruß,
murph.
__________________________________________
was schief gehen kann, geht schief .......................
p.S. suche längerfristig zu mieten: Haus in Südafrika, Nähe Durban, (ist ernstgemeint)
was schief gehen kann, geht schief .......................
p.S. suche längerfristig zu mieten: Haus in Südafrika, Nähe Durban, (ist ernstgemeint)
Ja, Wenn ich mir ein Hubdach bastle, passt der Käfig nicht mehr.
Dann bliebe nur eine Dachzelt-Lösung....
Vielleicht hätte ich schreiben sollen,
Käfig/Dachzelt
oder
Hubdach...
Hat jemand nen externen Käfig auf seinem 110er? Erfahrungsberichte (Gewicht/Spritverbrauch,...)?
Würde das Teil halt rel. Günstig bekommen...
Grüße,
Michael
Dann bliebe nur eine Dachzelt-Lösung....
Vielleicht hätte ich schreiben sollen,
Käfig/Dachzelt
oder
Hubdach...
Hat jemand nen externen Käfig auf seinem 110er? Erfahrungsberichte (Gewicht/Spritverbrauch,...)?
Würde das Teil halt rel. Günstig bekommen...
Grüße,
Michael
Never stop exploring
aaaaah,.... jetzt schon klarer, dann plädiere ich für's Hubdach.
hab zwar selber kein Dachzelt, hab aber schon öfter drüber nachgedacht,
letztendlich schlaf ich lieber IM Auto oder im Zelt (wenn ich länger wo bin)
weil der Gedanke, nachts mal ludeln gehen zu müssen, und erst mal schlaftrunken die Leiter runter zu eiern, treibt mir den Angstschweiss auf die Stirn.
Gruß,
murph.
hab zwar selber kein Dachzelt, hab aber schon öfter drüber nachgedacht,
letztendlich schlaf ich lieber IM Auto oder im Zelt (wenn ich länger wo bin)
weil der Gedanke, nachts mal ludeln gehen zu müssen, und erst mal schlaftrunken die Leiter runter zu eiern, treibt mir den Angstschweiss auf die Stirn.
Gruß,
murph.
__________________________________________
was schief gehen kann, geht schief .......................
p.S. suche längerfristig zu mieten: Haus in Südafrika, Nähe Durban, (ist ernstgemeint)
was schief gehen kann, geht schief .......................
p.S. suche längerfristig zu mieten: Haus in Südafrika, Nähe Durban, (ist ernstgemeint)
Das ist nicht schlimm, hat man ganz schnell raus mit der Leiter...
Ich denke für ein Hubdach spricht der komfort, für Käfig/Dachzelt spricht die Flexibilität, die man dadurch hat: wenn mans nicht braucht dann nimmt man das Zelt nicht mit (=weniger Gewicht oben), ansonsten hat man ohne Hubdach immer ne höhere mögliche Zuladung aufm Dach.
Und wenn Du den Käfig aus Sicherheitsgründen haben willst -also nicht wegen der Optik- na dann gibts doch eigentlich gar keine Alternative oder? Entweder man braucht nen Käfig, oder eben nicht
Ich denke für ein Hubdach spricht der komfort, für Käfig/Dachzelt spricht die Flexibilität, die man dadurch hat: wenn mans nicht braucht dann nimmt man das Zelt nicht mit (=weniger Gewicht oben), ansonsten hat man ohne Hubdach immer ne höhere mögliche Zuladung aufm Dach.
Und wenn Du den Käfig aus Sicherheitsgründen haben willst -also nicht wegen der Optik- na dann gibts doch eigentlich gar keine Alternative oder? Entweder man braucht nen Käfig, oder eben nicht

Gruß Roman
110er SW MY97 im Serien-Zustand bis auf:
- Spurstangenschutz
- Dachträger
- viele viele Dellen im Lack zwecks Hagelschaden und rumturnen auf der Haube
110er SW MY97 im Serien-Zustand bis auf:
- Spurstangenschutz
- Dachträger
- viele viele Dellen im Lack zwecks Hagelschaden und rumturnen auf der Haube
Klar ist der Sicherheitsaspekt schon da...
Obwohl ich kein extrem Trial Freak bin... Aber wegen des labilen Aufbaus beim Defender wärs schon was...
Außerdem würde sich die zul. Dachlast deutlich erhöhen und die Karosse bei Reisen durchs Unterholz schützen
...
Schlafen tu ich sowiso jetzt auch schon im Landy...Oder im Zelt/unterm Vordach...
Hmmmm....grübelgrübelgrübel...
Obwohl ich kein extrem Trial Freak bin... Aber wegen des labilen Aufbaus beim Defender wärs schon was...
Außerdem würde sich die zul. Dachlast deutlich erhöhen und die Karosse bei Reisen durchs Unterholz schützen

Schlafen tu ich sowiso jetzt auch schon im Landy...Oder im Zelt/unterm Vordach...
Hmmmm....grübelgrübelgrübel...
Never stop exploring
- Maulwurf
- Kamelfellhörnchenjäger
- Beiträge: 1182
- Registriert: So 26 Dez, 2004 23:09
- Fahrzeug 1:
- PLZ: 0
Würd auch den Käfig nehmen, denn zum Preis von Käfig + Dachzelt bekommst Du -glaube ich- noch kein vernünftiges Hubdach, außerdem ist Dein Nutzen um ein vielfaches größer... Wie oft brauchst Du denn das Zelt? Beim Käfig hast Du automatisch Dachträger, Sandblechhalter (seitlich) und ein längeres Autoleben durch die Versteifung und Schutz der Karosserie, günstigeren Schwerpunkt undundund...
steig ab, wenn Dein Kamel tot ist
Schön wenn man solche Entscheidungen treffen muß.Bin auch für die Käfig/Dachzeltlösung.Auch wenn so ein Hubdach schon was feines ist.Kann man wenigstens auch mal im Auto stehen,wenns mal paar Tage schlechts Wetter hat.Aber mit dem Selberbauen ist so eine Sache.Da gibts doch immer das eine oder andere was man beim nächsten mal anders machen würde.In der vorletzten(?) Ausgabe der LRO hat sich einer einen externen Käfig mit Dachzelt auf seinen 90er bauen lassen und das sah schon sehr cool aus.