Radlager Tdi / Td5

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Antworten
Kellerkind
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 87
Registriert: Sa 10 Apr, 2004 19:13
Fahrzeug 1:

Radlager Tdi / Td5

Beitrag von Kellerkind »

Tach allerseits,
werd mich wohl beizeiten um die Radlager kümmern müssen.Wollte dann aber auf die vom Tdi zurückbauen.Ist der einzige Unterschied vom Tdi zum Td5 die wegzulassende Spannhülse im Radträger und die hinzukommende Sicherungsmutter mit Unterlegscheibe, oder brauch ich auch noch neue Radträger ? -lt. Teilekatalog ham die unterschiedliche Nummern,je nach verbauter Achse-.
Gruß, Philipp
Benutzeravatar
zorro
Der Rächer
Der Rächer
Beiträge: 5437
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:56
Fahrzeug 1:

Beitrag von zorro »

was heisst zurückbauen? wo siehst du den vorteil der tdi radlager?
Spuckie
[GELÖSCHT]
Beiträge: 3355
Registriert: Di 05 Aug, 2003 18:35
Fahrzeug 1:

Beitrag von Spuckie »

iss vielleicht ein Schreibfehler und sollte "Radlader" heissen

duckundweg
Kellerkind
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 87
Registriert: Sa 10 Apr, 2004 19:13
Fahrzeug 1:

Beitrag von Kellerkind »

N'Abend,
Tdi Radlager lassen sich m.W. nach -durch Mutter und Kontermutter-einstellen und verzichten somit auf das Geraffel der zig verschiedenen Spannhülsen.Selbige -und Meßuhr inkl. Halter- müßte man vorhalten, um an'nem Td5 das Axialspiel gem. WHB korrekt einzustellen.Bei der Auswahl von 7 möglichen Hülsen zum Stückpreis um die 5 Eumels hab ich da irgendwie nich so recht Lust drauf :) .
Soweit dazu.Aber bitteschön was is'n Radlader :?: ,ich kenn nur Bagger und da auch nur den handbetätigten :D .
Gruß, Philipp
DefenderChris
[GELÖSCHT]
Beiträge: 1168
Registriert: So 27 Jul, 2003 15:09
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von DefenderChris »

Nen das geht auch nicht mit den Radträgern vom TD5. Die Stauchhülse in zwischen den Radlagern zentriert ja eben diese durch eine leicht Staucheung beim aufgeben der 210NM Drehmoment auf die Zentralmutter, und das ist richtig Holz. habe das schon vorne wie hinten gemacht. Weiß gar nicht, warum immer alles zurückrüsten will? Sinde die Lager platt, zwei Neue, ein Stauchhülsem ein Mutter ein Sicherungsblech, Dichtung, Werkzeug fertig.....

Habe auch einen Bericht darüber hier unter den Berichten hinterlegt. Ist für hinten, vorne aber nicht wesentlich anders......
Kellerkind
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 87
Registriert: Sa 10 Apr, 2004 19:13
Fahrzeug 1:

Beitrag von Kellerkind »

Hi Chris,
hab Deinen Bericht gelesen.Woher wußtest Du den bei der Materialbestellung schon welche Stauchhülse Du brauchst :?: ,bzw. warum bietet LR die Dinger von 14,9 bis 15,5mm in 0,1mm Stufungen an :gruebel: .
Gruß,Philipp
Ragnhild
Schwarzbierjongleur
Schwarzbierjongleur
Beiträge: 1181
Registriert: So 23 Nov, 2003 21:20
Fahrzeug 1:

Beitrag von Ragnhild »

Auch mal hier einmisch ;-)
Passen die TD5 Radträger samt Steckachse in den TDI ? Wenn der TD% doch anders Spannt als im TDI mit den schon erwähnten zwei Kontermuttern mit dem mittlerem Sicherungsblech? Auch bei uns im TDI Handbuch glaube ich mich daran zu erinnern, das da was steht mit Meßuhr und Axialspiel einstellen :nixweiss: :razz:
hoffentlich niemals ganz erwachsen
Bernd_j
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11 Feb, 2004 12:31
Fahrzeug 1:

Beitrag von Bernd_j »

Hallo,

also im WHB für die TDI´s (+alle älteren) steht zwar auch die Meßuhrgeschichte, kenne aber keinen (auch Mechaniker), der das so macht. Einfach mit passender Nuß (z.b. von Paddocks) dichtziehen, 1/6 Umdrehung wieder auf, kontern, sichern fertig....

Ob die Radträger vom TD% anders wage ich zu bezweifeln, der Umbau auf die TDI Version wurde hier ja schon öfter diskutiert...


mfg

Bernd
Antworten