Servus miteinander,
hat jemand Erfahrung mit Sankey Army Anhängern?
Ich meine, so mit dem Aufwand einer Neuzulassung, Erfahrung mit Haltbarkeit und Fahrfeeling, evtl. Gutachtenkopie? Eine Natokupplung hab ich dran.
Danke
Sankey Army Anhänger
- Superdefender
- Newcomer
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 14 Apr, 2004 17:41
- Fahrzeug 1:
Sankey Army Anhänger
Recycle or die
servus,
von der zulassung her kann ich dir nur empfehlen die durch jemanden machen zu lassen der nen guten draht zum tuev hat und schon oefters sowas gemacht hat...das war ne firma in essen hab den namen jetzt aber vergessen, oder schreib mal den andreas im vmv an. mein alleingang beim tuev essen welcher mir empfohlen wurde weil sie angeblich schon oefters solche haenger abgenommen haben hat fast in einer katastrophe geendet wenn mir nicht ktr850 von vmv ne kopie seines briefes gefaxt haette. das haupt problem war die auflaufbremse welche ueber keinerlei kennzeichnung etc verfuegt.
vom fahrverhalten selber kann ich nur sagen...entweder ganz leer fahren oder wenn beladen dann mit deutlicher gewichtstendenz auf die deichsel. damit ist das ding gut fuer 160 auf besten belgischen schlagloch autobahnen. wobei leer wuerds ich nicht ganz so krachen lassen...
ansonsten kannst ja mal max fragen was er fuer nen eindruch vom trailer hatte denn er ist 500km paesse hinter mir hergeheitzt.
Gruss von der Insel JJ
von der zulassung her kann ich dir nur empfehlen die durch jemanden machen zu lassen der nen guten draht zum tuev hat und schon oefters sowas gemacht hat...das war ne firma in essen hab den namen jetzt aber vergessen, oder schreib mal den andreas im vmv an. mein alleingang beim tuev essen welcher mir empfohlen wurde weil sie angeblich schon oefters solche haenger abgenommen haben hat fast in einer katastrophe geendet wenn mir nicht ktr850 von vmv ne kopie seines briefes gefaxt haette. das haupt problem war die auflaufbremse welche ueber keinerlei kennzeichnung etc verfuegt.
vom fahrverhalten selber kann ich nur sagen...entweder ganz leer fahren oder wenn beladen dann mit deutlicher gewichtstendenz auf die deichsel. damit ist das ding gut fuer 160 auf besten belgischen schlagloch autobahnen. wobei leer wuerds ich nicht ganz so krachen lassen...

ansonsten kannst ja mal max fragen was er fuer nen eindruch vom trailer hatte denn er ist 500km paesse hinter mir hergeheitzt.
Gruss von der Insel JJ
______________________________
JJ Off-Road
Instant Idiot-Just Add Mud
JJ Off-Road
Instant Idiot-Just Add Mud
- Der Kurze
- Lichtmaschinen-Tsunami
- Beiträge: 4460
- Registriert: Fr 25 Jul, 2003 11:01
- Fahrzeug 1: LR 90 STW TD5
- Fahrzeug 2: C 63
- PLZ: 75443
so so ...
ich habe meinen Sankey mit Tüvung gekauft. Auflaubremse ist stillgelegt, Handbremse ist noch aktiv. Hänger ist auf Kugelkopf umgebaut und dadurch läuft er sehr ruhig hinterher (beladen wie auch unbeladen). Da die Auflaufbremse stillgelegt beträgt das Gesamtgewicht jetzt 750 Kg bei 370 Kg Nutzlast.
Ein Bekannter hat seinen Sankey selbst getüvt. Er mußte die Auflaufbremse auch deaktivieren. Dieser Sankey ist noch mit Nato-Öse ausgerüstet. Durch die Nato-Öse ist der Hänger wesentlich unruhiger beim fahren.
Solltest du eine Briefkopie brauche je nachdem mit Kugelkopf/Natoöse las was von dir hören.
Ach ja ... Steuer 29.- Euro ... Versicherung bei der HUK 13 Euro
ich habe meinen Sankey mit Tüvung gekauft. Auflaubremse ist stillgelegt, Handbremse ist noch aktiv. Hänger ist auf Kugelkopf umgebaut und dadurch läuft er sehr ruhig hinterher (beladen wie auch unbeladen). Da die Auflaufbremse stillgelegt beträgt das Gesamtgewicht jetzt 750 Kg bei 370 Kg Nutzlast.
Ein Bekannter hat seinen Sankey selbst getüvt. Er mußte die Auflaufbremse auch deaktivieren. Dieser Sankey ist noch mit Nato-Öse ausgerüstet. Durch die Nato-Öse ist der Hänger wesentlich unruhiger beim fahren.
Solltest du eine Briefkopie brauche je nachdem mit Kugelkopf/Natoöse las was von dir hören.
Ach ja ... Steuer 29.- Euro ... Versicherung bei der HUK 13 Euro
Grüßle Bernd
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.
Believe in god, all others bring data
______________________________________________________________
Self glorification is what you really mean, the glory you say ... you despise
A.C.
Believe in god, all others bring data
ja das was der kurze hier anspricht hab ich auch...musste meine nato auflaufbremse zwar nicht stilllegen aber meiner hat jetzt auch 750kg zul ges. gew.
aber wer guckt da schon drauf. aus beziehungen zur army weiss ich das die dinger bei denen selten mit weniger als 1-1.5 to beladung bewegt werden...also wird er weiterhin gut beladen...
hab bloss festegestellt das er wien sack nuesse laeuft wenn er hecklastig beladen ist...
Gruss von der Insel JJ
aber wer guckt da schon drauf. aus beziehungen zur army weiss ich das die dinger bei denen selten mit weniger als 1-1.5 to beladung bewegt werden...also wird er weiterhin gut beladen...
hab bloss festegestellt das er wien sack nuesse laeuft wenn er hecklastig beladen ist...
Gruss von der Insel JJ
______________________________
JJ Off-Road
Instant Idiot-Just Add Mud
JJ Off-Road
Instant Idiot-Just Add Mud
Das ist aber bei allen Einachsanhängern so.JJ_110 hat geschrieben:......hab bloss festegestellt das er wien sack nuesse laeuft wenn er hecklastig beladen ist...
Gruss von der Insel JJ

Negative Stützlast trägt nicht zur Verbesserung des Fahrverhaltens bei.

Die Nebenwirkungen kann man zu Beginn der Caravan-Saison immer
wieder im Strassengraben liegen sehen.


Gruß
Henning,
Henning,
Sankey
Hallo,
der Sankey ... das unendliche Thema
ich empfehle dir einen Blick auf meine Webseite:
http://www.fittedforradio.com/sankey/index.html oder
http://www.lr-109.de/technic.html
Der Sankey ist ein sehr gutmütiger Anhänger. Der grosse Schwachpunkt ist der Aufbau aus Stahlblech, welcher sehr schwer ist und rostet.
Es gibt viele Varianten in 3/4 ton einige davon haben keine Heckklappe, die grösseren (wide axle) haben eine.
Stützlast, ist wie bei allen Einachsanhängern dringend angeraten. Ein paar Kg reichen schon. Beim Abkuppeln sollte man immer die Heckstützen runterklappen !
Leider ist er schmaler als z.B. ein 110er oder auch 109er so das rückwärts rangieren nach Spiegeln nicht so einfach ist. Denn wenn man ihn im Spiegel sieht hat er schon ein paar Grad winkel zum Zugfahrzeug ...
Tschö
Oli
der Sankey ... das unendliche Thema
ich empfehle dir einen Blick auf meine Webseite:
http://www.fittedforradio.com/sankey/index.html oder
http://www.lr-109.de/technic.html
Der Sankey ist ein sehr gutmütiger Anhänger. Der grosse Schwachpunkt ist der Aufbau aus Stahlblech, welcher sehr schwer ist und rostet.
Es gibt viele Varianten in 3/4 ton einige davon haben keine Heckklappe, die grösseren (wide axle) haben eine.
Stützlast, ist wie bei allen Einachsanhängern dringend angeraten. Ein paar Kg reichen schon. Beim Abkuppeln sollte man immer die Heckstützen runterklappen !
Leider ist er schmaler als z.B. ein 110er oder auch 109er so das rückwärts rangieren nach Spiegeln nicht so einfach ist. Denn wenn man ihn im Spiegel sieht hat er schon ein paar Grad winkel zum Zugfahrzeug ...
Tschö
Oli