Also, der Industrie-Terror ist mir sehr wohl bekannt, dass aber auch bereits seit Anfang 2000, als es nur noch um R12->R134 ging.
Und das war sogar Terror in der USA, die man doch eher schlecht beschueldigen kann von fanatische Klima-Gesetze.
(konkret gab es auf rec.autos.tech mehrere Auseinandersetzungen mit einem Erfinder einer Drop-In Alternative, und seine Erfahrungen mit Behoerden & Industrie)
Ebenso reines Propan/R290 (nicht wie ich schrub R600a (=Butan!)), wobei dieser sogar die gleiche 25% *mehr* effizient ist gegenueber R12 als dass R134a schlechter is als R12.
(also ist Propan 1,41x besser als R134)
(das aber will keiner der Industrie-mitheulende Eko-Faszisten wahrhaben, als KFZ-Anwendung)
(beliebt ist das Argument 'Brenngefahr', auch bei kleinste Anteile Propan & Co, wobei irgendwann sogar Scheibenreiniger einen hoeheren Brennwert hat als solche Gase)
NL-Presseberichte 2019:
https://www.koudeenluchtbehandeling.nl/ ... ropa-96409
https://www.koudeenluchtbehandeling.nl/ ... kend-98270
https://www.koudeenluchtbehandeling.nl/ ... rpen-98129
https://www.koudeenluchtbehandeling.nl/ ... role-98190
https://www.koudeenluchtbehandeling.nl/ ... aten-98124
https://www.koudeenluchtbehandeling.nl/ ... slag-98103
https://www.koudeenluchtbehandeling.nl/ ... npak-96841
Uebrigens Propan:
Der genau gleiche Eko- & Behoerden-Terror existiert im Kontext vom (ebenfalls Ozzi-style) 'Poor Man's Turbo', also Propan-Boost bei (alte/nicht-Turbo)Diesel.
Geht ab wie die Feuerwehr, saeubert die Abgase (Russ) auf verblueffender Weise, steigt die Effizienz genaus so verblueffend (beides weil sehr viel bessere Verbrennung), und vor allem: ist billig.
Also darf nig sein.
Nur eben nix fuer Warmduscher....

)
(und schon gar nix fuer Paragraphen-treue TUV-Meister)
PS: Butan ist wegen seine Kaelte-Empfindlichkeit gerade deshalb so gefaehrlich bei Anwendung als LPG (Butan/Propan-Gemisch!) in Wohnmobile, zum Kochen....wenn es zu kalt wird, bleibt das Butan fluessig, also kocht man nur auf Propan (etwa gleicher Brennwert, also unmerkbar)....geht dann der Propan aus, *denkt* man der Gas-Tank sei leer....und schliesst nicht *unbedingt* alle Gas-Hahne....und dann, ueber Tag, wird es wieder etwas waermer, und das Butan stroemt dann doch noch aus, unbemerkt....bis zum ersten FUnken....
Also, auch als Klima-Gas scheint mir Butan voellig ungeeignet....die Klima-Anlage funktioniert ja gerade wegen Verdampfung.
(Isobutan koennte noch gehen, sehe ich gerade; Verdampfungsgrenze -12,4C anstatt -1.0C fuer Butan (Propan = -42,5))