Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

G-Modell, ML, GL sowie Allradsprinter
Benutzeravatar
Hundert
Importweltmeister
Importweltmeister
Beiträge: 312
Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
PLZ: 85253

Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von Hundert »

Servus,

dieser Thread hat reinen Informationscharakter, ich will mir nicht morgen einen G kaufen :twisted:
Welchen G würdet ihr für eine mehrtägige mehr oder weniger harte Geländefahrt empfehlen?
Ist z.B. der 250er GD der Bundeswehr vom (Guß)Getriebe her belastbarer als ein 280GE Automatik?
Kurz eher als lang wenn es ins Gelände geht oder?
Sind die mehr PS eines 280er im vergleich zum 250er wirklich von so großen Vorteil?
Entschuldigt die teils dummen Fragen :wink:

Besten Dank schonmal!

Grüße
Quirin
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von landman »

servus,

hubraum ist durch nichts zu ersetzten als durch hubraum,
also sin ma schon mal beim 280er (der säuft viel, des weißt schon, wir hatten einen)

er hat einfach mehr bumms, wenns darum geht irgendwo mit schwung hoch zu fahren, oder sich durch zähen schlamm zu wühlen.
meinem 300 GD ging allzuoft die puste aus.

Radstand:
kurz, ganz klar.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
BlackMog
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 456
Registriert: So 01 Apr, 2007 01:29
Fahrzeug 1:

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von BlackMog »

Wenn Du Dir einen G aufbauen möchtest, würde ich auf keinen fall den 250er nehmen. Ist viel zu schwach. Selbst der 300er ist für sein Gewicht zu schwach. Da kann ich dem Landman nur beistimmen.

Clemens dokumentiert auf unserer Seite den Aufbau eines 280er Trophy G. Da kannst dich ja auch inspirieren lassen.

gruss
jürgen
Benutzeravatar
Hundert
Importweltmeister
Importweltmeister
Beiträge: 312
Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
PLZ: 85253

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von Hundert »

Servus zusammen, danke für die Antworten :D ,

könntest Du mir eventuell noch den Link zu eurer Seite geben, auf der der Aufbau beschrieben wird?


Besten Dank!

Gruß
Quirin
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von landman »

muss es denn unbedingt ein G sein????? :roll:
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
Hundert
Importweltmeister
Importweltmeister
Beiträge: 312
Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
PLZ: 85253

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von Hundert »

Nein, eigentlich nicht, die halte ich in meiner Naivität nur besonders robust :D
Welche Empfehlungen gibts denn von Deiner Seite als Alternative?
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von landman »

kommt drauf an was du wirklich machen willst,

aber ein G ist auch nicht das Gelbe vom Fortpflanzungskorpus der Henne :D

von preis/ leistung würde ich, wenn ich so was bräuchte einen I er Disco V8 nehmen.

4 federn + 5 cm rein, vordere stoßstange etwas kupieren, 100 % detroid locker an HA und 80 % true trac an VA.

235/ 85 16 oder 265 / 75 16 MTs oder gröberes drauf

und ab in matsch.

summ summarum für 6000 € möglich und der lässt jeden 280er stehen dann.

meiner fährt ja auch Papas 270 er davon im Gelände.

beim disco E-teile relativ erschwinglich, beim G apotheke.
so jetzt weißst das :prost!: :prost!:
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
Hundert
Importweltmeister
Importweltmeister
Beiträge: 312
Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
PLZ: 85253

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von Hundert »

Also der Disco I V8, der wär schon geil, an sowas hab ich garnicht gedacht :D
Wenn man den 5cm höher legt, muss man dann auch was an den Antriebswellen ändern?

Grüße
Quirin
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von landman »

Hundert hat geschrieben:Also der Disco I V8, der wär schon geil, an sowas hab ich garnicht gedacht :D
Wenn man den 5cm höher legt, muss man dann auch was an den Antriebswellen ändern?

Grüße
Quirin
Nix :D
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
Hundert
Importweltmeister
Importweltmeister
Beiträge: 312
Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
PLZ: 85253

Re: Welchen W460/461er G fürs grobe Gelände

Beitrag von Hundert »

Meinst Du sowas oder is das schon ein IIEr :

Disco V8

die alten sind ja noch mim 3,5er V8 oder?

Gibts sogar schon fertig :->
Antworten