Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

G-Modell, ML, GL sowie Allradsprinter
Benutzeravatar
Liegale
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 19
Registriert: Do 31 Mai, 2007 12:22
Fahrzeug 1: Jeep Grand Cherokee WJ 3,1TD
Fahrzeug 2: Puch G GE280 Cabrio
Fahrzeug 3: Citroen Pluriel
PLZ: 9063

Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von Liegale »

Hallo
Also Ausgangssitiation
Puch G Cabrio Bj.1979 G 230 umgebaut auf GE 280
VA Federn Orange Original aus einem 320 CDI
HA Federn Orange Original aus einem 320 CDI
Dämfer der Firma Orimex -> Pro Comp Explorer 6cm länger als Original
Vorderer Stabi Also (Querstrebe die 2 mal am Rahmen befestigt ist) entfernt.

Anbei ein paar Trockentrainings Bilder da ich keine Zeit fürs wirkliche Gelände hatte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Rad das in der Luft ist ist ca. 50cm vom Boden entfernt.

Die Hintern Brems bzw Sperrenschläuche konnte ich mittels versetzen der Halterung so abändern das sie bei kompletter Ausfederung der HA (Aauf einer Bühne) lang genug sind. Bei der VA werde ich die Bremsschlauchaufnahme direkt am Rahmen abflexen und weiter unten neu verschweisen (es fehlen denk ich nur 3 cm).

Geländefotos Folgen....

:) :) :)

MFG

Liegale
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von nicolas-eric »

Cool.
Aber wenn das 50 cm sind, dann musst Du ja mindestens 38er Reifen drauf haben.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von Karsten »

Das sieht doch sehr brauchbar aus :zustimm:
Mehr wird man bei der Mercedes Vorderachsaufhängung nicht herausholen können.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von nicolas-eric »

Kann man da vorn nicht den Stabi ausbauen, damit das mehr wird?
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von Karsten »

Vorderer Stabi Also (Querstrebe die 2 mal am Rahmen befestigt ist) entfernt.
Den hat er schon entfernt. Die Konstruktion der VA-Aufhängung ist nicht unbedinngt verschränkungsfreundlich ausgelegt.
Da müßte man einiges ändern.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von nicolas-eric »

Karsten hat geschrieben:
Vorderer Stabi Also (Querstrebe die 2 mal am Rahmen befestigt ist) entfernt.
Den hat er schon entfernt. Die Konstruktion der VA-Aufhängung ist nicht unbedinngt verschränkungsfreundlich ausgelegt.
Da müßte man einiges ändern.
oh das hatte ich wohl überlesen.

dachte, dass ein G ohne stabis noch mehr kann.
n meiem video hatte man ja gesehen, dass ich da so lang gefahren bin, wo ein G schon das rad weit in der luft hatte. daher dachte ich, ohne stabi ginge sicherlich mehr. wenn ich meinen vorderen stabi drin hab, dann hab ich auch auf den schlag locker 40 cm weniger.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
Liegale
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 19
Registriert: Do 31 Mai, 2007 12:22
Fahrzeug 1: Jeep Grand Cherokee WJ 3,1TD
Fahrzeug 2: Puch G GE280 Cabrio
Fahrzeug 3: Citroen Pluriel
PLZ: 9063

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von Liegale »

Hallo

Anbei noch 2 Bilder auf der Bühne....

@nicolas-eric
Ich habe Silverstone 280/85/ R16 drauf Duchmesser ca 89 - 90 cm.


Denn vordersten Stabi (der einmal am Achskörper und einmal am Rahmen befestigt ist) ausbauen ist glaub ich nicht so Ratsam den dann hat die Achse gar keinen Anhaltspunkt mehr (rechts - links).

Bild

Bild

MfG
Liegale

Ach ja, Danke für die Tipps :) :) :) Woody300GE.......
Benutzeravatar
MichaelHild
Sumpf-Lampe
Sumpf-Lampe
Beiträge: 1369
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 18:43
Fahrzeug 1: Land Rover Discovery TD5 HSE
Fahrzeug 2: BMW E39 530i Touring M-Paket
Fahrzeug 3: LR Disco 300tdi Trophy modified
PLZ: 35688

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von MichaelHild »

Liegale hat geschrieben:Hallo

Anbei noch 2 Bilder auf der Bühne....

@nicolas-eric
Ich habe Silverstone 280/85/ R16 drauf Duchmesser ca 89 - 90 cm.


Denn vordersten Stabi (der einmal am Achskörper und einmal am Rahmen befestigt ist) ausbauen ist glaub ich nicht so Ratsam den dann hat die Achse gar keinen Anhaltspunkt mehr (rechts - links).
Schicke Reifen.

Das Vordere ist kein Stabi sondern der Panhardstab und der ist SEHR wichtig für die Fahrbarkeit des Fahrzeugs. :)
Gruß

Micha


Alle haben gesagt: "Es geht nicht."
Einer der dieses nicht wusste, hat es dann gemacht.

*Suche Defender Verteilergetriebe*
Benutzeravatar
woody300ge
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 15
Registriert: Do 01 Mär, 2007 01:53
Fahrzeug 1:

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von woody300ge »

servus !

keine ursache mit den tipps...lol...helfe gerne wo ich kann.wünsch dir vieeeeeel spaß mit dem G-rät.

gruß walter
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Re: Verschränkungstest mit neuem Fahrwerk

Beitrag von Knud »

Moin!

Wenn du dahin willst, wonach die Reifen aussehen, würde ich die Schutzgummis an den Dämpfern abmachen. Da bleibt der Modder nur drin hängen und fördert den Verschleiß der Dichtungen und die Korrosion, gegen die die Procomp eh nicht so resistent sind. Für Sand und trocken sollten die dran bleiben.
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
Antworten