Kaufberatung 300GE
- Hundert
- Importweltmeister
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
- Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
- PLZ: 85253
Kaufberatung 300GE
Servus,
habe heute mit dem Händler telefoniert. Technisch guter Zustand, optisch ein paar Mängel. Fahr am Freitag nach der Arbeit hin.
Mich würde euere Meinung zu dem Fahrzeug interessieren, vielleicht hat der ein oder andere ja auch nähere Informationen zu dem Brabus 3,6.
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bere ... 1277224690&
Vielen Dank im Vorraus für euere Hilfe!
Gruß
Quirin
habe heute mit dem Händler telefoniert. Technisch guter Zustand, optisch ein paar Mängel. Fahr am Freitag nach der Arbeit hin.
Mich würde euere Meinung zu dem Fahrzeug interessieren, vielleicht hat der ein oder andere ja auch nähere Informationen zu dem Brabus 3,6.
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bere ... 1277224690&
Vielen Dank im Vorraus für euere Hilfe!
Gruß
Quirin
Hmm, Brabus Tuning, zustand sieht auch net ganz schlecht aus, also wenn alles I.O ist ist das ein echtes Schnäpchen!
Gruß
Jens-Alexander
_________________
4X4 Fuhrpark:
Unimog 411.117 U32 BJ. 61
Suzuki Samurai Cabrio BJ. 88
_________________
!!1. DGM-Lauf in Odenheim am 19.04.08.!!
siehe: Allradfreunde Heidelsheim www.afhev.de
Jens-Alexander
_________________
4X4 Fuhrpark:
Unimog 411.117 U32 BJ. 61
Suzuki Samurai Cabrio BJ. 88
_________________
!!1. DGM-Lauf in Odenheim am 19.04.08.!!
siehe: Allradfreunde Heidelsheim www.afhev.de
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48513
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Hi Quirin,
der steht schon länger zum Verkauf.
Der 300er ist ein robuster Motor, bis auf die Zylinderkopfdichtung (wurde ja bei dem gerade erst gemacht).
Der 3,6er ist zwar ein Schmankerl, aber bei diesem treten zu der ZKD noch andere Problemchen auf. Brabus (wie auch AMG) bohren die Blöcke zu weit auf (ist beim 300er und beim 320er so) wodurch gerne Schäden durch die zu dünn gewordenen Zylinderzwischenräume entstehen. Das harmloseste sind die noch häufiger auftretenden ZKD Schäden. Kann bis zum Totalausfall gehen.
Also schau Dir die Maschine ganz genau an. Am besten Kerzen raus und mit einem Endoskop die Brennräume kontrollieren.
Die üblichen G-Schwachstellen (Rost) dürftest Du ja kennen.
Ansonsten sieht er nach einem ehrlichen Fahrzeug aus. Was mir gefällt sind die Dämpfer (wohl Bielstein), dadurch kann man davon ausgehen, daß er nicht mit Billigschrott schlecht gewartet wurde. Das wäre mein Eindruck von den Bildern her. Schön wären noch welche vom Innenraum und Motor.
Wünsch Dir viel Erfolg für die Besichtigung!
Grüßle Karsten
der steht schon länger zum Verkauf.
Der 300er ist ein robuster Motor, bis auf die Zylinderkopfdichtung (wurde ja bei dem gerade erst gemacht).
Der 3,6er ist zwar ein Schmankerl, aber bei diesem treten zu der ZKD noch andere Problemchen auf. Brabus (wie auch AMG) bohren die Blöcke zu weit auf (ist beim 300er und beim 320er so) wodurch gerne Schäden durch die zu dünn gewordenen Zylinderzwischenräume entstehen. Das harmloseste sind die noch häufiger auftretenden ZKD Schäden. Kann bis zum Totalausfall gehen.
Also schau Dir die Maschine ganz genau an. Am besten Kerzen raus und mit einem Endoskop die Brennräume kontrollieren.
Die üblichen G-Schwachstellen (Rost) dürftest Du ja kennen.
Ansonsten sieht er nach einem ehrlichen Fahrzeug aus. Was mir gefällt sind die Dämpfer (wohl Bielstein), dadurch kann man davon ausgehen, daß er nicht mit Billigschrott schlecht gewartet wurde. Das wäre mein Eindruck von den Bildern her. Schön wären noch welche vom Innenraum und Motor.
Wünsch Dir viel Erfolg für die Besichtigung!
Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Hundert
- Importweltmeister
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
- Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
- PLZ: 85253
Zunächst danke euch beiden für eure Antworten.
Das mit der Bohrung an die Leistungsgrenze hab ich auch grad in einigen englischen Foren gelesen. Scheint wirklich ein weit verbreitetes Problem zu sein bei dem Motor. DIe ZKD scheint bei fast jedem fällig zu sein. Dort ja anscheinend gemacht.
Werde mir das Fahrzeug am Freitag anschaun und danach berichten.
Was mich auch interessieren würde, wozu ich aber leider noch nichts gefunden habe: Kann man den 3.6 dann auch auf Euro2 umrüsten oder geht das nur mit dem Basis 3.0 Motor? Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass extra für den 3.6er ein Kaltlaufregler entwickelt wurde.
Gruß
Quirin
Das mit der Bohrung an die Leistungsgrenze hab ich auch grad in einigen englischen Foren gelesen. Scheint wirklich ein weit verbreitetes Problem zu sein bei dem Motor. DIe ZKD scheint bei fast jedem fällig zu sein. Dort ja anscheinend gemacht.
Werde mir das Fahrzeug am Freitag anschaun und danach berichten.
Was mich auch interessieren würde, wozu ich aber leider noch nichts gefunden habe: Kann man den 3.6 dann auch auf Euro2 umrüsten oder geht das nur mit dem Basis 3.0 Motor? Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass extra für den 3.6er ein Kaltlaufregler entwickelt wurde.
Gruß
Quirin
Hmm, der Kaltlaufregeler wurder ja für den Motortyp M103 entwickelt. Der Motor im G ist ja auch ein M103! Nur halt aufgebohrt, würde einfach mal mit dem TÜV reden.
Gruß
Jens-Alexander
_________________
4X4 Fuhrpark:
Unimog 411.117 U32 BJ. 61
Suzuki Samurai Cabrio BJ. 88
_________________
!!1. DGM-Lauf in Odenheim am 19.04.08.!!
siehe: Allradfreunde Heidelsheim www.afhev.de
Jens-Alexander
_________________
4X4 Fuhrpark:
Unimog 411.117 U32 BJ. 61
Suzuki Samurai Cabrio BJ. 88
_________________
!!1. DGM-Lauf in Odenheim am 19.04.08.!!
siehe: Allradfreunde Heidelsheim www.afhev.de
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48513
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Nein, weder den 3.0 noch den 3.6 kann man umrüsten.
Es gibt/gab von der SK Handels AG einen KAT für den 300er, wird aber beim 3.6er nicht gültig sein das Gutachten. Des weiteren gibt es vom KBA gerade eine Prüfung einiger SK Gutachten, da es wohl Unstimmigkeiten gibt. Momentan geistert eine Liste herum mit KATs die nicht mehr eintragungsfähig seien sollen.
Es gibt/gab von der SK Handels AG einen KAT für den 300er, wird aber beim 3.6er nicht gültig sein das Gutachten. Des weiteren gibt es vom KBA gerade eine Prüfung einiger SK Gutachten, da es wohl Unstimmigkeiten gibt. Momentan geistert eine Liste herum mit KATs die nicht mehr eintragungsfähig seien sollen.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48513
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Sorry, wenn ich Deinen Traum zerstörte 
Wenns ein 300er seien soll, dann frag doch beim KBA an, ob der KAT von der SK noch eingetragen wird. Wenn Du willst gebe ich Dir eine Mailadresse.
Falls nur die Dieselkats unter die Sperre fallen ist alles ok und Du kannst Dich nach einem normalen 300er umsehen.

Wenns ein 300er seien soll, dann frag doch beim KBA an, ob der KAT von der SK noch eingetragen wird. Wenn Du willst gebe ich Dir eine Mailadresse.
Falls nur die Dieselkats unter die Sperre fallen ist alles ok und Du kannst Dich nach einem normalen 300er umsehen.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Hundert
- Importweltmeister
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 03 Nov, 2006 10:50
- Fahrzeug 1: Fiat Punto JTD
- PLZ: 85253
Kein Problem
, ich bin ja froh wenn man sowas vor dem Kauf abklären kann. Ich hab nur keine Lust den 230er für ein "Butterbrot" abzugeben, damit ich dann nachher dem Staat immer noch das Geld in den Rachen schmeiße.
Ich fahr dann einfach den 230er weiterhin. Da geht die Welt auch nicht unter :->. Und so wie der stinkt, zahl ich gern die 585Euro Steuern pro Jahr

Ich fahr dann einfach den 230er weiterhin. Da geht die Welt auch nicht unter :->. Und so wie der stinkt, zahl ich gern die 585Euro Steuern pro Jahr

Die Steuer bekommst Du mit einem Kat aber auf 155,-€ runter (beim 230er)! Und dieser Kat ist nicht gesperrt, weil nicht von SK!Hundert hat geschrieben:Kein Problem, ich bin ja froh wenn man sowas vor dem Kauf abklären kann. Ich hab nur keine Lust den 230er für ein "Butterbrot" abzugeben, damit ich dann nachher dem Staat immer noch das Geld in den Rachen schmeiße.
Ich fahr dann einfach den 230er weiterhin. Da geht die Welt auch nicht unter :->. Und so wie der stinkt, zahl ich gern die 585Euro Steuern pro Jahr
Für den 300GE mit Kat gibt es hier einen Kaltlaufregler für Euro 2 http://www.autoreich.de/Mercedes.html . Da das aber der einzige Anbieter ist, vermute ich mal daß das Angebot nicht ganz koscher ist.
Gruss
otto1
"G"mächlich kommt einher"g"schritten, vier Drittel Pi mal r zur Dritten
otto1
"G"mächlich kommt einher"g"schritten, vier Drittel Pi mal r zur Dritten