Eine echte schwedische Sugga
- küppi
- Petrolhead Tim Taylor

- Beiträge: 1308
- Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
- Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
- Fahrzeug 2: Volvo Amazon
- Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
- PLZ: 4234
mir ist es leider mal ähnlich gegangen... ich war letzten sommer mit meinem rennamazon in der stadt mit roter nummer und offener auspuffanlage und webervergasern unterwegs, und bin ein bisschen schnell an den beamten vorbei...
an der nächsten ampel hatten sie mich dann.....
als der wachmeister an die scheibe klopfte fragte ich ihn...... "guten abend herr waldmeister.... was ist ihr problem???" das hat mich dann 3 stunden gekostet bis die mein auto wieder zusammengesetzt hatten.....
aber ohne konsequenzen bis auf das zähneknirschen des beamten....
rote nummer und glück muß man haben...
grüße küppi
an der nächsten ampel hatten sie mich dann.....
als der wachmeister an die scheibe klopfte fragte ich ihn...... "guten abend herr waldmeister.... was ist ihr problem???" das hat mich dann 3 stunden gekostet bis die mein auto wieder zusammengesetzt hatten.....
aber ohne konsequenzen bis auf das zähneknirschen des beamten....
rote nummer und glück muß man haben...
grüße küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
- Karsten
- Luftgekühlt

- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Ist ja gutgegangen 
Schreit ja fast nach einem neuen Titel:
Amazonentreter
Schreit ja fast nach einem neuen Titel:
Amazonentreter
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- küppi
- Petrolhead Tim Taylor

- Beiträge: 1308
- Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
- Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
- Fahrzeug 2: Volvo Amazon
- Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
- PLZ: 4234
ich glaube dafür sind wir im falschen forum und zu wenige amazonentreter....(ca.3 denke ich)
ich werde mich aber lieber diesem forum mit einem sugga anpassen...(da kann man so schön auf die beamten heruntersehen
grüßt küppi
ich werde mich aber lieber diesem forum mit einem sugga anpassen...(da kann man so schön auf die beamten heruntersehen
grüßt küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
- Karsten
- Luftgekühlt

- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
ok, dann belassen wir es beim aktuellen Titel 
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
schwimmschwein! (amphipious jeep trip around the world 1950s
I heard about this journey from a book written by Ben Carlin when I was a boy. "Ben Carlin (1912 - 1981) was born and attended school in Western Australia. While awaiting demobilisation after service in India in World War II, Ben noticed a US amphibious jeep among other war debris, and remarked "You know, Mac, with a bit of titivation you could go around the world in one of these things". For some never-explained reason, Ben was not certified insane on the spot, and eventually fulfilled his dream.Jeep modified, Mk-I
The Jeep as modified for the Atlantic crossing. (first picture)
The trip began and ended in Montreal, Canada. After a couple of false starts, Ben and his wife Elinore got under way in 1950, en route for the Azores. Leaving Halifax, Nova Scotia on July 19, they eventually made landfall at Flores, Azores, after 32 days at sea.
From the Azores to Madeira was estimated at an easy 9 or 10 days. It proved to be 23, through the thick of an Atlantic hurricane.
From Madeira to Cap Juby (Africa), then overland to Europe, where the jeep was totally rebuilt in England, over 1952 - 1954. Here Carlin's original book leaves off.
Jeep modified, Mk-II
The Jeep after rebuilding in England, 1952-1954
second picture)
The second part of the trip began with leaving England on May 30, 1954. Overland through south-western Europe, Turkey, Iraq, Iran, Pakistan and India, to Calcutta. The (southern) summer of 1955/56 saw a side-trip to Australia (not being part of the round-the-world run proper, Half-Safe was carried on a steamer), returning to Calcutta at the end of January, 1956.
Here, Elinore decided she had enough of round-the-world jeeping, and sat out the rest of the trip. Ben, with a series of shipmates, continued. The first leg was by sea to Burma (as it then was named), as the overland route was considered impassable.
Thereby hangs a mystery, for the Burma Road (the famous World War II Stilwell Road) was just motorable at that time. At that same time, the British "Oxford & Cambridge Far Eastern Expedition" was travelling the same way, and managed, albeit with great effort, to force the 230 miles of roadless jungle from Ledo to Myitkina (the wartime roads had quite disintegrated). As far as I can discover, since 1945 no other vehicle has passed that way before or since.
So, there were two overland expeditions in southern Burma at the same time. Both expeditions wrote up their adventures, yet neither mentions the other.
The journey continued overland, via Rangoon and Bangkok. Carlin afterward reckoned one stretch of road on that bit of southern Burma as the worst part of the entire trip, not excepting that Atlantic hurricane!
From Bangkok, overland to Saigon and Da Nang (oh, what those names came to mean in later years!), then to sea again to Hong Kong, Taiwan and Japan. Another long delay ensued, before Ben left Japan for the Aleutians on June 12, 1957. After island-hopping across the North Pacific, he made landfall at Anchorage, Alaska, on September 2. From there, essentially plain road driving, with a long detour south through the US, before "tying the knot" in Montreal on May 12, 1958.
In the US, 1960
Half-Safe in the US, 1960
(third picture)
After completing the trip, Half-Safe remained in the US, while Ben returned to Australia. The jeep's part-owner, Ben's friend George Calimer, took Half-Safe out occasionally for rallies.
Ben Carlin died of a heart attack in Perth, Australia (his home town) in 1981. Shortly after, his old school, Guildford Grammar School arranged to purchase Calimer's share, and to bring Half-Safe to Perth for permanent exhibition."
article from this website: http://members.iinet.com.au/~daveb/half ... fsafe.html
Ich hörte über diese Reise von einem Buch, das von Ben Carlin geschrieben wurde, als ich ein Junge war. "Ben Carlin (1912 - 1981) war geborene und gesorgte Schule in Westaustralien. Beim Erwarten von von demobilisation nach Service in Indien im Zweiten Weltkrieg, beachtete Ben einen US amphibischen Jeep unter anderem Kriegrückstand, und erwähnt "Ihnen wissen Sie, Mac, mit ein wenig titivation konnten Sie die Welt in einer dieser Sachen umhergehen". Aus etwas nie-erklärtem Grund war Ben nicht auf dem Punkt zugelassenes geisteskrankes und erfüllte schließlich seinen Traum. Jeep geändert, M-Ich der Jeep, wie für die atlantische Überfahrt (erste Abbildung), welches die Reise in Montreal, anfing und beendete Kanada geändert. Nachdem ein Paar der falschen Anfänge, des Ben und seiner Frau Elinore unterwegs 1950 erhielt, auf dem Weg für die Azoren. Halifax, Neuschottland an Juli 19 verlassend, bildeten sie schließlich Landfall bei Flores, Azoren, nach 32 Tagen am Meer. Von den Azoren nach Madeira wurde auf einfachen 9 oder 10 Tage geschätzt. Er war 23, durch das starke eines atlantischen Hurrikans. Von Madeira zur Kappe Juby (Afrika), dann über Land zu Europa, in dem der Jeep total in England umgebaut wurde, über 1952 - 1954. Hier Carlins verläßt ursprüngliches Buch weg. Jeep geändert, M-II der Jeep nachdem dem Umbauen in England, 1952-1954 zweite Abbildung), welches das zweite Teil der Reise mit dem Verlassen von von England an Mai 30 anfing, 1954. Über Land durch südwestliches Europa, die Türkei, den Irak, den Iran, Pakistan und Indien, nach Kalkutta. Der (südliche) Sommer von 1955/56 sah eine Seite-Reise nach Australien (wurde Sein nicht ein Teil vom Rund-dwelt laufen gelassenen korrekten, Hälfte-Sicher auf einem Dampfer getragen) und ging nach Kalkutta am Ende Januar, 1956 zurück. Hier entschied Elinore, daß sie genug der Rund-dwelt hatte, die jeeping ist, und gesessen aus dem Rest der Reise. Ben, mit einer Reihe shipmates, fuhr fort. Das erste Bein war durch Meer nach Birma (während es dann genannt wurde), da den Überlandweg als unwegsam galt. Hängt dadurch ein Geheimnis, denn die Birma Straße (die berühmte Zweiter Weltkrieg Stilwell Straße) war zu dieser Zeit gerade motorable. Zu dieser gleichen Zeit, reiste die britische "Oxford u. Cambridge fernöstliche Expedition" die gleiche Weise, und gehandhabt, obwohl mit großer Bemühung, die 230 Meilen des roadless Dschungels von Ledo zu Myitkina zu zwingen (die Kriegstraßen hatten durchaus sich aufgelöst). Insoweit ich entdecken kann, da 1945 kein anderer Träger so vor oder seit dem geführt hat. So gab es zwei Überlandexpeditionen in Südbirma gleichzeitig. Beide Expeditionen schrieben ihre Abenteuer, dennoch auch nicht Erwähnungen die andere auf. Die Reise fuhr über Land, über Rangoon und Bangkok fort. Carlin berechnete danach eine Ausdehnung der Straße auf dieser Spitze von Südbirma als das schlechteste Teil der gesamten Reise, nicht ausgenommen diesen atlantischen Hurrikan! Von Bangkok über Land zu Saigon und zu Da Nang (OH-, was jene Namen kamen, in den neueren Jahren zu bedeuten!), dann zum Meer wieder nach Hong-Kong, Taiwan und Japan. Ein anderes langes verzögert gefolgt, vor Ben linkes Japan für die Aleute an Juni 12, 1957. Nach Insel-Hopfen über dem Nordpazifik, bildete er Landfall am Anchorage, Alaska, an September 2. Von dort im Wesentlichen normale Straße, die, mit einem langen Umwegsüden durch die US fährt, bevor "der Knoten" in Montreal an Mai 12, 1958 gebunden wird. In den US 1960 Hälfte-Sicher in den US, 1960 (dritte Abbildung) nachdem die Reise durchgeführt worden ist, Hälfte-Sicheres geblieben in den US, während Ben nach Australien zurückging. Der Teil-Inhaber des Jeeps, Freund George Calimer Bens, nahm Hälfte-Sicheres gelegentlich für Sammlungen heraus. Ben Carlin starb an einem Herzangriff in Perth, Australien (seine Heimatstadt) 1981. Kurz nach, ordnete seine alte Schule, Guildford Grammatik-Schule, Anteil Calimers zu kaufen, und Hälfte-Sicheres nach Perth für dauerhafte Ausstellung zu holen."
Artikel von dieser Web site: http://members.iinet.com.au/~daveb/half ... fsafe.html
The Jeep as modified for the Atlantic crossing. (first picture)
The trip began and ended in Montreal, Canada. After a couple of false starts, Ben and his wife Elinore got under way in 1950, en route for the Azores. Leaving Halifax, Nova Scotia on July 19, they eventually made landfall at Flores, Azores, after 32 days at sea.
From the Azores to Madeira was estimated at an easy 9 or 10 days. It proved to be 23, through the thick of an Atlantic hurricane.
From Madeira to Cap Juby (Africa), then overland to Europe, where the jeep was totally rebuilt in England, over 1952 - 1954. Here Carlin's original book leaves off.
Jeep modified, Mk-II
The Jeep after rebuilding in England, 1952-1954
second picture)
The second part of the trip began with leaving England on May 30, 1954. Overland through south-western Europe, Turkey, Iraq, Iran, Pakistan and India, to Calcutta. The (southern) summer of 1955/56 saw a side-trip to Australia (not being part of the round-the-world run proper, Half-Safe was carried on a steamer), returning to Calcutta at the end of January, 1956.
Here, Elinore decided she had enough of round-the-world jeeping, and sat out the rest of the trip. Ben, with a series of shipmates, continued. The first leg was by sea to Burma (as it then was named), as the overland route was considered impassable.
Thereby hangs a mystery, for the Burma Road (the famous World War II Stilwell Road) was just motorable at that time. At that same time, the British "Oxford & Cambridge Far Eastern Expedition" was travelling the same way, and managed, albeit with great effort, to force the 230 miles of roadless jungle from Ledo to Myitkina (the wartime roads had quite disintegrated). As far as I can discover, since 1945 no other vehicle has passed that way before or since.
So, there were two overland expeditions in southern Burma at the same time. Both expeditions wrote up their adventures, yet neither mentions the other.
The journey continued overland, via Rangoon and Bangkok. Carlin afterward reckoned one stretch of road on that bit of southern Burma as the worst part of the entire trip, not excepting that Atlantic hurricane!
From Bangkok, overland to Saigon and Da Nang (oh, what those names came to mean in later years!), then to sea again to Hong Kong, Taiwan and Japan. Another long delay ensued, before Ben left Japan for the Aleutians on June 12, 1957. After island-hopping across the North Pacific, he made landfall at Anchorage, Alaska, on September 2. From there, essentially plain road driving, with a long detour south through the US, before "tying the knot" in Montreal on May 12, 1958.
In the US, 1960
Half-Safe in the US, 1960
(third picture)
After completing the trip, Half-Safe remained in the US, while Ben returned to Australia. The jeep's part-owner, Ben's friend George Calimer, took Half-Safe out occasionally for rallies.
Ben Carlin died of a heart attack in Perth, Australia (his home town) in 1981. Shortly after, his old school, Guildford Grammar School arranged to purchase Calimer's share, and to bring Half-Safe to Perth for permanent exhibition."
article from this website: http://members.iinet.com.au/~daveb/half ... fsafe.html
Ich hörte über diese Reise von einem Buch, das von Ben Carlin geschrieben wurde, als ich ein Junge war. "Ben Carlin (1912 - 1981) war geborene und gesorgte Schule in Westaustralien. Beim Erwarten von von demobilisation nach Service in Indien im Zweiten Weltkrieg, beachtete Ben einen US amphibischen Jeep unter anderem Kriegrückstand, und erwähnt "Ihnen wissen Sie, Mac, mit ein wenig titivation konnten Sie die Welt in einer dieser Sachen umhergehen". Aus etwas nie-erklärtem Grund war Ben nicht auf dem Punkt zugelassenes geisteskrankes und erfüllte schließlich seinen Traum. Jeep geändert, M-Ich der Jeep, wie für die atlantische Überfahrt (erste Abbildung), welches die Reise in Montreal, anfing und beendete Kanada geändert. Nachdem ein Paar der falschen Anfänge, des Ben und seiner Frau Elinore unterwegs 1950 erhielt, auf dem Weg für die Azoren. Halifax, Neuschottland an Juli 19 verlassend, bildeten sie schließlich Landfall bei Flores, Azoren, nach 32 Tagen am Meer. Von den Azoren nach Madeira wurde auf einfachen 9 oder 10 Tage geschätzt. Er war 23, durch das starke eines atlantischen Hurrikans. Von Madeira zur Kappe Juby (Afrika), dann über Land zu Europa, in dem der Jeep total in England umgebaut wurde, über 1952 - 1954. Hier Carlins verläßt ursprüngliches Buch weg. Jeep geändert, M-II der Jeep nachdem dem Umbauen in England, 1952-1954 zweite Abbildung), welches das zweite Teil der Reise mit dem Verlassen von von England an Mai 30 anfing, 1954. Über Land durch südwestliches Europa, die Türkei, den Irak, den Iran, Pakistan und Indien, nach Kalkutta. Der (südliche) Sommer von 1955/56 sah eine Seite-Reise nach Australien (wurde Sein nicht ein Teil vom Rund-dwelt laufen gelassenen korrekten, Hälfte-Sicher auf einem Dampfer getragen) und ging nach Kalkutta am Ende Januar, 1956 zurück. Hier entschied Elinore, daß sie genug der Rund-dwelt hatte, die jeeping ist, und gesessen aus dem Rest der Reise. Ben, mit einer Reihe shipmates, fuhr fort. Das erste Bein war durch Meer nach Birma (während es dann genannt wurde), da den Überlandweg als unwegsam galt. Hängt dadurch ein Geheimnis, denn die Birma Straße (die berühmte Zweiter Weltkrieg Stilwell Straße) war zu dieser Zeit gerade motorable. Zu dieser gleichen Zeit, reiste die britische "Oxford u. Cambridge fernöstliche Expedition" die gleiche Weise, und gehandhabt, obwohl mit großer Bemühung, die 230 Meilen des roadless Dschungels von Ledo zu Myitkina zu zwingen (die Kriegstraßen hatten durchaus sich aufgelöst). Insoweit ich entdecken kann, da 1945 kein anderer Träger so vor oder seit dem geführt hat. So gab es zwei Überlandexpeditionen in Südbirma gleichzeitig. Beide Expeditionen schrieben ihre Abenteuer, dennoch auch nicht Erwähnungen die andere auf. Die Reise fuhr über Land, über Rangoon und Bangkok fort. Carlin berechnete danach eine Ausdehnung der Straße auf dieser Spitze von Südbirma als das schlechteste Teil der gesamten Reise, nicht ausgenommen diesen atlantischen Hurrikan! Von Bangkok über Land zu Saigon und zu Da Nang (OH-, was jene Namen kamen, in den neueren Jahren zu bedeuten!), dann zum Meer wieder nach Hong-Kong, Taiwan und Japan. Ein anderes langes verzögert gefolgt, vor Ben linkes Japan für die Aleute an Juni 12, 1957. Nach Insel-Hopfen über dem Nordpazifik, bildete er Landfall am Anchorage, Alaska, an September 2. Von dort im Wesentlichen normale Straße, die, mit einem langen Umwegsüden durch die US fährt, bevor "der Knoten" in Montreal an Mai 12, 1958 gebunden wird. In den US 1960 Hälfte-Sicher in den US, 1960 (dritte Abbildung) nachdem die Reise durchgeführt worden ist, Hälfte-Sicheres geblieben in den US, während Ben nach Australien zurückging. Der Teil-Inhaber des Jeeps, Freund George Calimer Bens, nahm Hälfte-Sicheres gelegentlich für Sammlungen heraus. Ben Carlin starb an einem Herzangriff in Perth, Australien (seine Heimatstadt) 1981. Kurz nach, ordnete seine alte Schule, Guildford Grammatik-Schule, Anteil Calimers zu kaufen, und Hälfte-Sicheres nach Perth für dauerhafte Ausstellung zu holen."
Artikel von dieser Web site: http://members.iinet.com.au/~daveb/half ... fsafe.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.

