Zusatzrückfahrscheinwerfer am Discovery ohne Bohren!

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Benutzeravatar
reifenralf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 45
Registriert: Do 10 Mär, 2005 17:06
Fahrzeug 1:

Beitrag von reifenralf »

Hi, ganz nett - aber waschstraßentauglich sieht die Klemm - Lösung nicht aus. Was spricht gegen ein Loch neben der Waschdüse? Sowas läßt sich doch rostresistent lösen. RR
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

reifenralf hat geschrieben:Hi, ganz nett - aber waschstraßentauglich sieht die Klemm - Lösung nicht aus. Was spricht gegen ein Loch neben der Waschdüse? Sowas läßt sich doch rostresistent lösen. RR
der scheinwerfer ist durch die große flügelschraube schnell abzubekommen und kann in den innenraum gebracht werden.

@marco: ja sicherung ist sicher sinnvoll, danke für den hinweiß.

@rockcrawling: ist auch ein aspekt, bis jetzt hat der herr tüv diese lösung bei den defenders nicht moniert,
aber man weiß ja nie.
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
Klaus_Villach
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 55
Registriert: Mi 24 Sep, 2003 19:15
Fahrzeug 1:

Re: Zusatzrückfahrscheinwerfer am Discovery ohne Bohren!

Beitrag von Klaus_Villach »

landman hat geschrieben:........der zusatzscheinwerfer wird somit mit dem serienrückfahrscheinwerfer paralell geschaltet und brennt nur beim rückwärtsfahren.
bald kanns glühen!!!
Hi,
also das mit dem parallel od. paralell ist :schlaumeier: schei.....,
über kurz od. lang ist der Rückfahrlichtschalter kaputt, du hast ja jetzt mehr als die doppelte Stromstärke über den Schalter laufen. (2x20W Originallampen+ 1x55W Arbeitsscheinwerfer).
Lösungsvorschlag:
Ein Kabel 2,5mm² od. 4mm² mit Sicherung direkt von der Batterie bis in den Laderaum, damit eventuell auch für andere Verbraucher geeignet, dann mit einem Relais den ZusatzRückfahrscheinwerfer schalten. Damit ist es auch möglich mit einem Schalter+Diode im Laderaum den Scheinwerfer auch als Arbeitsscheinwerfer zu verwenden.
ciao von Klaus aus Villach
[url=http://members.a1.net/ksteinwender]http://members.a1.net/ksteinwender[/url]
[url=http://members.a1.net/esteinwender]http://members.a1.net/esteinwender[/url]
Benutzeravatar
Rockcrawlin90
Erklärbär
Erklärbär
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 12:42
Fahrzeug 1: ´96er Defender9o Tdi Soft Top
Fahrzeug 2: 04er Discovery IIa SE TD5
Fahrzeug 3: ´86er BMW 325 CIA Kelleners K3
PLZ: 95233

Beitrag von Rockcrawlin90 »

Hast du Bilder davon ?
Leider nicht. Bin zur Zeit nicht digital....
Best Regards,

Robin

Himmiherrgotsagramentzefixhalelujakreitzbimbamlecktsmiamorschglumpfaregts!
Benutzeravatar
Caruso
Fahrwerkstenor
Fahrwerkstenor
Beiträge: 1756
Registriert: Do 29 Dez, 2005 21:53
Fahrzeug 1:

Beitrag von Caruso »

Da möchte ich doch auch mal ein Bild beisteuern.
Man beachte das runde Ding auf der Nummernschildbeleuchtung.
Ist seit ca.6 Jahren da und weder Wald noch Waschstraße konnte da was beschädigen.

http://www.landytreff.de/polen06/images/219g.jpg

@ Rockcrawling:wo kann ich das mit den rückwärtigen Scheinwerfern nachlesen?
http://www.halt-umweltzone.de/

http://www.landytreff.de
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Steht irgendwo in der Straßenverkehrszulassungsordnung.
http://www.stvzo.de/stvzo/inhalt.htm
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo.php
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Caruso
Fahrwerkstenor
Fahrwerkstenor
Beiträge: 1756
Registriert: Do 29 Dez, 2005 21:53
Fahrzeug 1:

Beitrag von Caruso »

Glaub ich nicht!
Da steht nähhmlich dieses:

(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.


Hier ist das ziemlich gut erklärt,für Prüfer,die es auch nicht wissen:

http://www.dekra.de/live/mediendatenban ... ce5ecb.pdf
http://www.halt-umweltzone.de/

http://www.landytreff.de
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Man lernt nie aus ;)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Uluru
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 88
Registriert: Di 20 Dez, 2005 20:37
Fahrzeug 1:

Beitrag von Uluru »

Ich habe zwei Sparex Scheinwerfer zu Weihnachten bekommen und schon montiert.
Da es draussen schon dunkel ist, kommen die Bilder erst morgen.

8) 8) 8)
Zuletzt geändert von Uluru am Sa 06 Jan, 2007 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
If anyone can .... TERRACAN
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

:lol:
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Antworten