Treffen in Frankfurt

Die Heimat der Suggas
Benutzeravatar
nisse
Beta-Gockel
Beta-Gockel
Beiträge: 675
Registriert: Di 12 Sep, 2006 16:45
Fahrzeug 1:
PLZ: 63454

Beitrag von nisse »

Was war denn das für eine Krawatte? Steuer? Wahrscheinlich aber mehr Jura, oder? Und was gibt das für ne Werkstatt? Eine Sugga-Spezial-Werkstatt? (Ich bin eigentlich nie neugierig, wollte ich nur mal beiläufig erwähnt haben).
Oh Gott, bewahre, Jura oder Steuer!!!! Nichts von alledem. Maschinenbau!!
Habe lange Jahre als freischaffender Künstler für einen Zulieferer der Automobilindustrie gearbeitet
Lackieranlagen, Body-in-White (Rohbau), Industrieroboter, da habe ich das ganze Feld beackert: techn. Support, Beratung, Verkauf, Projektabwicklung, Service.

Zur Werkstatt, wir machen alles:
- "normaler" Werkstattbetrieb für "normale" Kunden,
- AU (selbst), HU (kommt ins Haus)
- Oldtimer-Restauration,
- überholen Motore, Getriebe, Turbolader
- Karosserie-Instandsetzung
- Lackiererei (ordentl. Kabine, Mischcomputer, Wasserlack, etc.)
- Sattlerei, vom Cabrioverdeck bis zur kpl. Stoff-oder Lederausstattung mit Aufpolsterung

Sattlerei und Aggregateüberholung machen Profis in Polen,
- der Sattler arbeitet für u.a. Brabus (Lederausstattungen für Hjunday Santa Fe und Tucson-Neuwagen)
- den Experten für Motoren, Turbos und Getriebe habe ich über einen Kumpel beim Einkauf von Volvo-Trucks in Göteborg an Land gezogen

Mein Partner ist Kfz- und Karosseriebau-Meister. Ein echter Alleskönner alter Schule, der am Liebsten bis über die Ohren in der Schmiere steckend schraubt und mit Lager, Büro und Verwaltungskram nichts zu tun haben will.
Ich bin somit hauptsächlich für die Organisation und fürs Blah-blah zuständig und gebe den Kompetenzvermittler (grins) für die Kundschaft.

Dann haben wir noch zwei gute Aushilfsschrauber für alle Fälle.

Am 07.10. fangen wir (hoffentlich) an.
Der Optimist glaubt, daß wir in der bestmöglichen aller Welten leben.
Der Pessimist befürchtet dies.
Lutz
Hüter des Eisenschweins
Hüter des Eisenschweins
Beiträge: 140
Registriert: Di 05 Sep, 2006 23:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von Lutz »

... und das mit 59 - gefällt mir. Ich gehe den umgekehrten Weg - ich komme von Jura und mache jetzt in Galvanik, auch für die Autozulieferer! Das ganze nach einem neuen umweltfreundlichen und billigeren Verfahren und weltweit, ist richtig spannend. Versuchsanlage wird gerade gebaut und dann gehts richtig los! Dann verzinken wir die Oldtimer just for show!
Lutz
Hüter des Eisenschweins
Hüter des Eisenschweins
Beiträge: 140
Registriert: Di 05 Sep, 2006 23:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von Lutz »

... is ja eigentlich Quatsch, was ich schreibe. Ist ja derselbe Weg: Weg vom Schreibtisch hin zur Praxis! Aber ich bin jünger ...
Benutzeravatar
nisse
Beta-Gockel
Beta-Gockel
Beiträge: 675
Registriert: Di 12 Sep, 2006 16:45
Fahrzeug 1:
PLZ: 63454

Lutz und die Galvanik-Krawatte

Beitrag von nisse »

Höhö,
dachte immer, daß ich ein Exot bin. Aber, wer von der Jurisprudenz zur Galvanik umsteigt, ist mehr als das.

Jetzt bin ich aber neugierig und alle meine Maschinenbauer-Gene sind aktiviert.
Was ist das für ein sensationelles neues Verfahren? Galvanik ist klar, das Rad kann man tausend mal neu erfinden, aber es bleibt immer ein Rad............

Was ist bei deinem Galvano-Ding so super-innovativ?
Lass es bitte raus und mich nicht dumm sterben.
Kann man da irgendwie (wenigstens geistig) dran teilhaben? Bitte, please, per Favore, var vänlig, etc.
Der Optimist glaubt, daß wir in der bestmöglichen aller Welten leben.
Der Pessimist befürchtet dies.
Benutzeravatar
Landybärin
Nightwriterin
Nightwriterin
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 29 Mai, 2004 03:39
Fahrzeug 1:

Beitrag von Landybärin »

Wenn ich mir da bild suggan6 anschaue dann wird mir endlich klar, woher der Begriff einsauen kommt....;-)
Bärbel


Aber niemals nie Automatik... ;-) [img]http://forum.off-road-forum.de//images/smiles/teddy.gif[/img]
Lutz
Hüter des Eisenschweins
Hüter des Eisenschweins
Beiträge: 140
Registriert: Di 05 Sep, 2006 23:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von Lutz »

Also die Galvano-Sache is ganz einfach und völlig unsäuisch: Untechnisch gesprochen führen wir Aktiv- und Passivbad in einem Becken durch. Die so erzeugten Oberflächen sind sogar haltbarer als die mit ChromIV passivierten.
Kuckst Du bei Europäisches Patentamt - espacenet - unter Erfinder "Kevin Richard Baldwin", findest Du Patent. Alles geschützt, jede so beschichtete Schraube. Großindustrie wollte machen Erfindung kaputt, nix kaputt, wir selber machen! Salzsprühtest mehr als 720 Stunden, dann aufgehört. Jetzt Versuchsanlage, damit jedes Mann selber kann kucken.
Benutzeravatar
Conan
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 10000
Registriert: Sa 26 Jul, 2003 00:58
Fahrzeug 1:
PLZ: 83556

Beitrag von Conan »

Lutz hat geschrieben:Also die Galvano-Sache is ganz einfach und völlig unsäuisch: Untechnisch gesprochen führen wir Aktiv- und Passivbad in einem Becken durch. Die so erzeugten Oberflächen sind sogar haltbarer als die mit ChromIV passivierten.
Kuckst Du bei Europäisches Patentamt - espacenet - unter Erfinder "Kevin Richard Baldwin", findest Du Patent. Alles geschützt, jede so beschichtete Schraube. Großindustrie wollte machen Erfindung kaputt, nix kaputt, wir selber machen! Salzsprühtest mehr als 720 Stunden, dann aufgehört. Jetzt Versuchsanlage, damit jedes Mann selber kann kucken.
endlich Schrauben für den Landy, nix Eselstahl :wink: :prost!:
Lutz
Hüter des Eisenschweins
Hüter des Eisenschweins
Beiträge: 140
Registriert: Di 05 Sep, 2006 23:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von Lutz »

Schraubt ihr echt Edelstahl in die Landys?
Lutz
Hüter des Eisenschweins
Hüter des Eisenschweins
Beiträge: 140
Registriert: Di 05 Sep, 2006 23:46
Fahrzeug 1:

Beitrag von Lutz »

Lutz hat geschrieben:Also die Galvano-Sache is ganz einfach und völlig unsäuisch: Untechnisch gesprochen führen wir Aktiv- und Passivbad in einem Becken durch. Die so erzeugten Oberflächen sind sogar haltbarer als die mit ChromIV passivierten.
Kuckst Du bei Europäisches Patentamt - espacenet - unter Erfinder "Kevin Richard Baldwin", findest Du Patent. Alles geschützt, jede so beschichtete Schraube. Großindustrie wollte machen Erfindung kaputt, nix kaputt, wir selber machen! Salzsprühtest mehr als 720 Stunden, dann aufgehört. Jetzt Versuchsanlage, damit jedes Mann selber kann kucken.
Er glaubts net! Jetzt hats ihm die Sprach verschlache!
Benutzeravatar
Conan
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 10000
Registriert: Sa 26 Jul, 2003 00:58
Fahrzeug 1:
PLZ: 83556

Beitrag von Conan »

Lutz hat geschrieben:Schraubt ihr echt Edelstahl in die Landys?
ich nicht, wegen dem Stromfluß aber viele machen das
Antworten