Fahrwerk Defender Td5

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Benutzeravatar
Sir Lancelot
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 18
Registriert: So 22 Aug, 2004 20:19
Fahrzeug 1:

Fahrwerk Defender Td5

Beitrag von Sir Lancelot »

Ein fröhliches Hallo an alle,
hat von euch jemand Erfahrung mit OME Federn und Koni Heavy Track Raid als Dämpfer. Müssen bei einer Höherlegung bis 5 cm die Kardanwellen getauscht werden?
Einen schönen restlichen Sonntag wünscht euch
Lancelot
Sir Lancelot 110 ST TD5
Benutzeravatar
mpr_ger
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 761
Registriert: Mo 28 Jun, 2004 17:40
Fahrzeug 1:

Beitrag von mpr_ger »

Hi!

Ich hab die Koni RAID Dämpfer nun schon einige Monate montiert und bin absolut zufrieden. Sind meiner Meinung nach die perfekten Dämpfer für Reisen und Pisten. solide Ausführung mit hochwertiger aber einfach gehaltener Technik. Werden durch das hohe Ölvolumen kaum heiss und sind top gg. Durchschläge geschützt.

Fahre die allerdings mit LR HD Federn und je 2 Disco Spacern je Seite vorn. So steht er genau waagerecht. Hinten werden bei der Kombi allerdings Cones benötigt, da der Dämpfer ca. 3 - 4 cm weiter ausfedert, als die Feder lang ist.
Vorne passt das mit HD und Spacer bis auf 1 cm.

Fahre sie auf mittlerer Rebound Einstellung und 255/85er Reifen.

Selbst mit den als recht störrisch bekannten LR HD Federn ergibt das schon ein Bügeleisen Feeling :D

Ich hab mir schon überlegt, hinten die OME755 und die entsprechenden OME medium duty vorn zu kaufen....

Momentan bin ich aber mehr als zufrieden mit der Kombination.

Bei bis 5cm muß mit Welle meistens nix gemacht werden beim Td5.


Gruß,

Michael
Never stop exploring
Benutzeravatar
Sir Lancelot
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 18
Registriert: So 22 Aug, 2004 20:19
Fahrzeug 1:

Beitrag von Sir Lancelot »

Hallo Michael,
danke erst einmal für die schnelle Antwort. Bei der Verbindung Konis mit OME Federn, müsste das Verhältniss beim ausfedern doch eigentlich auch ohne Cones passen?

Lancelot
Sir Lancelot 110 ST TD5
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Meiner hat z.B. vorne eine Doppelgelenkkardan benötigt. Aber das merkst Du ganz schnell, wenn Du die Federn eingebaut hast und ein paar Meter fährst.
Die meisten Td5 benötigen eine neue Welle, da das Getriebe, im Vergleich zum Tdi, um ca. 1 - 2 cm versetzt eingebaut ist.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Sir Lancelot
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 18
Registriert: So 22 Aug, 2004 20:19
Fahrzeug 1:

Beitrag von Sir Lancelot »

Hallo Karten,
was hast du für Dämpfer und Federn?
Sir Lancelot 110 ST TD5
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48524
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Vorne hab ich die HD Hinterachsfedern vom DiscoI und an der HA die HA HD-Federn vom 130er. Hab zur Zeit die Originaldämpfer drin, aber noch OME´s rumliegen. Wird wohl der Käufer von meinem Defender dann einbauen. Er sollte hier dann auch auftauchen und kann dann darüber berichten :D
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
mpr_ger
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 761
Registriert: Mo 28 Jun, 2004 17:40
Fahrzeug 1:

Beitrag von mpr_ger »

Hi!

Ja, mit den OME sind keine Cones mehr nötig.

Denke, die Kombination passt recht gut zusammen.

Gruß, Michael
Never stop exploring
Benutzeravatar
Maulwurf
Kamelfellhörnchenjäger
Kamelfellhörnchenjäger
Beiträge: 1182
Registriert: So 26 Dez, 2004 23:09
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von Maulwurf »

Hi! Ob eine Doppelgelenkwelle eingbaut wird, hängt von Deinem Auto ab. Bei nach '2003ern funktionierts meistens bei +5cm ohne, davor wird häufig eine gebraucht. Das liegt daran, daß die original-Kreuzgelenke nach 2003 einen weiteren Knickwinkel bekommen haben. Einfach ausprobieren und -wenn nötig- hier im Forum ins Gewerbliche schauen, da wird eine sehr gute DG-Welle angeboten...
Grüße vom Maulwurf
steig ab, wenn Dein Kamel tot ist
Benutzeravatar
vishnu
Long Don
Long Don
Beiträge: 807
Registriert: So 14 Sep, 2003 19:56
Fahrzeug 1:

Beitrag von vishnu »

hola!

jou, die welle ist wirklich gut....

@sir lancelot

wir lassen mittlerweile federn nach ome-spezifikationen herstellen.

guckst du: http://forum.off-road-forum.de/viewtopi ... highlight=

gleiche qualität wie ome, allerdings deutlich günstiger.

ALLE längen sind möglich...

naja, und ome-dämpfer haben wir auch im shop... :D
Benutzeravatar
Klaus_S
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19 Jun, 2004 08:34
Fahrzeug 1:

Beitrag von Klaus_S »

moin..moin..
habe bei meinem 110er mit ome auch eine neue welle gebraucht,und die habe ich bei vishnu gekauft,nun kann ich endlich schneller fahren wie 50kmh :))
Antworten