Suche Infos/Beratung zum G320
Verfasst: Mi 08 Jun, 2005 01:17
Ich hätte mal folgende Fragen zum G320 (eigentlich nur zur Langversion):
Es dreht sich übrigens um den Reihensechszylinder. Erstens bin ich kein Freund von V6 und zweitens mag ich keine 5 Stufen Automatik mit Lernprogramm. Da ist mir eine konventionelle 4 Stufen lieber.
Haben die alle serienmäßig die 7,5X16er Alufelge?
Bei Fulda hab ich das Gutachten für die 285/75R16 gefunden. Gibt es sonst noch interessante eintragbare (problemlos!) Reifengrößen?
Wie sieht es mit der Verwendung von Schneeketten bei der Größe aus?
Wie ist das Maß des Daches (von Rinne zu Rinne) in der Breite? Wie lang ist das Dach (Länge der Rinnen)?
Auf welche technischen/elektrischen Schwachstellen ist zu achten?
Wo sind die Karosseriestellen, die rostanfällig sind? Oder gibt es das nicht
Welche Schadstoffklasse hat der 320er? Gibt es ggf. die Möglichkeit ihn umzuschlüsseln? Über Gasumbauten hab ich bei Google/autogas-forum schon einiges gefunden.
Von dem was ich bisher gelesen hab, ist LPG dem Erdgas vorzuziehen, oder?
Welche Laufleistung erreicht der Motor üblicherweise?
Gibt es Alternativen zu den Mercedes Ersatzteilen?
Sonstige Tipps/Hinweise???
Herzlichen Dank schonmal
Grüße Karsten
Es dreht sich übrigens um den Reihensechszylinder. Erstens bin ich kein Freund von V6 und zweitens mag ich keine 5 Stufen Automatik mit Lernprogramm. Da ist mir eine konventionelle 4 Stufen lieber.
Haben die alle serienmäßig die 7,5X16er Alufelge?
Bei Fulda hab ich das Gutachten für die 285/75R16 gefunden. Gibt es sonst noch interessante eintragbare (problemlos!) Reifengrößen?
Wie sieht es mit der Verwendung von Schneeketten bei der Größe aus?
Wie ist das Maß des Daches (von Rinne zu Rinne) in der Breite? Wie lang ist das Dach (Länge der Rinnen)?
Auf welche technischen/elektrischen Schwachstellen ist zu achten?
Wo sind die Karosseriestellen, die rostanfällig sind? Oder gibt es das nicht
Welche Schadstoffklasse hat der 320er? Gibt es ggf. die Möglichkeit ihn umzuschlüsseln? Über Gasumbauten hab ich bei Google/autogas-forum schon einiges gefunden.
Von dem was ich bisher gelesen hab, ist LPG dem Erdgas vorzuziehen, oder?
Welche Laufleistung erreicht der Motor üblicherweise?
Gibt es Alternativen zu den Mercedes Ersatzteilen?
Sonstige Tipps/Hinweise???
Herzlichen Dank schonmal
Grüße Karsten