Seite 1 von 1
Leistung Lichtmaschine
Verfasst: Mi 17 Mär, 2010 13:06
von Die.Flicks
Weiss jemand die Leistung der Lichtmaschine im neuen Defender und verrät es mir auch?
Hintergrund: Ich wurde gefragt ob es für Gel oder A??? Batterien ausreichend ist, weil diese doch 14,? Volt bräuchten.
Danke und schönen Tach
Gruss
Der.Flick
Re: Leistung Lichtmaschine
Verfasst: Mi 17 Mär, 2010 13:56
von Der Kurze
du meinst mit neuen Defender den TD4?
Re: Leistung Lichtmaschine
Verfasst: Mi 17 Mär, 2010 14:51
von Die.Flicks
Jou, er hat den Ford schon...
Re: Leistung Lichtmaschine
Verfasst: Mi 17 Mär, 2010 15:48
von Die.Flicks
Ich hatte es Parallel dort auch schon abhandeln lassen. Gut für mich, dass ich aus den "Fehlern" anderer noch rechtzeitig lernen kann
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.p ... highlight=" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Leistung Lichtmaschine
Verfasst: Mi 17 Mär, 2010 18:14
von Der Kurze
Ich verbaue ja aktuell ja ne Optima und mache einfach einen Selbstversuch ... in jedem Thread der das Thema behandelt bleiben Fragen offen, bzw. gibt es zu vielen Meinungen widerum eine Gegenmeinung die oft auch noch gut begründet ist. In meinem Anwendungsfall ist mit klar, das die Defender Lima die immer wieder erwähnten 14,7 Volt nicht bringt. Egal ... ich lade mit dem Ctec-Ladegerät zu. Andererseits wird in den Optima Unterlagen nirgends erwähnt das die Batterie mit 14,7 Volg geladen werden muss. Was Optima zu den Ladeströmen sagt steht ja in unseren anderen Thread geschrieben siehe
hier.
Am interessantesten fand ich die Info in einem Nachbarsforum-Thread, dass ein User der mit der Optima unzufrieden war mal beim Support nachgehackt hat. Anhand einer Nummer auf der Batterie konnte der Zeitpunkt der Erstbefüllung ermittelt werden. Die Batterie war wohl etwas älter und zwei drei Jahre ohne Nachladen sind halt als Mega-Tiefentladung anzusehen. Ist halt schei .... wenn man einen Ladenhüter aufs Auge gedrückt bekommt. Habe von meiner Optima gleich mal alle Aufkleber abgelichtet
Letztendlich ist es wohl eine Gefühlssache ... bin einfach mal gespannt wie sich die 75 AH Optima so macht.
Re: Leistung Lichtmaschine
Verfasst: Do 18 Mär, 2010 09:23
von Knud
Moin!
Jepp, gibt immer Meinung und Gegenmeinung. Mein V8 sagt, Optima ist gut, mein Tdi sagt Optima ist doof. Im Tdi wurde die nur über die Lima geladen und nach 2 Jahren sprang das Auto nicht mehr an. Nach einigen Tagen am Ctek, ging es wieder.
Im V8 wars 4-5 Jahre ohne Auffälligkeiten, nachdem ich dort vorher alle Jahr eine neue Blei/Säure Batterie brauchte. Da hab ich dann aber auf doppelte Batterien umgebaut, weil 55 Ah etwas schmal waren. und den Sterling-Regler eingebaut. Jetzt gibt es ja 90 Ah AGM und da reicht ja wieder eine...
Re: Leistung Lichtmaschine
Verfasst: Sa 20 Mär, 2010 09:57
von wincher70
Bei mir werden die Batterien so oft wie möglich nachgeladen (Steckdosen außen und Leab Ladesystem ).
Gerade bei oft benutzten Standheizungen oder Winden immer sinnvoll, da das sulfatieren der Batterien zu- und damit die Lebensdauer rapide abnimmt.
Voraussetzung sind intelligente Ladegeräte und nicht die günstigen mit Power ohne Ende Dinger.Auch bei doppelten Batterien gibt es gute Systeme die immer ausreichend Startkraft zur Verfügung stellen .
Bei mir sind die Batterien im Disco Optima und im Syncro Banner und Optima seit 4Jahren drin ohne Probleme.