Seite 1 von 1

Winde - Frage Anschlagpunkt

Verfasst: Do 31 Dez, 2009 09:09
von HartwigHeil
moin und Frage an die Windenuser:
1. Immer wieder lese ich, daß bei Einsatz der Umlenkrolle der Haken nicht an der Seilwindenstoßstange sondern an der Abschleppöse eingehängt werden soll. Wie haltet ihr das?
Ich denke die 10er Schraube der Öse schwächelt da doch eher wie ein robuster Anschlagpunkt an der Windenstoßstange?
Bei einer Winde von 4T kommt dann eine Zugkraft von 4T jeweils auf Windenstoßst. und auf EINEN Rahmenholm des Fahrzeugs, an der Stoßstange befestigt würde sich die Kraft auf beide Seiten des Rahmens verteilen. Und 8T auf Zug halten die 4 Schrauben am Rahmen wohl aus :roll:

2. Wer hat Bilder von einer Warn XD9000i an einem Defender mit Klima? Mich würde da die Befestigung der Stoßstange interessieren da die Winde relativ weit nach vorne gesetzt werden muß und so eine zusätzliche Hebelkraft auf die Befestigungspunkte am Rahmen kommt.

Re: Winde - Frage Anschlagpunkt

Verfasst: Do 31 Dez, 2009 09:31
von Knud
Moin!

Die original Abschleppöse ist zum Abschleppen. Als Bergepunkt ist die nicht geeignet. Gibt aber Jate Rings, die dann mehr halten. Und dann würde ich immer re und li zusammen benutzen, mit einem kurzen Seil verbunden, zbsp.
Bei meinem 90er hat mal jemand zur Bergung hinten in die Öse angeschlagen, weil ich drin saß, hab ich das nicht mitbekommen. Da ist jetzt ein längliches Loch im Rahmen...

Den Hebel kannst du gegen die Befestigungspunkte der Abschleppösen abstützen.

Re: Winde - Frage Anschlagpunkt

Verfasst: Do 31 Dez, 2009 09:43
von HartwigHeil
genauso sehe ich das auch, wundert mich nur daß sich das Gerücht so hartnäckig hält :roll:

Ich wollte die 9000i wegen dem intergr. Relaiskasten und wegen dem recht großen Platz um die Rolle herum wo sich das Seil auch mal etwas einseitig aufspulen kann ohne daß es mir gleich die Winde zersemmelt. Erschwerend kommt bei mir hinzu daß ich ne Klima habe
:gruebel:

Bild