Automatik auf N?
- satara
- Oasen-Indianer
- Beiträge: 7114
- Registriert: Fr 19 Dez, 2003 16:55
- Fahrzeug 1: Ford Ranger Raptor Next Gen
- Fahrzeug 2: VW Passat
- PLZ: 9242
- Ort: Oberuzwil
Automatik auf N?
Blöde Frage...
ist es eigentlich besser die Automatik an der Ampel auf N zu stellen, oder ist das egal?
ist es eigentlich besser die Automatik an der Ampel auf N zu stellen, oder ist das egal?
be nice for no reason
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Das ist egal. Ich bleib immer in D.
Hast Du Automatik im Audi?
Hast Du Automatik im Audi?
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Was ist DSG .... ???
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- satara
- Oasen-Indianer
- Beiträge: 7114
- Registriert: Fr 19 Dez, 2003 16:55
- Fahrzeug 1: Ford Ranger Raptor Next Gen
- Fahrzeug 2: VW Passat
- PLZ: 9242
- Ort: Oberuzwil
Viel Spass! 

Doppelkupplungsgetriebe ist eine weitere Entwicklung eines automatischen Schaltgetriebes, erlaubt also vollautomatische Gangwahl und Gangwechsel, sowie wahlweise die manuelle Gangwahl, die von der Getriebesteuerung und dem Getriebe im Rahmen der zugelassenen Drehzahlbereiche umgesetzt wird. Im Gegensatz zu anderen automatischen Schaltgetrieben geschieht dies ohne Zugkraftunterbrechung, also ähnlich einer (Wandler-)Automatik. Erreicht wird dies, indem gleichzeitig eine Kupplung schließt, während die andere öffnet und deshalb immer eines zweier Teilgetriebe wirksam ist.
Ablauf der Schaltvorgänge
Eine elektronische Getriebesteuerung entscheidet entsprechend den Schaltprogrammen, (vor allem) der Drehzahl beziehungsweise Geschwindigkeit und den Anforderung des Fahrers (Gaspedal, Wählhebel) über die Gangwahl und steuert die Schaltvorgänge. Die integrierte Aktorik betätigt die Teilgetriebe und die Kupplungen elektromechanisch oder hydraulisch.
Vor dem Schalten wird zunächst im lastfreien Zweig der zu schaltende Gang eingelegt (Vorwahl). Dann wird die Kupplung des vorgewählten Ganges geschlossen und die des bisher belasteten Ganges gleichzeitig geöffnet (Momentenübergabe). Im Anschluss ist noch eine Anpassung der Motordrehzahl an die neue Getriebeübersetzung notwendig. Es kann somit ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet werden, die Zeit für den Gangwechsel ist nur von der Stellgeschwindigkeit der Kupplungen abhängig. Die Zeit für die Drehzahlangleichung ist auch von der Steuerfähigkeit des Verbrennungsmotors abhängig.
Ohne Zugkraftunterbrechung kann dabei allerdings nur von einem geraden in einen ungeraden Gang und umgekehrt geschaltet werden. Die Steuerung wählt aus diesem Grund situationsabhängig einen vorübergehenden Stützgang auf dem anderen Teilgetriebe aus. Ist beispielsweise bei Fahrt im dritten Gang mit relativ niedriger Drehzahl und relativ hoher Last mechanisch auch der zweite Gang eingelegt, so muss nur die Doppelkupplung betätigt werden, um das Moment tatsächlich über den vorgewählten Stützgang (in diesem Fall der Zweite) zu übertragen und dessen Übersetzung wirksam werden zu lassen. Wird in der Beispielsituation aber manuell oder durch Kick-down (Durchtreten des Gaspedals) der erste Gang angefordert, schaltet das Getriebe trotzdem kurz in den Zweiten und erst dann in den Ersten.
be nice for no reason
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Alles klar 

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Haben wir im Jeep-Forum auch mal diskutiert.
Flashman, - der ja im Automatikbereich sehr gut drauskommt, meinte es sei etwas besser ins N zu schalten weil; im D das Automatikgetriebeöl im Wandler fortlaufend erwärmt wird, aber infolge Fehlen des Fahrtwindes nicht wirklich gekühlt werden kann. (Thema Lüfter und die Frage ob denn der Kreislauf des Oels dann auch läuft oder nicht, wurde glaub nicht erörtert)
Ich sage ergänzend dazu; wenn man an jeder Ampel ins N schaltet, wird beim Cherokee und Wrangler der Neutral-Safety-Switch wesentlich stärker beansprucht. Das Ding ist auch eine Fehlerquelle beim Jeep und geht wohl dann früher kaputt. Ist allerdings eine kleine Komponente gegenüber dem Getriebe.
Flashman, - der ja im Automatikbereich sehr gut drauskommt, meinte es sei etwas besser ins N zu schalten weil; im D das Automatikgetriebeöl im Wandler fortlaufend erwärmt wird, aber infolge Fehlen des Fahrtwindes nicht wirklich gekühlt werden kann. (Thema Lüfter und die Frage ob denn der Kreislauf des Oels dann auch läuft oder nicht, wurde glaub nicht erörtert)
Ich sage ergänzend dazu; wenn man an jeder Ampel ins N schaltet, wird beim Cherokee und Wrangler der Neutral-Safety-Switch wesentlich stärker beansprucht. Das Ding ist auch eine Fehlerquelle beim Jeep und geht wohl dann früher kaputt. Ist allerdings eine kleine Komponente gegenüber dem Getriebe.
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,
Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
- Arlo Guthry
- der neue grosse Navigator
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 25 Okt, 2007 21:34
- Fahrzeug 1: LR 130CC
- Fahrzeug 2: Narrow Track Sankey II
- Fahrzeug 3: Wide Track Sankey mit ner 130er Wanne
- PLZ: 28719
Moin,
ich erinnere mich beim Lesen dieses Fadens an Hinweise/Warnschilder in der Nähe der Lombard Street in San Francisco:
An allen Steigungen vor Ampeln wurde darauf hingewiesen, dass der Wandler zu warm werden kann und daher unbedingt auf N zu schalten sei!
Kann natürlich sein, dass sich die Stadtoberen nur gegen Schadenersatzansprüche absichern wollten.
Von tatsächlichen Schäden habe ich nichts mitbekommen.
Ich denke daher nicht, dass die N Stufe vor Ampeln im Normalbetrieb Sinn macht.
Tschüß
Kurt
ich erinnere mich beim Lesen dieses Fadens an Hinweise/Warnschilder in der Nähe der Lombard Street in San Francisco:
An allen Steigungen vor Ampeln wurde darauf hingewiesen, dass der Wandler zu warm werden kann und daher unbedingt auf N zu schalten sei!
Kann natürlich sein, dass sich die Stadtoberen nur gegen Schadenersatzansprüche absichern wollten.
Von tatsächlichen Schäden habe ich nichts mitbekommen.
Ich denke daher nicht, dass die N Stufe vor Ampeln im Normalbetrieb Sinn macht.
Tschüß
Kurt
Land Rover werden vererbt, Sankeys sowieso
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Wenn aber das Automatikgetriebeöl über einen Kühler gekühlt wird, erwärmt es sich doch nicht übermäßig.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/