Seite 1 von 2
Service am Suzuki Samurai *Frage zum Ölwechsel*
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 19:04
von Uni/zuki
Hallo,
wie an meinen Beitragszahlen wohl erkennt bin ich hie noch richtig neu
(Meine Vorstellung findet ihr in der Plauderecke)
So jetzt mal zu meinem Problem:
Habe am Sa am Samu einen 180.000 Service "nachgeholt" (Kraftstoffliter, Zündis, Ventilspiel und Öl-Filterwechsel, Keilriemen und Steuerriemen kommt noch).
Als ich den Ventildeckel runter gemacht haben, sah ich zwei Senkkopfschrauben (Kreuz) drinliegen. Das waren zwei von den Lagerböcken für die NoWe. Ich kann mir aber nicht erklären wieso das schonwieder (das ist jetzt schon das zweite mal!) passiert ist. Habe die Schrauben wieder reingemacht und mit einem Körnerschlag an der kante "gesichert".
Weis von euch vielleicht jemand warum das passiert?
Ich hoffe das ihr mir vielleciht helfen könnt!
Verfasst: Mi 15 Nov, 2006 21:29
von Karsten
Auf jeden Fall immer neue Schrauben verwenden.
Bei Kopfschrauben gibt es z.B. bei Mercedes eine Vorschift, wie sie sich maximal gedehnt haben drüfen. Deshalb sezte ich lieber immer gleich neue ein.
Grüßle Karsten
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 09:36
von neon38
Als Sicherung würde ich was für´s Gewinde (Loctitte)

nehmen. Nur ein Körnerschlag rüttelt sich mit Sicherheit los bei den Vibrationen
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 09:44
von MAK Trek
neon38 hat geschrieben:Als Sicherung würde ich was für´s Gewinde (Loctitte)

nehmen. Nur ein Körnerschlag rüttelt sich mit Sicherheit los bei den Vibrationen
Oder Beides!
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 17:42
von Uni/zuki
Hallo,
werde ich wohl machen das mit den neuen Schrauben. Aber die vorderen 6 Schrauben sind durch Ölkohle so zugeklebt....da geht nix!
Weiß vielleicht jemand was für ein anzugsdrehmoment die bekommen?
@Karsten: Ja das kenne ich mit den neuen schrauben bei Mercedes! Kopfschrauben sind ja auch Dehnschrauben (wenn wir Köpfe erneuern, tun wir automatisch neue Schrauben rein). Aber ich fragte nach den schrauben von den Lagerböcken der NoWe. Wie siehts bei denen aus?
Verfasst: Do 16 Nov, 2006 20:01
von Uluru
Uni/zuki hat geschrieben:Hallo,
werde ich wohl machen das mit den neuen Schrauben. Aber die vorderen 6 Schrauben sind durch Ölkohle so zugeklebt....da geht nix!
Weiß vielleicht jemand was für ein anzugsdrehmoment die bekommen?
@Karsten: Ja das kenne ich mit den neuen schrauben bei Mercedes! Kopfschrauben sind ja auch Dehnschrauben (wenn wir Köpfe erneuern, tun wir automatisch neue Schrauben rein). Aber ich fragte nach den schrauben von den Lagerböcken der NoWe. Wie siehts bei denen aus?
Wenn du die Zylinderkopfschrauben meinst, die müssen 63-70 Nm laut Werkstattbuch bekommen.
Verfasst: Fr 17 Nov, 2006 16:25
von Uni/zuki
Hallo,
eigentlich meinte ich die Schrauben (Kreuzschlitz) der NoWe Lagerböcke.

Verfasst: Sa 18 Nov, 2006 18:43
von sammy1600
Also die Lagerbock-Schrauben rütteln sich öfter mal los. Das kommt durch die leichte Ausdehnung bei der heissen Maschine. Locktide und Gedönse bringt da nix. Nur der berüchtigte Schlag mit dem Körner bringt das gewünschte Ergebniss. Durch das verdrängte Alu sichert sich die Schraube. Mach das vorsichtshalber bei allen Schrauben!!!!
Anzugsdrehmoment 9-12Nm.
Und bei Suzuki sind die Kopfschrauben keine Dehnschrauben...leider!
Gruss sammy
Verfasst: Do 26 Apr, 2007 19:04
von Uni/zuki
So, ich bins wieder
Mal noch ne Frage:
Ich will noch die Flüssigkeiten im Getriebe, VG und den Differenziale tauschen. Was für Öl (Viskosität, was für ne KArke ist zu empfehlen, Ölmenge?) komt in die einzelnen Baugruppen rein?? Gibt es sonst noch was zu beachten beim Ölwechsel? Und die Verschlussschrauben, wieviel NM bekommen die??
Verfasst: Do 26 Apr, 2007 19:19
von Karsten
Steht da nichts in Deiner Bedienungsanleitung?
Zu beachten: Erst die Einfüllschrauben lösen, damit auch sicher ist, daß Du wieder was reinbekommst

. Ansosten: Auffüllen, bis es herausläuft.
Auf Späne etc. im Öl achten.
Grüßle Karsten