SIG Waffe und was sonst noch nix mit der Defenderbauhöhe zu

Für Smalltalk und alles, was nirgends sonst passt...
Benutzeravatar
Herbalandy
Landrovius defendrae var. aluevera
Landrovius defendrae var. aluevera
Beiträge: 1881
Registriert: Fr 19 Sep, 2003 21:23
Fahrzeug 1:

Beitrag von Herbalandy »

Das mag ja alles sein, aber die möglichen Fehlerquoten und -quellen sind mir bei Waffen, die entweder zu verheerend sind, oder mit denen man rumfuchteln kann, einfach zu groß.


Wenn überhaupt, dann hat das hier Gesicht:

Bild



Ich meine die im Vordergrund!!!
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit...


[i]...jeder Popel fährt 'nen Opel und das Pack fährt HANOMAG...[/i]
Benutzeravatar
nitrox
taucht manchmal unter
taucht manchmal unter
Beiträge: 5826
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 16:11
Fahrzeug 1: Isuzu DMax
Fahrzeug 2: King Quad 750
Fahrzeug 3: AGT 835
PLZ: 56220

Beitrag von nitrox »

Die Fehlerquoten ist meist der Mensch, sei es bei Hundehaltern, Autofahren, oder Waffenbesitzen. Auch mit einem Küchenmesser kann man Unfug machen. Von daher ist in meinen Augen immer der Mensch der bittere Beigeschmack
Benutzeravatar
mjk
Gusstopf-Bocuse
Gusstopf-Bocuse
Beiträge: 303
Registriert: Do 09 Okt, 2003 19:09
Fahrzeug 1:

Beitrag von mjk »

@flash
auf der Jagd werden keine Vollmantelgeschosse verwendet. Man verwendet Teilmantelgeschosse also letztendlich nichts anderes als "Dum-Dum" Geschosse. Die sind ja bekanntlich laut Genfer Konvention bei militärischen Einsätzen nicht erlaubt.
Vorteil der Zerlegungsgeschosse neben kalibergrosser Einschußöffnung normalerweise ein deutlich grösserer Ausschuß verbunden mit einem hydrodynamischen Schock durch schnelle zeitversetzte Reizung der Nerven von der beiden Körperhälften. Dieser wird durch die entsprechende Geschwindigkeit erzielt.
Bei richtigem Sitz des Treffers also ein schnelles Zusammenfallen der Lungenflügel (Erstickung),Schock und grosse Wunde mit entsprechendem schnellen Ausbluten. Blut heißt man findet das Tier dann leichter. Alles in allem (guter Treffer vorausgesetzt) leidet das Tier nur kurz. Und das ist beim Einsatz von Bogen oder Armbrust nicht so (liegt schon mal an der Geschwindigkeit).
Daher im Sinne des kurzen Leidens, wenn man schon tötet, dann wenigstens schnell.

Markus
Flash
Nightcrosser
Nightcrosser
Beiträge: 2661
Registriert: Sa 27 Sep, 2003 05:17
Fahrzeug 1:

Beitrag von Flash »

Im Sportschützenbereich wir auf eine Distanz von 1850m !! geschossen, Militärisch dürfen es auch mal über 2000 sein.
Wahnsinn!!! :eek:

Bei meinem vorigen Beitrag gings mir eigentlich in erster Linie um die Präsentation der Funktionsweise dieser Jadgspitzen. Hab die Dinger mal bei nem Kollegen gesehen und hat mich ziehmlich beeindruckt.
Was jetzt wie gut wirkt und verantwortbar ist, ist mir ziehmlich wurscht.
Landrover 88 S3, Cherokee XJ 4.0l,

Und wenn die Augen sagen, hier ist Schluss, dann spürt der Fahrer, dass es dennoch weitergeht.
buckdanny
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 20
Registriert: Di 04 Nov, 2003 18:00
Fahrzeug 1:

Beitrag von buckdanny »

Hallo spuckie

auch Torpedomixer gewesen, bin auf einem Klasse 143 Boot gefahren.

bei mir war aber nur Kaliber 53.3 cm

christof
www.orc-mudders.org
Spuckie
[GELÖSCHT]
Beiträge: 3355
Registriert: Di 05 Aug, 2003 18:35
Fahrzeug 1:

Beitrag von Spuckie »

@buckdanny
nein, ich war heizer :D

ampere-muckels in die batterie schaufeln + plus die dieselflummies
Benutzeravatar
RangeRover
Schönschweißchirurg
Schönschweißchirurg
Beiträge: 723
Registriert: Mi 17 Sep, 2003 22:06
Fahrzeug 1:

Beitrag von RangeRover »

Diese "2" sind meine bevorzugten:

die vordere auf Schwarzwild, die hintere auf Dammwild, Rotwild und Ente, Fasan etc... :D :D :D

Viel naturverbundener, leiser und nicht minder effektiv!!!

Grüße

Stefan

PS: Man beachte die eingesetzten "Razor Blade´s" an der hinteren Jagdspitze. :twisted:
Die vordere ist sehr "knochengierig" und zermalmt so fast alles, was ihr in den Weg kommt :twisted: :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
Überrollkäfige und Bügel, custom made off road parts:
welding-experts.de
Benutzeravatar
nitrox
taucht manchmal unter
taucht manchmal unter
Beiträge: 5826
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 16:11
Fahrzeug 1: Isuzu DMax
Fahrzeug 2: King Quad 750
Fahrzeug 3: AGT 835
PLZ: 56220

Beitrag von nitrox »

Du tötest Wild mit deinem Langbogen ???


:abgelehnt: Bild
Benutzeravatar
RangeRover
Schönschweißchirurg
Schönschweißchirurg
Beiträge: 723
Registriert: Mi 17 Sep, 2003 22:06
Fahrzeug 1:

Beitrag von RangeRover »

Nein,

mit meinem "custom made" Hunter Recurve aus "Red Juniper"
(rote Wacholder).

Ein Maßgeschneiderter Bogen, gebaut von Achim Stegmeier, einem der fähigsten Bogenbauer auf Kontinentaleuropa!

Federleicht, wunderschön, liegt wie angegossen in der Hand und sehr schnell und leise !

Dazu getaperte Kiefernholzschäfte und selbstgeschnittene feathers

Ich habe früher bis zu 5 Stunden täglich trainiert.
Kein Käse, als ehemaliger Angestellter ging das noch ;)

1993 habe ich bei der Bowhunter DM den Weltrangvierten in Grund und Boden geschoßen.

Waren geile Zeiten..... :(


Ciao

Stefan
Überrollkäfige und Bügel, custom made off road parts:
welding-experts.de
Benutzeravatar
nitrox
taucht manchmal unter
taucht manchmal unter
Beiträge: 5826
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 16:11
Fahrzeug 1: Isuzu DMax
Fahrzeug 2: King Quad 750
Fahrzeug 3: AGT 835
PLZ: 56220

Beitrag von nitrox »

Mir geht es eher darum das es nicht nötig ist aus Spaß in der heutigen Zeit Wild oder der gleichen mit Pfeil und Bogen zu erlegen.

Wenn die Wildbestände in Grenzen gehalten werden müßen ist eine schnelle Tötung mit dem Gewehr wohl vorzuziehen.

Alles andere ist wohl Tierquälerei :-(
Antworten