Ganz komisch: Gestern Abend noch innerhalb der TG bewegt (Kratzer herauspoliert).
Heute Früh will Mama starten: Anlasser dreht, aber springt nicht an
Getriebewarnleuchte leuchtet
Bin gerade auf Fehlersuche ...









Das war mir schon klar ... die Standheizung läuft wenn dann auch nur eine Stunde vor der Fahrt oder mal zum durchwärmen am Morgen.Dieselwiesel hat geschrieben:Nur so als Ergänzung, die die meisten bei Einbau einer Standheizung vergessen:
Die Standheizung selbst verbraucht nicht viel, etwa 45 Watt.
Aber der darangehängte Lüfter verbraucht sehr viel. Um die 100 Watt sind die Regel. Auch die niedrig gewählte Lüfterstufe ändert daran nichts- die Leistungsaufnahme bleibt dieselbe.
So das sich insgesamt eine Belastung von 145 Watt einstellt. Das sind heftige 12 Ah pro Stunde. Die Kapazität reicht also mit 75Ah gerade für eine halbe warme Nacht- der Fahrzeugstart ist danach unmöglich.
