Die Heimat der Suggas
iltisdoktor
Suggagård
Beiträge: 355 Registriert: Mi 26 Jul, 2006 12:42
Fahrzeug 1:
Beitrag
von iltisdoktor » So 09 Aug, 2009 15:19
es ist so gut wie kein verschleiß am koben festzustellen,(Vermessen tu ich sie montag)
aber die stege am kolben zwischen den nuten für die kolbenringen sin bei allen 4 kolben gebrochen.
ich hab mal nen kreis gemacht wies orginal ausssieht:
küppi
Petrolhead Tim Taylor
Beiträge: 1308 Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
Fahrzeug 2: Volvo Amazon
Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
PLZ: 4234
Beitrag
von küppi » So 09 Aug, 2009 19:23
was denkst du wie so was passieren kann? ölfilmriss?
wie sehen den die anderen kolben aus?
grüße küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
iltisdoktor
Suggagård
Beiträge: 355 Registriert: Mi 26 Jul, 2006 12:42
Fahrzeug 1:
Beitrag
von iltisdoktor » So 09 Aug, 2009 19:38
küppi hat geschrieben: was denkst du wie so was passieren kann? ölfilmriss?
wie sehen den die anderen kolben aus?
grüße küppi
nochmal:
alle 4 kolben & buchsen haben keinen erkennbaren verschleiß !!!!!!!
ich meß das morgen mal nach.
ich hab für diesen schaden bis jetzt keine erklärung.
deckard
Sugga Elektriker
Beiträge: 2515 Registriert: Fr 07 Jul, 2006 20:52
Fahrzeug 1: Volvo TP21 B36
Fahrzeug 2: Volvo PV544C B18
Fahrzeug 3: Chevy Impala 1967
PLZ: 5020
Beitrag
von deckard » Mo 10 Aug, 2009 13:15
Mmmh... Kolbenringe mit zu wenig Spiel, die bei Waermeausdehnung die Fuehrungen sprengen?
Some say... He sucks the moisture from ducks... (J. Clarkson)
küppi
Petrolhead Tim Taylor
Beiträge: 1308 Registriert: Do 28 Sep, 2006 11:41
Fahrzeug 1: Volvo Amazon R
Fahrzeug 2: Volvo Amazon
Fahrzeug 3: Volvo Tp21 "Sugga"
PLZ: 4234
Beitrag
von küppi » Mo 10 Aug, 2009 20:00
ja könnte sein... aber normalerweise haben dann auch die laufbuchsen was abbekommen....
besser alle ringe wechseln...
ps was wäre wenn eine überhitzung vorläge durch zu mageres gemisch?
grüße küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
iltisdoktor
Suggagård
Beiträge: 355 Registriert: Mi 26 Jul, 2006 12:42
Fahrzeug 1:
Beitrag
von iltisdoktor » Mo 10 Aug, 2009 20:23
ich hab die kolben heut nen landmaschienenhändler mit eingener werkstatt gezeigt, der hat direkt sagt:
ganz klar einspritzpumpe falsch eingestellt, spritzt zu früh ein, deshalb erhöht sich der verbrennungsdruck dermaßen das die stege brechen.
hmm, muß ich mal drüber nachdenken, hört sich aber logisch an.
Karsten Völtz
alter Bekannter
Beiträge: 50 Registriert: Sa 03 Feb, 2007 11:00
Fahrzeug 1:
Beitrag
von Karsten Völtz » Di 11 Aug, 2009 22:26
Wie kann man eigentlich den Einspritzzeitpunkt einer Einspritzanlage verstellen?
Libn grus
Karsten
iltisdoktor
Suggagård
Beiträge: 355 Registriert: Mi 26 Jul, 2006 12:42
Fahrzeug 1:
Beitrag
von iltisdoktor » Di 11 Aug, 2009 22:37
Karsten Völtz hat geschrieben:
Wie kann man eigentlich den Einspritzzeitpunkt einer Einspritzanlage verstellen?
Libn grus
Karsten
indem man die pumpe verdreht, das ding sieht bei mir so aus:
iltisdoktor
Suggagård
Beiträge: 355 Registriert: Mi 26 Jul, 2006 12:42
Fahrzeug 1:
Beitrag
von iltisdoktor » Mi 30 Sep, 2009 20:13
so..............
der wird´s wohl werden:
deckard
Sugga Elektriker
Beiträge: 2515 Registriert: Fr 07 Jul, 2006 20:52
Fahrzeug 1: Volvo TP21 B36
Fahrzeug 2: Volvo PV544C B18
Fahrzeug 3: Chevy Impala 1967
PLZ: 5020
Beitrag
von deckard » Mi 30 Sep, 2009 20:23
Verdammt praktisch, das mit den Hülsen... Kein Aufbohren, kein Hohnen.... tolle Sache...
Some say... He sucks the moisture from ducks... (J. Clarkson)