Hintere Differentialsperre macht Probleme

G-Modell, ML, GL sowie Allradsprinter
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von Karsten »

Klang nur danach, als wärst Du der Meinung: Schalter raus, Sperre raus ;)
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Orakis
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 559
Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
PLZ: 29313
Ort: Hambühren

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von Orakis »

nö nö

aber langsam fängt der Spass an Hinten kommt gar keine Brmsflüssigkeit an :(

Ich hatte mich schon gewundert wiso nichts kommt und hab dann mal vor dem Stellzylinder geöffnet alles leer . Superrrr

Vordere Sperre ist nun aber gespühlt, nun bin ich auf Fehlersuche wo die Leitung verstopft sein kann.
Mit freundlichen Grüßen

Kai
mit Balu
(Disco 3)
Benutzeravatar
MichaelHild
Sumpf-Lampe
Sumpf-Lampe
Beiträge: 1369
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 18:43
Fahrzeug 1: Land Rover Discovery TD5 HSE
Fahrzeug 2: BMW E39 530i Touring M-Paket
Fahrzeug 3: LR Disco 300tdi Trophy modified
PLZ: 35688

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von MichaelHild »

Vielleicht mal mit Druckluft pusten?!
Gruß

Micha


Alle haben gesagt: "Es geht nicht."
Einer der dieses nicht wusste, hat es dann gemacht.

*Suche Defender Verteilergetriebe*
Benutzeravatar
Orakis
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 559
Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
PLZ: 29313
Ort: Hambühren

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von Orakis »

Ich hab in der Mitte druckspeicher gefunden da werd ich mal die Verbindung trennen.

Ich hoffe das nur das letzte Stück dicht ist und das ich das ausgeblasen bekomme
Mit freundlichen Grüßen

Kai
mit Balu
(Disco 3)
Benutzeravatar
Orakis
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 559
Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
PLZ: 29313
Ort: Hambühren

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von Orakis »

Leider hat mich die Dunkelheit und der Regen eingeholt und ich musste erstmal zusammenpacken.

Ganz zufrieden bin ich mit der hinteren Leitung noch nicht, ich hoffe das über Nacht die neue Bremsflüssigkeit vielleicht noch ein wenig einwirkt und ich dann bei einer 2. Spülung den letzten Rest raus bekomme.
Mit freundlichen Grüßen

Kai
mit Balu
(Disco 3)
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von nicolas-eric »

was für eine leitung ist das denn? wenn die so dicht ist, mach doch schnell ne neue rein. gibts doch billigst als meterware.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
puchisland
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 137
Registriert: So 21 Jun, 2009 14:50
Fahrzeug 1: puch 280ge
Fahrzeug 2: nissan navara d40
Fahrzeug 3: suzuki bandit 1200
PLZ: 5400

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von puchisland »

beim g ist der zapfen am sperrennehmerzylinder, der auf den leuchtenschalter drückt oft defekt. so kannst sein dass die sperre leuchtet obwohl sie nicht drinnen ist und umgekehrt. hatte ich jetzt schon bei 2 sperrenzylindern. könnt eine ursache sein.
dass die sperre einmal reingeht und einmal nicht ist eher selten. die steckt nicht einfach mal so.
ausser man hat mega luft im system oder der geber ist defekt.

was das reinschalten der sperre betrifft...ich machs immer so dass ich die hinter vorher schalte und die vordere bei bedarf. also wenn ich schon stecke. dass die sperre dann unter last reingeht ist mir völlig wurscht.

am einfachste mal den nehmer an der achse abschrauben und die sperre schalten. dann bewegt er sich oder eben nicht.
dann kann man auch gleich aufgebockt mit einem schraubenzieher in der achse die sperre schalten und prüfen ob sie leichtgängig ist.

aber wie gesagt. normalerweise geht die immer. selbst wenn die gleitbuchsen der sperre völlig verschlissen sind.
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von Karsten »

Was mich etwas irritiert: Keine Bremsflüssigkeit
Hast Du mal alle Leitungen (auch die Unterdruck im Motorraum) kontrolliert?
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Benutzeravatar
Orakis
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 559
Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
PLZ: 29313
Ort: Hambühren

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von Orakis »

So Leute alles wieder ok ich hab nen großen Hammer genommen 5 mal druff... :D

ok Spass bei Seite.

Heute hab ich nochmal entlüftet und gespühlt.
Nun kam auch mehr aus der hinteren Leitung gelaufen das "Einwirken" hat geholfen.
Die Probefahrt lief erfolgreich. Sperren Rein und Sperren Raus klappt nun sehr gut. Kein harken mehr.
Ich werde aber trotzdem im Dezember, wenn ich das kleine Loch am Mitteltopf schweiße noch mal tiefer in die Materie einsteigen.

Was mich doch sehr ärgert ist das der Wagen nachweislich von einem Mercedes Verkäufer der G-Wagen verkauft gefahren worden ist.
Und der Wagen checkheft gepflegt ist.
An liebsten würde ich ihm die Bremsflüssigkeit in den Hals kippen. :evil:
Ich hab extra nochmal nachgelesen bei den Inspektiionsintervallen, das mit der Erneuerung der Bremsflüssigkeit in den Bremsen auch das in den Sperren mitgewechselt werden soll und wie die aussieht wurde die noch nie gewechselt worden, obwohl mal doch da so leicht rankommt. :(
IMG_1235.jpg

Nun kann der Hoope Park am Wochenende kommen :yes!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
Mit freundlichen Grüßen

Kai
mit Balu
(Disco 3)
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme

Beitrag von Karsten »

Alles wird gut!
Freut mich, daß er wieder läuft.
Das ist ein leidiges Thema. Auch eine Mercedes Werkstatt arbeitet nicht 100%ig.
Denk Dir nichts, bei mir sah das nicht anders aus.
Darum wechsle ich nach einem Fahrzeugkauf alle Flüssigkeiten, weil ich einem Serviceheft (wenn nicht von mir ausgefüllt ;) ) nicht wirklich vertraue.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Antworten