Seite 3 von 5
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 19:39
von Caruso
Was interessieren uns die Scheinwerfer im Hellen?
Geh sofort raus und zeig uns die Lichtausbeute.
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 20:21
von Uluru
Caruso hat geschrieben:Was interessieren uns die Scheinwerfer im Hellen?
Geh sofort raus und zeig uns die Lichtausbeute.
Also gut, bitte schön:
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 20:39
von Caruso
Mmmh,ich meinte eher in die andere Richtung.
Hast du da Teelichter auf der Stoßstange?
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 20:39
von landman
na geht doch!
ich hab übrigens meinen jetzt noch durch eine sicherung abgesichert,
das relais spar ich mir.
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 21:04
von DARC
schade, beim discoII ist die dachrinne zu dick. den funkantennenhalter habe ich vor einiger zeit umsonst gekauft.....
die lösung mit dem scheinwerfer innen kann ich mir nicht gut vorstellen, da ist ja dann irgendwie das reserverad im weg, oder?
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 21:17
von landman
wenn man ihn hoch genug anbringt,
aber favorisieren würd ich das auch n icht,
wegen restlicht.
interessant wäre auch noch eine lösung aussen über dem reserverad,
so wie die nebelschlussleuchte vom freelander,
da braucht man auch nicht in die karosse bohren.
Verfasst: So 07 Jan, 2007 20:13
von Steffen
also ich habe da die Billiglösung durchgeführt.
2 Nebelscheinwerfer vom Baumarkt unter die Heckstosstange gehangen und Ende. Kein Bohren, nur schrauben und anklemmen. Sauberes Licht nach hinten und wenn sie im Gelände mal im Dreck hängenbleiben ist kein grosser Schaden entstanden. Kostenpunkt, so um 15 Euro. Hatte ich schon am alten Disco dran, also eine bewährte Sache.
Gruss
Steffen
Verfasst: So 07 Jan, 2007 20:38
von landman
ja ist sicher auch eine lösung,
nur schrappt halt das discoheck eh gern im gelände,
mir wärs halt zu unsicher.
beim defender hatte ich einen zusatzscheinwerfer an der hinteren quertraverse,
aber auch ned lang.
Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 08:17
von Michel
Rockcrawlin90 hat geschrieben:
Ich hab mir den selben Scheinwerfer innen an die Tür geschraubt. Zum TÜV
Hi, hörts sich ut an ... aber hat man dann tierische Reflexionen an der Heckscheibe ... oder hält sich das in Grenzen ????
Wo hast Du den Scheinwerfer montiert ??? am oberen oder unteren Heckscheibenrahmen ???? mittig ???
Thnx .. happy new year ...
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 21:56
von Rockcrawlin90
Der Scheinwerfer war anfangs unten links und ist inzwischen nach oben rechts gewandert. Dort stört er nicht die Sicht (Dank 255er E-Rad eh "leicht" eingeschränkt) und wird immer schön frei gewischt. Da ich einen Arbeitsscheinwerfer verwendet hab ist das gute Stück problemlos drehbar und schwenkbar in jede erdenkliche Richtung (und für den TÜV dreh ich ihn nach innen und er ist eine prima "Innenbeleuchtung". So umgehe ich die Probleme mit den eigentlich nicht zulassungsfähigen Arbeitsscheinwerfern bei Fahrzeugen unter 3.5to (Als ob es nicht Leute gibt die mit sowas auch arbeiten (Hab im letzten jahr 82tkm mit Trailer gespult (Deutsche Bürokratie!!!)))). Reflexionen sind minimal. Man könnte sie mittels eines Gummis den man als Blende am Scheinwerfer anbringt aber auch komplett eliminieren.