Verschränkung G

G-Modell, ML, GL sowie Allradsprinter
Benutzeravatar
Hubsi
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 219
Registriert: Mi 08 Okt, 2003 14:56
Fahrzeug 1: Puch 290GD
Fahrzeug 2: Puch 300GD
PLZ: 2452

Beitrag von Hubsi »

Karsten hat geschrieben:Wie ist denn die Verschränkung. Der Unterschied sollte deutlich sein.
kann i dir ned sagen! da ich beim stabiausbau gleichzeitig die kaputten LL-lager an der VA getauscht habe und je ausgelutschter die sind umso besser verschränkt der G aber umso schlechter das Strassenfahrverhalten!
Aber i denk a paar cm hats sicher gebracht!
G-rüße aus Österreich

Hubsi

Der Kettenmogfahrer
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Beitrag von nicolas-eric »

Ich fand es beim G eines Bekannten erstaunlich, dass der so gutmütig und ist, trotz sehr geringer Verschränkung. Da war dann halt ein Rad in der Luft, aber der kippte dann gaaaaanz langsam und behutsam nach vorn und dann ging es weiter. So ein Verhalten hab ich bei anderen GW mit wenig Verschränkung noch nicht gesehen.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
Karsten
Luftgekühlt
Luftgekühlt
Beiträge: 48544
Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
Fahrzeug 2: 712K
Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
Fahrzeug 4: was flaches
PLZ: 82467
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Beitrag von Karsten »

Der G ist relativ gutmütig im Gelände, das stimmt.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe

Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger

Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Antworten