ich könnte es dir erklähren... aber ich will die ringe unter deinen augen sehen, und die wirre werbung im fernsehen wenn du unter halizinationen leidest...
außerdem will ich iltisdoktor nicht den spaß einer beichte nehmen...
grüßt küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
wenn du eine vergleichbare schraube mit durchgängigem gewinde danebenhälst, wirt du feststellen das die schaftschraube am ende dicker ist als die mit durchgängigem gewinde. das ist wichtig bei passungen (las mich raten kardanwelle?) der unterschied zwischen einer stahlschraube und V2A schrauben liegt in der festigkeit (meist am kopf abzulesen)
v2a ist eine stahllegierung, das heißt beim stahlkochen wird dem flüssigen stahl andere zusätze beigemischt, so das ein nicht rostender stahl dabei rauskommt. der nachteil ist, das er spröde wird....
WICHTIG also nie im Fahrwerk verwenden....
grüße küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42
Wieder was gelernt. V2A also nur im Karosseriebereich, wo's nicht rosten soll, und wenig Belastungen sind.
Wie ist die technische Bezeichnung einer nicht rostenden Stahlschraube, wie ich sie im Fahrwerk verwende?
Zuletzt geändert von deckard am Mi 13 Dez, 2006 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Some say... He sucks the moisture from ducks... (J. Clarkson)
es kommt darauf an... normalerweise gibt ein hersteller eine festigkeit vor diese bezieht sich auf die dehnbarkeit der schraube bei einem bestimmten zug in längsrichtung... auf dem kopf steht dan z.b. 8-8 oder 8-10 usw...
grüße küppi
Ich kann alles reparieren....nur leider bleiben immer Teile übrig... :part42