Bergepunkt ?

Für Smalltalk und alles, was nirgends sonst passt...
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: Bergepunkt ?

Beitrag von nicolas-eric »

Was für eine Anker hat Dein Teamkollege denn?
Mein Wagen wiegt etwas über 2 Tonnen.

Sagen wir es mal so, verweigern tu ich nichts, ausser Wasser das tiefer als 1 Meter ist. Das ist ja immerhin mein Alltagswagen. Im Mammut Park, in Peckfitz, etc. bin ich bisher alles gefahren, auch wenn manchmal die Winde her halten musste. Mit 35er MTs und Sperren bleibt man auch erst dann stecken, wenn wirklich nichts ehr geht. Da sind meist schon 8000er Winden überfordert und meine 12000er packts gerade so noch.

Für solche Situationen suche ich einen Erdanker. Im Mammut Park z.B. sind die Löcher wo man aus dem einen Waldstück raus fährt manchmal so modderig, dass man sich da raus winchen muss. Und auf der schrägen Wiese wo man hin will ist kein Ankerpunkt in Sichtweite. Klar mit meiner 30 Meter Verlängerung würde ich eventuell schon noch was finden, aber dann behindere ich den ganzen Verkehr auf der Wiese.

Oder taugt so ein Anker nicht wirklich was für Extremsituationen? Der ARB Anker hatte da nur eine ca. 2.5 Meter tiefe Furche gezogen und blieb dann am Gurt hängen, an dem wir den Anker zusätzlich gesichert hatten, weil wir nicht wollten, dass der Wagen abrutscht wenn der Anker nicht hält. Da war der Wagen den ersten Hügel nicht mal halb hoch. Hier mal Bilder:

Bild

Bild

Bild
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
BlackMog
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 456
Registriert: So 01 Apr, 2007 01:29
Fahrzeug 1:

Re: Bergepunkt ?

Beitrag von BlackMog »

Wie gesagt,
es kommt auf den Boden an. Auch muss mann einen Erdanker richtg setzen können. Wenn mann den Erdanker richtg ansetzt, halten Die auch richtg. Aber im Gelände ist meist nichts wie es sein soll. 8)

Ich besorg Dir mal ein Bild des Erdanker, der für Dich ideal währe.
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: Bergepunkt ?

Beitrag von nicolas-eric »

Danke.
Und frag ihn mal bitte, wo er den her hat und was das für einer ist.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Re: Bergepunkt ?

Beitrag von Knud »

Moin!

Den Erdanker bergauf ansetzen geht nicht. Da hält keiner, weil die Winkel von der Stange und dem Blatt im Verhältnis zum Boden nicht stimmen. Da hättet ihr schon über die Kuppe gemusst!
Meiner hält auch in der Kieskuhle im sandigen Boden (fast immer), mit Land-Rover dran. Prinzbeule baut den gerade nach...

Bild

Bild

Bild
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
Benutzeravatar
nicolas-eric
Inspektor Gadget
Inspektor Gadget
Beiträge: 888
Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
Fahrzeug 1: Jeep Runicon
PLZ: 22761

Re: Bergepunkt ?

Beitrag von nicolas-eric »

Über die Kuppe hinweg wäre nicht gegangen, weil da wo der Anker saß gings gleich wieder 4 Windenseil-Längen steil rauf.

Selber bauen kann ich den nicht, weil ich keine Möglichkeiten habe, Metall zu bearbeiten.

Wie ist Eure Meinung? Den von Nakatanenga kaufen und hoffen, dass er hält. Oder lieber keinen nehmen? Weil den grossen und schweren PulPal kann ich mir nicht leisten.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
Antworten