Defender als Wohnmobil
Das Gewicht mußt so wie folgt vergleichen:
+ Original Dach
+ stabiler Dachträger
+ Dachzelt
oder
+ Zwischenrahmen
+ Original Dach
+ ggf. Mehrgewicht als Orig. Dach
Du wirst im Endergebnis keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Der Nutzwert ist jedoch deutlich höher. Beim Hubdach hat man das Bett auch immer dabei und kann mal spontan reagieren. Bei der Kabine muß man immer vorher überlegen.
Ein gutes Hubdach ist durchaus noch belastbar.
Jens
			
			
									
						
										
						+ Original Dach
+ stabiler Dachträger
+ Dachzelt
oder
+ Zwischenrahmen
+ Original Dach
+ ggf. Mehrgewicht als Orig. Dach
Du wirst im Endergebnis keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Der Nutzwert ist jedoch deutlich höher. Beim Hubdach hat man das Bett auch immer dabei und kann mal spontan reagieren. Bei der Kabine muß man immer vorher überlegen.
Ein gutes Hubdach ist durchaus noch belastbar.
Jens
Danke Jens, bei "meinen" Geländeeinsätzen mit Dachzelt, hat das Gewicht bisher nicht gestört. War bisher auch noch nicht so extrem, da das Auto ja immer um die 1500km Heimweg noch schaffen sollte (und meine Freundin immmer schon vorher nein geschrien hat wenn mein Blick auf eine nette aber umfahrbare Passage fiel).  
 
Gruß Gunther
			
			
									
						
							 
 Gruß Gunther
Kein Bock auf Signatur!
			
						Also wenn ich mich recht erinnere hat mir mal Extec erzählt, daß ihre Variante ca. 120 kg mehr wiegt inkl. der Bettgestaltung oben.
120 kg Mehrgewicht hat auch unser Landy auf dem Dach: Träger/Dachzelt -> Beduin und die beladene Spacecase Box.
Also daher werden sich alle Varianten so ziemlich ähneln. Wenn Du bisher die Dachzeltlösung hattest, wird die Klappdachvariante kein größeres Problem sein. Vor -und Nachteile der einen oder anderen Variante sind sicher bekannt.
Wegen der Kabine als Wohnmobil kannst Du mal dem User Beduin eine PN schreiben. Ihr 130er Landy mit Kabine ist als Wohnmobil zugelassen. Geht aber sicher nicht mit jeder Versicherung.
			
			
									
						
										
						120 kg Mehrgewicht hat auch unser Landy auf dem Dach: Träger/Dachzelt -> Beduin und die beladene Spacecase Box.
Also daher werden sich alle Varianten so ziemlich ähneln. Wenn Du bisher die Dachzeltlösung hattest, wird die Klappdachvariante kein größeres Problem sein. Vor -und Nachteile der einen oder anderen Variante sind sicher bekannt.
Wegen der Kabine als Wohnmobil kannst Du mal dem User Beduin eine PN schreiben. Ihr 130er Landy mit Kabine ist als Wohnmobil zugelassen. Geht aber sicher nicht mit jeder Versicherung.
- Jens_Moers
- Newcomer 
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:04
- Fahrzeug 1:
Also hier siehst Du meinen 110er mit Innovation-Camper Dach und Landy-Camper Ausbau.
Das Leergewicht beträgt (mit Ausbau und Bett) nun 2300kg.
Der 110er hat Klima+Winterpacket+Abs...
Also wenn Du dieses mit einer Kabine schaffst dann kriegste `nen Kasten Bier....
Ich sehe daher einen klaren Gewichtsvorteil für das Hubdach, von der Wendigkeit ganz zu schweigen.....
			
			
						Das Leergewicht beträgt (mit Ausbau und Bett) nun 2300kg.
Der 110er hat Klima+Winterpacket+Abs...
Also wenn Du dieses mit einer Kabine schaffst dann kriegste `nen Kasten Bier....
Ich sehe daher einen klaren Gewichtsvorteil für das Hubdach, von der Wendigkeit ganz zu schweigen.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
			
						
										
						@mtbee: Deine Rechnung mit dem Gewicht geht natürlich auf, nur fahre ich bisher mein Dachzelt solo spazieren (ist so ähnlich wie die Löffler- Dinger) habe also deutlich weniger als 120kg auf dem Dach (eh kein Platz mehr für Kanister. Zarges und Co.). Ein 130er wäre mir zu groß.
Der soll als Absetzkabine mit Pickup drunter weiter als LKW laufen (Firmenwagen)!
@jens moers: Der ist schön!!!!!! Die Innovation Sachen haben mich auf der Messe voll überzeugt, aber auch die Toyos mit Kabine von denen (der Preis für die fertig ausgebauten Toyos weniger). Bei Landy- Camper passt das Preis-Leistung- Verhältnis des Ausbaus sehr gut.
Aslo wer was hört von einem Gebrauchten egal ob Kabine oder Aufstelldach (auch Toyo, Hilux würde schon reichen), bitte melden!
Gruß Gunther
			
			
									
						
							Der soll als Absetzkabine mit Pickup drunter weiter als LKW laufen (Firmenwagen)!
@jens moers: Der ist schön!!!!!! Die Innovation Sachen haben mich auf der Messe voll überzeugt, aber auch die Toyos mit Kabine von denen (der Preis für die fertig ausgebauten Toyos weniger). Bei Landy- Camper passt das Preis-Leistung- Verhältnis des Ausbaus sehr gut.
Aslo wer was hört von einem Gebrauchten egal ob Kabine oder Aufstelldach (auch Toyo, Hilux würde schon reichen), bitte melden!
Gruß Gunther
Kein Bock auf Signatur!
			
						Das Safari-Centre in der Schweiz hat doch immer eine riesen Auswahl an gebrauchten Reisefahrzeugen...
http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... sicht.html
http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... Page01.htm
http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... /Fz517.htm
http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... Neu255.htm
			
			
									
						
							http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... sicht.html
http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... Page01.htm
http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... /Fz517.htm
http://www.safari-centre.com/Laroc/Fahr ... Neu255.htm
Never stop exploring
			
						Der Rote vom safari-centre war auch in Kissingen auf dem Stand.  Einfach nur schön aber nicht zu finanzieren. Der BJ45 mit Kabine ist in Mobile drin von einem Händler in Konstanz (nicht safari-centre), komisch, für 7500,- ! Nur die Kabine wirkt mächtig groß und schwer, ansonsten hat so ein BJ auch was.
			
			
									
						
							Kein Bock auf Signatur!
			
						- Jens_Moers
- Newcomer 
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:04
- Fahrzeug 1:
- Jens_Moers
- Newcomer 
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:04
- Fahrzeug 1:
Samstag?
Naja mir hat´s die ganzen Tage das Hirn gegaart.
Der 110 stand ja halt auch vor dem Zelt in der prallen Sonne, selbst das Mike Sander´s Wundermittel hat sich verkrümmelt.... 
 
Das Dach kostet z.Z laut Hp €7000,- inkl. Steuer 
   
   
 
http://www.innovation-campers.de/d_preiserover.html
Grüße Jens
			
			
									
						
										
						Naja mir hat´s die ganzen Tage das Hirn gegaart.
Der 110 stand ja halt auch vor dem Zelt in der prallen Sonne, selbst das Mike Sander´s Wundermittel hat sich verkrümmelt....
 
 Das Dach kostet z.Z laut Hp €7000,- inkl. Steuer
 
   
   
 http://www.innovation-campers.de/d_preiserover.html
Grüße Jens






