Hintere Differentialsperre macht Probleme
- nicolas-eric
- Inspektor Gadget
- Beiträge: 888
- Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
- Fahrzeug 1: Jeep Runicon
- PLZ: 22761
Re: Hintere Differenzialsperre macht Probleme
Ein Kumpel meint, der Sperrenmechanismus kann so weit raus gehen, dass die Lampe aus geht, aber die Sperre grad noch so eingelegt ist. Er tippt auch auf uralte Hydraulikflüssigkeit.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Hintere Differenzialsperre macht Probleme - W463
Ich habe das so gelöst:
Deckel für Bremsflüssigkeitsbehälter gekauft (muß nicht MB sein, da genormt), oben ein Loch reingebohrt, Schraubventil für Felgen eingebaut und gebe ganz wenig Druck drauf, Entlüftungsnippel etwas öffnen, dann wieder auf, nachfüllen, Druck drauf usw.
Geht zu zweit besser.
Ich kann mal Bilder von dem Teil machen.
Bei der Aktion kannst Du gleich die ganzen Unterdruckschläuche prüfen und schauen ob einer abgezogen oder gebrochen ist.
Grüßle Karsten
Deckel für Bremsflüssigkeitsbehälter gekauft (muß nicht MB sein, da genormt), oben ein Loch reingebohrt, Schraubventil für Felgen eingebaut und gebe ganz wenig Druck drauf, Entlüftungsnippel etwas öffnen, dann wieder auf, nachfüllen, Druck drauf usw.
Geht zu zweit besser.
Ich kann mal Bilder von dem Teil machen.
Bei der Aktion kannst Du gleich die ganzen Unterdruckschläuche prüfen und schauen ob einer abgezogen oder gebrochen ist.
Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Orakis
- ORF Legende
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
- Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
- PLZ: 29313
- Ort: Hambühren
Re: Hintere Differenzialsperre macht Probleme
ja das mit dem Bild wäre fein.
Ich hab mir extra morgen frei genommen.
Ich hoffe ich bin dann weiter.
Ich hab mir extra morgen frei genommen.
Ich hoffe ich bin dann weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Kai
mit Balu
(Disco 3)
Kai
mit Balu
(Disco 3)
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Hintere Differenzialsperre macht Probleme
Das sind z.B. Schraubventile:
http://cgi.ebay.de/4x-Schraubventil-Sch ... 48380e993d" onclick="window.open(this.href);return false;
So sieht meine Konstruktion aus.
Ich nehme meinen Kompressor, stelle auf 0,5 Bar ein und gebe ganz leicht Druck drauf.
http://cgi.ebay.de/4x-Schraubventil-Sch ... 48380e993d" onclick="window.open(this.href);return false;
So sieht meine Konstruktion aus.
Ich nehme meinen Kompressor, stelle auf 0,5 Bar ein und gebe ganz leicht Druck drauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Hintere Differenzialsperre macht Probleme
Kauf Dir einen Liter Bremsflüssigkeit um gescheit durchspülen zu können und fange mit dem hinteren Zylinder an, dann nach vorne 

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- nicolas-eric
- Inspektor Gadget
- Beiträge: 888
- Registriert: Do 08 Jun, 2006 20:41
- Fahrzeug 1: Jeep Runicon
- PLZ: 22761
Re: Hintere Differenzialsperre macht Probleme
Erstmal den Zylinder abnehmen und schauen, ob man die Sperre noch mit nem Mini Schraubenzieher schalten kann. Wenn ja würde ich wie Karsten sagt vorgehen. Wenn nein, ist was anderes putt.
[size=84]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
[url=http://runicon.de]Jeep TJ Runicon - leicht modifiziert[/url]
[url]http://www.timbercrawler.de[/url][/size]
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Hintere Differenzialsperre macht Probleme
Sprüh aber alle Schrauben 1 Std. davor mit WD40 ein ...
... und frag vorsorglich mal bei MB nach, ob sie alle Dichtungen auf Lager haben, falls er dann saut
Noch was: wenn Du den Zylinder zerlegst muß er neu eingestellt werden!
Vielleicht doch lieber erst mal das System entlüften, das andere wird evtl. ein Akt.
Hast Du das WHB für den 460 461 oder 463 ?
Es gibt Sonderteile für die Achsen des Mercedes G.
... und frag vorsorglich mal bei MB nach, ob sie alle Dichtungen auf Lager haben, falls er dann saut

Noch was: wenn Du den Zylinder zerlegst muß er neu eingestellt werden!
Vielleicht doch lieber erst mal das System entlüften, das andere wird evtl. ein Akt.
Hast Du das WHB für den 460 461 oder 463 ?
Es gibt Sonderteile für die Achsen des Mercedes G.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Orakis
- ORF Legende
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
- Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
- PLZ: 29313
- Ort: Hambühren
Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme
So kleiner Zwischenbericht.
ich habe den Wagen erstmal aufgebockt um zu sehen wie was wann wo schaltet bzw. abschaltet.
Also Miteldiffernzialsperre schaltet ohne Probleme ein und aus.
Hintere Differenzialsperre schaltet ohne Probleme ein.
Beim Ausschalten geht die hintere Sperre nicht komplet raus.
Rote Lampe bleibt an auch wenn ich die mitte Sperre rausnehme.
Ein wenig am Rad gewackelt und die Lampe geht aus das Rad lässt sich dann ca. halbe Umdrehung drehen dann verharkt sich es wieder.
Kann aber in die andere Richtung wieder gedreht werden. nach paar mal hin und her kann ich das Rad komplett drehen. Ich hab aber das gefühl das ich nur einen ganz geringen Abstand zwischen den Zahnrädern habe. (leichtes scharben)
So nun hab ich mit erstmal den Deckel gebastelt und die schrauben mit Kriechöl eingenebelt.
Die Bremsflüssigkeit in dem kleinen Behälter abgesaugt War sehr Gelb (mag von Herrsteller zu Herrsteller auch verschieden sein) und ich hatte das gefühl das schwam schon bissel Wasser drin
Die neue Bremsflüssigkeit DOT4 ist jedenfals klar.
Ich werde es erstmal mit einer Spülung versuchen ich hoffe das hilft , Wenn nicht hab ich ehh mehr Arbeit.
Drückt mir die Daumen.
ich habe den Wagen erstmal aufgebockt um zu sehen wie was wann wo schaltet bzw. abschaltet.
Also Miteldiffernzialsperre schaltet ohne Probleme ein und aus.
Hintere Differenzialsperre schaltet ohne Probleme ein.
Beim Ausschalten geht die hintere Sperre nicht komplet raus.
Rote Lampe bleibt an auch wenn ich die mitte Sperre rausnehme.
Ein wenig am Rad gewackelt und die Lampe geht aus das Rad lässt sich dann ca. halbe Umdrehung drehen dann verharkt sich es wieder.
Kann aber in die andere Richtung wieder gedreht werden. nach paar mal hin und her kann ich das Rad komplett drehen. Ich hab aber das gefühl das ich nur einen ganz geringen Abstand zwischen den Zahnrädern habe. (leichtes scharben)
So nun hab ich mit erstmal den Deckel gebastelt und die schrauben mit Kriechöl eingenebelt.
Die Bremsflüssigkeit in dem kleinen Behälter abgesaugt War sehr Gelb (mag von Herrsteller zu Herrsteller auch verschieden sein) und ich hatte das gefühl das schwam schon bissel Wasser drin

Die neue Bremsflüssigkeit DOT4 ist jedenfals klar.
Ich werde es erstmal mit einer Spülung versuchen ich hoffe das hilft , Wenn nicht hab ich ehh mehr Arbeit.
Drückt mir die Daumen.
Mit freundlichen Grüßen
Kai
mit Balu
(Disco 3)
Kai
mit Balu
(Disco 3)
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 48544
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 11:23
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme
Die wurde sicher noch nie gewechselt ...
Ich drück Dir die Daumen, daß es nach der Spülung besser wird.
Zur Funktion der Sperre:
Sie geht nicht raus, wenn man den Schalter drückt, dazu braucht es einen kleinen Drehzahlunterschied an den Rädern.
Natürlich kann es sein, daß eine Sperre nach dem Drücken des Knopfes sofort ausrückt, die Regel sind jedoch ein paar Meter Fahrt.
Grüßle Karsten
Ich drück Dir die Daumen, daß es nach der Spülung besser wird.
Zur Funktion der Sperre:
Sie geht nicht raus, wenn man den Schalter drückt, dazu braucht es einen kleinen Drehzahlunterschied an den Rädern.
Natürlich kann es sein, daß eine Sperre nach dem Drücken des Knopfes sofort ausrückt, die Regel sind jedoch ein paar Meter Fahrt.
Grüßle Karsten
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Westalpen https://www.facebook.com/Westalpen/
4x4-Reisen Allradreisen https://www.facebook.com/allradreisen/
Westalpen Instagram https://www.instagram.com/westalpen/
- Orakis
- ORF Legende
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 18 Nov, 2008 19:37
- Fahrzeug 1: Tesla Model S P85
- PLZ: 29313
- Ort: Hambühren
Re: Hintere Differentialsperre macht Probleme
Ja deswegen habe ich den Wagen ja aufgebockt und mache den Drehzahlunterschied quasi händisch. 

Mit freundlichen Grüßen
Kai
mit Balu
(Disco 3)
Kai
mit Balu
(Disco 3)