Natürlich soll nicht gleich der Schwarze Peter an die Wand gemalt werden, jedoch lässt sich das fast nicht vermeiden.
Ich denke mal, dass diese Sache bei guter Orga und Absprache sicherlich gut rauskommt, jedoch müssen sich aber wirklich alle daran halten. Wie wir alle wissen braucht es im falschen Moment nicht viel um ein grossen Aufsehen zu erregen. Jedoch lässt sich dieses verhindern, wenn jeder auf jeden schaut und ihm auch sagt wenns ihm nicht passt.
Habe auch das Gefühl, dass die Leute hier doch eher normal sind im vergleich zu anderen, somit glaube ich an ein gutes und tolles Treffen.
Leider sind wir nicht Westalpen-orrientiert im September, wünschen euch trotzdem ein gutes Gelingen.
Thomas
Anmerkungen Westalpentreffen 2009
- BlueGerbil
- gehört hier zum Inventar
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 27 Dez, 2004 16:11
- Fahrzeug 1: The Grey
Re: Anmerkungen Westalpentreffen 2009
MichaelG hat geschrieben:Warum muss denn immer gleich das schlimmste angenommen werden?
Nennen wir´s Erfahrung. Wenn irgendwo in der gesamten Saison 200, 300 Offroader einzeln, zu zweit, in der Dreier-Gruppe durchzuckeln, dem Bergbauer freundlich zunicken, den Schäfer grüßen, das Viehgatter hinter sich wieder schließen, dann fällt das nicht weiter auf. 1% dieser Offroader stellen sich aber als Idioten heraus und an DIE erinnert man sich dann.
MichaelG hat geschrieben:Habt doch einfach etwas Vertrauen in die "Organisatoren" und das Verantwortungsbewusstsein der Teilnehmer.
Die Organisatoren kenne ich nicht persönlich, wobei mir der Stil hier im Forum durchaus gefällt. Aber was ich in den 8 Jahren, die ich regelmäßig in die Alpen zum Jeepen fahre, an Verantwortungsbewußtsein gesehen habe, läßt mich diese Zeilen schreiben.
In diesem Sinne:

Gruß,
Jan
The Grey - crawling even the most extreme mall parking lots!
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
Jan
The Grey - crawling even the most extreme mall parking lots!
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
- Steffen
- Lenkradlackierer
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mo 22 Sep, 2003 17:47
- Fahrzeug 1: RAV 4, Gen.5 Hybrid
- Fahrzeug 2: Dacia Sandero
- Fahrzeug 3: MTB
- PLZ: 58509
- Ort: Lüdenscheid
Re: Anmerkungen Westalpentreffen 2009
Der Invasionsdrang der Deutschen ist schon lange vorbei, egal in welcher Richtung.
@sigiH2
wie kommst Du auf diesen Schmarrn
Diesen Invasionsdrang erlebe ich nach wie vor jeden Tag, egal ob auf der Autobahn oder in den Gemeinden/ Städten. UND, wir sind erst am Saisonanfang.
Ich traue den Organisatoren dieses Treffens schon zu, das eine gewisse Feinfühligkeit mitgebracht wird. Diesen Gefallen sollte sich jeder selbst tun.
Es wird immer ein paar Doofe geben, die alles wieder einreißen, was andere jahrelang mühsam aufgebaut haben.
Aber an diesen paar Doofen werden dann alle gemessen. Ich hatte erst letztens ein sehr nettes Gespräch mit einem Bergbauern, auf dessen Wegen ich unterwegs war. Er war zwar auch der Meinung, das man nicht alle über einen Kamm scheeren sollte, nur wenn einzelne aus der Reihe brechen, müssen halt dann alle darunter leiden. Im Klartext, vor seinen Wegen stehen mittlerweile überwiegend Schranken. Schade eigentlich, nur verstehen kann ich ihn, denn auf der Heimfahrt durchs Wirtatobel wollten mich ein paar Wilde aus der X3 Fraktion mit D Kennzeichen vom Schotterweg drängen.
Ich habe mal einen Mountenbiker Link angehangen, damit man erkennt, das diese Schotterpisten ( Bild 4 und 5 ) teilweise wirklich nur mit 10oder 20 Km/h befahren werden können. Und da kamen mir diese Idioten mit 40 oder 50 entgegen. Gott sei Dank war es nicht in der Kurve, da in diesem Bereich der Rettungsheli kaum landen kann und die Schluchten doch sehr tief sind.
http://www.meuse24.info/20080809_Pfaender_MTB/index.htm
Gruss
Steffen
@sigiH2
wie kommst Du auf diesen Schmarrn


Ich traue den Organisatoren dieses Treffens schon zu, das eine gewisse Feinfühligkeit mitgebracht wird. Diesen Gefallen sollte sich jeder selbst tun.
Es wird immer ein paar Doofe geben, die alles wieder einreißen, was andere jahrelang mühsam aufgebaut haben.
Aber an diesen paar Doofen werden dann alle gemessen. Ich hatte erst letztens ein sehr nettes Gespräch mit einem Bergbauern, auf dessen Wegen ich unterwegs war. Er war zwar auch der Meinung, das man nicht alle über einen Kamm scheeren sollte, nur wenn einzelne aus der Reihe brechen, müssen halt dann alle darunter leiden. Im Klartext, vor seinen Wegen stehen mittlerweile überwiegend Schranken. Schade eigentlich, nur verstehen kann ich ihn, denn auf der Heimfahrt durchs Wirtatobel wollten mich ein paar Wilde aus der X3 Fraktion mit D Kennzeichen vom Schotterweg drängen.
Ich habe mal einen Mountenbiker Link angehangen, damit man erkennt, das diese Schotterpisten ( Bild 4 und 5 ) teilweise wirklich nur mit 10oder 20 Km/h befahren werden können. Und da kamen mir diese Idioten mit 40 oder 50 entgegen. Gott sei Dank war es nicht in der Kurve, da in diesem Bereich der Rettungsheli kaum landen kann und die Schluchten doch sehr tief sind.
http://www.meuse24.info/20080809_Pfaender_MTB/index.htm
Gruss
Steffen
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.
-
- Newcomer
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 06:53
- Fahrzeug 1: Defender Td4
- Fahrzeug 2: Range Rover Classic
- PLZ: 8000
Re: Anmerkungen Westalpentreffen 2009
Kann mich den kritischen Meinungsäusserungen nur anschliessen. Denkbar wäre doch auch ein reines Treffen in der Gegend, so dass die Touren individuell vor und nach dem eigentlichen Treffen von den Teilnehmern selbst geplant und durchgeführt werden. Abgesehen davon macht es ja wirklich keinen Spass in einem kartografisch so gut erschlossenen und sicheren Gebiet in einem organisierten Konvoi zu fahren.
- Karsten
- Luftgekühlt
- Beiträge: 47972
- Registriert: Do 24 Jul, 2003 23:53
- Fahrzeug 1: Land Rover Defender 110 Td5
- Fahrzeug 2: 712K
- Fahrzeug 3: Opel Movano 2,5 CDTI
- Fahrzeug 4: was flaches
- PLZ: 82467
- Ort: Garmisch-Partenkirchen
Re: Anmerkungen Westalpentreffen 2009
Nochmals der Hinweis, da dies wohl gerne überlesen wird:
Wir fahren nicht in einem Konvoi mit 20 oder 30 Fahrzeugen
Wir fahren nicht in einem Konvoi mit 20 oder 30 Fahrzeugen

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es ganz still wird, beginnen die Dinge zu sprechen.
Ernst Jünger
- sgm
- gehört hier zum Inventar
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 28 Aug, 2007 23:27
- Fahrzeug 1: Kia Sorento
- PLZ: 72649
Re: Anmerkungen Westalpentreffen 2009
Karsten hat geschrieben:Nochmals der Hinweis, da dies wohl gerne überlesen wird:
Wir fahren nicht in einem Konvoi mit 20 oder 30 Fahrzeugen
lesen scheint schwieriger als schreiben zu sein

##
dream as if you’ll live forever. live as if you’ll die tomorrow. (james dean)
norge.sgm-webdesign.de
dream as if you’ll live forever. live as if you’ll die tomorrow. (james dean)
norge.sgm-webdesign.de