Wie mache ich diese Kupplung lose ???

Defender, Discovery, Range Rover und Freelander
Antworten
exxped
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 99
Registriert: Di 01 Nov, 2005 22:21
Fahrzeug 1:

Wie mache ich diese Kupplung lose ???

Beitrag von exxped »

hallöchen,
habe mir eine traverseabdeckung aus schwarzbeschichtetem riffelblech zugelegt, damit die über die nächsten jahre gammelig werdende heckpartie verdeckt wird.
nur war bei dem wagen serienmässig diese kupplung verbaut.
ich müsste nun die kupplung etwas lösen (oder ganz abmachen) damit ich die neue abdeckung nicht ausschneiden muss.
meine frage. die eingekringelten schrauben haben keine mutter, an die ich rankomme. die unteren darunter sind unproblematisch, weil von hinten gekontert. komme ich dran.
sind nun die beiden oberen in irgendein gewinde gedreht, dass werksseitig schon in der stossstange liegt?
will halt nicht einfach drauflosdrehen und komme dann ggf. nicht an die halb losgedrehten muittern dran.

also, liebe fachleute, wie sind die fest, bzw. wie komme ich dran?

vielen dank für die hilfe!!!
mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde Dich an.
Benutzeravatar
Marsore
Schneeschnorchler
Schneeschnorchler
Beiträge: 450
Registriert: Do 07 Apr, 2005 21:14
Fahrzeug 1:

Re: Wie mache ich diese Kupplung lose ???

Beitrag von Marsore »

exxped hat geschrieben: will halt nicht einfach drauflosdrehen und komme dann ggf. nicht an die halb losgedrehten muittern dran.

also, liebe fachleute, wie sind die fest, bzw. wie komme ich dran?

vielen dank für die hilfe!!!
mario
Also bei Meinem sind die dahinterliegenden Gewinde fest mit der Traverse verbunden. Wie genau, konnte ich leider auch nicht sehen.
Selbst wenn die bei Deinem lose wären, müsste es einen Weg geben, diese dann zu kontern.
Viel Spass beim Verrenken :)


lg Marsore
Als Kalb in die Schule
Als Ochs hinaus
Nix g´lernt
Nur g´wachse

Ich will sterben wie mein Grossvater, schlafend und voller Ruhe,... nicht wie sein Beifahrer,... hellwach und laut schreiend!! :]

[img]http://www.danasoft.com/sig/LordOffRoad.jpg[/img]
exxped
alter Bekannter
alter Bekannter
Beiträge: 99
Registriert: Di 01 Nov, 2005 22:21
Fahrzeug 1:

Beitrag von exxped »

genau wie du gesagt hast. passt. vielen dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!

mario
Benutzeravatar
Defender90
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 227
Registriert: Mi 10 Mär, 2004 12:41
Fahrzeug 1:

Beitrag von Defender90 »

Genau so isses ...

aaaber ... bevor's jemand anderer schreibt ... heißer Tip: ich würd die Abdeckung nicht drauf geben. Warte bis die Hecktraverse rostet, schleif's dann ordentlich ab und beschichte sie mit Epoxy ... dann wieder matt schwarz lackieren. Unter so einer Riffelblechabdeckung gammelt die Traverse erst recht. Und wie man bei uns so schön sagt. Dann hast den Scherben auf ;)

Ciao

Marco
lärrelärrelämp ...

www.outdoor-offshore.at
Benutzeravatar
landman
Weißwurstpartisane
Weißwurstpartisane
Beiträge: 8592
Registriert: Do 28 Jul, 2005 20:53
Fahrzeug 1: Puma 2,4l
Fahrzeug 2: Mercedes 270 GD
PLZ: 94518

Beitrag von landman »

defender 90 rechtgeb!

konservier das ding, genau wie den ganzen defender!!!

das ist das allerwichtigste, bevor man anfängt was umzubauen etc.!!!

sonst hast du den def. getuned und dann vergammelt er mit der hieneingesteckten kohle!
it`s not broken! it`s british!
http://www.waldschmidthaus.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
[url=http://www.youtube.com/watch?v=9Vb5KO7BxLQ&mode=related&search=]Discovery the beginning[/url]
Benutzeravatar
Conan
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 10000
Registriert: Sa 26 Jul, 2003 00:58
Fahrzeug 1:
PLZ: 83556

Beitrag von Conan »

zwischen Riffelblech und Traverse unbedingt Wachs oder Mike Sanders machen
Benutzeravatar
Defender90
gehört hier zum Inventar
gehört hier zum Inventar
Beiträge: 227
Registriert: Mi 10 Mär, 2004 12:41
Fahrzeug 1:

Beitrag von Defender90 »

Wie gesagt ... ich würde das Riffelblech komplett weg lassen. Unter jedem "doppelten Boden" gammelt's dahin. Fällt unter "Selbstbeschiss" ;)
Bei mir ist's mit Epoxy gestrichen - perfekt. Beim Range hab ich das mit den Stoßstangen auch so gemacht. Schluß war mit'm Rost.
lärrelärrelämp ...

www.outdoor-offshore.at
Antworten