Verbraucherbatterien

Markenunabhängiges Technik-Forum
Illi
Newcomer
Newcomer
Beiträge: 3
Registriert: Di 18 Jan, 2005 12:18
Fahrzeug 1:

Verbraucherbatterien

Beitrag von Illi »

Wer kann mir eine Verbraucherbatterie empfehlen?
Wer hat Erfahrungen mit der Optima Yellowtop oder der Exide Maxima???
Spuckie
[GELÖSCHT]
Beiträge: 3355
Registriert: Di 05 Aug, 2003 18:35
Fahrzeug 1:

Beitrag von Spuckie »

oder gibt es noch andere hersteller?
Benutzeravatar
Henning
Administratorenassistent
Administratorenassistent
Beiträge: 1306
Registriert: Do 18 Sep, 2003 07:30
Fahrzeug 1:

Beitrag von Henning »

Ich hatte in der Wohnkabine damals eine Traktionsbatterie ( nicht lachen, die heißt wirlich so) aus einem Scherenhubwagen.
Bild

Zyklenfest, tiefentladungssicher und mit einem hhandelsüblichen Ladegerät zu laden.

Hab ich über unsere Fa. bestellt etwa 70€ bei 88 Amp's.
Hab da über 5 Jahre kein Nachlassen der Kapazität feststellen können.
Gruß
Henning,
Benutzeravatar
Henning
Administratorenassistent
Administratorenassistent
Beiträge: 1306
Registriert: Do 18 Sep, 2003 07:30
Fahrzeug 1:

Beitrag von Henning »

Gerade mal gegoogelt, die Preise sind "etwas" nach oben gegangen :eek:

Die Dinger werden wohl auch für Rollstühle etc. eingesetzt.

Deta drivemobil-Batterien können in einer Vielzahl von Applikationen in den Bereichen Reha-technik, Fernwirk- und Verkehrstechnik, Solartechnik, Reinigungsmaschinen, Elektrokleinfahrzeuge eingesetzt werden.

Die "L"-Baureihe zeichnet sich durch verstärkte Gitterplatten und eine spezielle Legierung aus. Darüber hinaus wird eine Sonderseparation mit Glasvliesauflage eingesetzt.


http://www.accu-profi.de/antriebsbatterien.php
Gruß
Henning,
Benutzeravatar
Knud
ORF Legende
ORF Legende
Beiträge: 561
Registriert: Mo 01 Dez, 2003 17:23
Fahrzeug 1: LR 90 3,5 V8
Fahrzeug 2: LR 110 Tdi
Fahrzeug 3: Range Rover Lsei 4,2 V8
PLZ: 24211

Beitrag von Knud »

Moin!

Exide Maxxima und Optima Yellow Top sind nun nicht gerade die Helden für viele Amperestunden. Die brauchst du nur, wenn du viel Strom haben willst und tief entladen, zbsp beim Gebrauch von Winden. Ansonsten sind die viel zu teuer.
cu Knud

[url=http://www.offroad-forum.de/nickpage.php?user=Knud]Nickpage mit viel kreativem[/url]
Benutzeravatar
Baloo
Federtellernavigator
Federtellernavigator
Beiträge: 3526
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:17
Fahrzeug 1:

Beitrag von Baloo »

Wer hat denn einen Tip für eine Verbraucherbatterie?
nix
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Also, ich sags nochmal. Ich war beim Landhandel-Traktorenzubehör und hab mir dort zwei 95 A Batterien geholt. Pro Stück 55 €, war für mich aber ein Sonderpreis. Regulär so um die knappe 80 €, geht aber immer noch. Tun klaglos Ihren Dienst.
Benutzeravatar
Baloo
Federtellernavigator
Federtellernavigator
Beiträge: 3526
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:17
Fahrzeug 1:

Beitrag von Baloo »

@ Neon
Ja, ich kann mich erinnern :-)

Aber das sind ja dann keine Verbraucherbatterien.
Ich möchte nicht meine Starterbatterie ersetzen, sondern eine Zweitbatterie für längere Standzeiten im "Nirgendwo".
nix
neon38
[GELÖSCHT]
Beiträge: 6222
Registriert: So 14 Sep, 2003 10:07
Fahrzeug 1:
PLZ: 0

Beitrag von neon38 »

Die zweite ist ne Verbraucherbatterie!
Benutzeravatar
Baloo
Federtellernavigator
Federtellernavigator
Beiträge: 3526
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 10:17
Fahrzeug 1:

Beitrag von Baloo »

@ Neon
Hersteller, Typ?
95Ah, gell?
Danke
nix
Antworten