mit diesem Thread starten wir eine Landy-Umbau-Soap!!!
Was ist das ?
Mit der Soap soll der Einbau eines Kraftstofftanks aus dem 90ger TDI in einen 90ger TD5 durch die Forums-User aktiv mitgestaltet werden.
Einige Rahmenbedingungen für den Umbau sind vorgegeben ... der Rest soll sich durch die Forumsdiskussion und den eingehenden Vorschlägen und deren Diskussion ergeben. Der Kurze sollte nach dem Umbau aber fahrfähig sein
Über alle im Zusammenhang mit dem Umbau stehenden Ereignisse wird hier zeitnah berichtet, natürlich mit Fotodokumentation.
Die Ausgangslage ...
Beim Kurzen wurden ja bereits die Steuergeräte an die Trennwand verlegt (siehe Umbauberichte). Bei dieser Aktion ist die Box unter dem Beifahrersitz bereits entfernt worden.
Der Tank wurde vor geraumer Zeit auf EBAY für ca. 70.- Euro ersteigert. Ein neuer Tank hätte ca. 250.- Euro gekostet.
An dem Tank war ein Schutzblech angebracht, damit dies nicht klappern kann wird zwischen den eigentlichen Tank und dem Blech eine Art Dichtmasse eingebracht. Dies hatte zur Folge, dass sich hier richtig viel Rost festgesetzt hatte. Das Schutzblech wurde bereits entfernt, der Tank außen entlackt, grundiert und lackiert.
Innen ist der Tank in einwandfreien Zustand, Saugrohr und Tankgeber sind vorhanden die Dichtungen müssen erneuert werden.
Eine Kraftstoffpumpe zum umfüllen in den Originaltank ist bereits vorhanden.
Was fehlt an Teilen ...
Dichtungen für Tankgeber
Kraftstoffschläuche
Halterung für den Tank
Tankeinfüllstutzen
...
Was muss noch gelöst werden ...
welcher Tankeinfüllstutzen soll verwendet werden
wie erfolgt der Anschluss an den Haupttank und soll in diese Verbindung ein Dieselfilter und Wasserabscheider eingebaut werden
Tankanzeige
Schalter für Pumpe und die Absicherung
Einbauort der Pumpe
wo bekomme ich die Kraftstoffschläuche her
...
So jetzt kann’s losgehen ...
